• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Organisiert ihr eure Mitgliederversammlung mit ChurchTools?

    Fragen
    mgv praxisbeispiele mitglieder gruppentreffen
    2
    3
    311
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MarkusUM
      MarkusU
      last edited by

      Hallo zusammen,

      wie organisiert ihr eure Mitgliederversammlungen? Verwendet ihr dafür z. B. eine separate Gruppe "Mitglieder" (nicht Status), die Gruppentreffen hat und zu denen ihr die Teilnehmer (=Mitglieder) einladet?

      Ich würde mich über ein paar Praxisbeispiele (gerne auch mit Stolpersteinen und Erfolgserlebnissen) freuen!

      Dieses Mal habe ich zum ersten Mal unsere Mitglieder per Serienmail eingeladen und sie sollten sich bei einer öffentlichen ChurchTools-Gruppe "Mitgliederversammlung am xx.xx.2019" anmelden. So richtig angenommen wurde das leider nicht, teilweise wurde auch die Option "Ich nehme nicht teil" vermisst. Geht sowas mit einem Gruppentreffen der Mitglieder?

      Liebe Grüße,
      Markus.

      Landeskirchliche Gemeinschaft Altdorf
      https://lkg-altdorf.de

      AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AndyA
        Andy admin @MarkusU
        last edited by

        @MarkusU bei Mitgliederversammlungen nutzen wir lediglich den Status Mitglied für den Versand der Tagesordnung per E-Mail. Zusätzlich wird dann noch das Event-Modul für die Organisation der eigentlichen Veranstaltung (also Einteilung der erforderlichen Dienste) verwendet.

        Zu- und Absagen benötigen wir für diese Art Veranstaltungen nicht.

        Wenn du auch mit Absagen arbeiten möchtest, dann ginge das über eine Besprechungsanfrage im Kalender-Modul.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MarkusUM
          MarkusU
          last edited by

          Danke @Andy!

          Das bedeutet aber, dass ich für die Mitglieder eine neue Gruppe "Mitglieder" erstellen müsste, für die wiederum ein Gruppenkalender benötigt wird, mit dem ich dann die Besprechungsanfragen stellen könnte. Hm, irgendwie umständlich (und es wird ein weiterer Kalender verbraucht, der mich näher zum Lizenzlimit bringt). Oder hab ich das falsch verstanden?

          Ich fände es gut, wenn man auch Mitgliedern eine Besprechungsanfrage stellen könnte.

          Landeskirchliche Gemeinschaft Altdorf
          https://lkg-altdorf.de

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post