Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Churchtools und Onsong

    Feature-Vorschläge Web
    events export integration schnittstelle songs
    11
    16
    916
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      metowa20 last edited by jziegeler

      Bei uns werden die Musiker so nach und nach digital und fangen vermehrt an, statt dem guten alten Notenblatt ihre Tablets zu nutzen.
      Eine führende App in diesem Bereich scheint OnSong zu sein.
      Ich fände es super, wenn OnSong eine gute und einfache Anbindung an Churchtools hätte.
      Natürlich macht das nur im Zusammenspiel mit einer gut gepflegten Song-Datenbank in Churchtools Sinn.

      Mir schweben da zwei Varianten vor:

      1. Ein Ablaufplan Export speziell für OnSong
      2. Eine Importmöglichkeit aus OnSong heraus für einen bestimmten Ablaufplan

      Variante 2 hätte noch mehr Charme. Hier müsste eine Zusammenarbeit mit OnSong aufgebaut werden. Aber das ist ja kein Hindernis. OnSong hat schon eine eingebaute Schnittstelle zu Planningcenter.com. Wieso also nicht auch zum europäischen Pendant Churchtools?

      Ja, ich kann in OnSong Lieder auch von der CCLI importieren. Aber dann importiere ich einmal nach CT und einmal nach OnSong.... Das könnte man doch clever lösen, indem man eine gute Anbindung implementiert.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 10
      • S
        silvias1963 @metowa20 last edited by

        @metowa20 Und dann das Gleiche bitte für die Android Variante MobileSheets(Pro). Das wäre genial.

        hbuerger 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          metowa20 last edited by

          Ich habe bei OnSong mal ein Ticket dafür aufgemacht. Sie haben es auf die Feature-Liste für die Entwickler gesetzt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hbuerger
            hbuerger ChurchToolsMitarbeiter @silvias1963 last edited by

            @silvias1963 Ich nutze selber MobileSheetPro auf der Bühne. Die App an sich ist gut, aber ich habe schon einiges rum programmiert in meiner Freizeit und muss sagen, so ein Import von außen ist nicht so easy, weil die App das nicht vorsieht 😕

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              silvias1963 @hbuerger last edited by

              @hbuerger Vielleicht könnte man ja mal mit den Entwicklern reden. Ich finde die App genial. Mein Tablet ist immer schön synchron mit dem Laptop, das ich auch von convertibel nutzen kann. Das gibt eine echt komfortable Ansicht. Und das alles unter Windows 10 oder Android.
              LG, Silvia

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hbuerger
                hbuerger ChurchToolsMitarbeiter last edited by

                @silvias1963 Grundsätzlich hast du recht. Man könnte mit dem Entwickler reden. Aber ich hab mich noch nicht im Forum von MobileSheets angemeldet. Hat vor allem zeitliche Gründe ¯\_(ツ)_/¯

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  metowa20 last edited by

                  @hbuerger Das Team von OnSong hat mir mitgeteilt, dass sie mit euch in Kontakt getreten sind, bzw. euch eine Mail geschrieben haben.
                  Ich bin mal sehr gespannt, was daraus wird 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jmrauen
                    jmrauen ChurchToolsMitarbeiter last edited by

                    Sie haben sich wirklich bei uns gemeldet und sind an einer Zusammenarbeit interessiert. Wie schön! Gerne werden wir von unserer Seite aus tun was wir können.

                    R K T 3 Replies Last reply Reply Quote 4
                    • MarkusU
                      MarkusU last edited by

                      Ich nutze schon seit ein paar Jahren OnSong als digitale Liedverwaltung - da kann man auch Lieder aus SongSelect importieren und fröhlich transponieren, Capos setzen, Griffvarianten für Akkorde nachschlagen etc. Ich als Gitarrist möchte es echt nicht mehr missen!

                      Und daher wäre es genial, wenn da ein Mehrwert mit ChurchTools generiert werden könnte. Aktuell pflege ich die Lieder in mein OnSong-Set für den Gottesdienst ein und schreibe danach die Lieder in den ChurchTools-Ablauf. Wenn ich das nur einmal machen müsste, würde ich mich echt freuen! 👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        metowa20 last edited by

                        @jmrauen Das freut mich sehr. Ich hoffe, dass das eine wirklich gute und fruchtbare Zusammenarbeit wird. Habe euch als DIE europäische Planungssoftware für Kirchen beworben 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • Johannes Man
                          Johannes Man last edited by

                          Gibt es zur Schnittstelle einen aktuellen Stand?
                          Würde uns das Organisieren der Setlisten sehr erleichtern 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M. Rhdt
                            M. Rhdt last edited by

                            Ich finde das auch sehr wichtig für alle Tabletnutzer auf der Bühne. Es sollte die Möglichkeit geben die Songs in der richtigen Reihenfolge mit einem Tap/Swipe nacheinander durchzugehen. Vllt eine Art "Live-Modus" oder so. Ein erster einfacher Schritt wäre auch einfach die Songs nicht alphabetisch, sondern chronologisch nach Ablaufplan zu ordnen. Das Anwählen über den Ablaufplan direkt erfordert zu viele Klicks in einer Live-Situation. Ist ein erster, schneller fix aber auch keine Dauerlösung.

                            Bei uns gehen viele den Umweg über Screenshots, die man in der richtigen Reihenfolge anordnen und dann direkt wischen kann. Das ist aber eigentlich ein umständlicher und unnötiger Umweg, das könnte man schön in der App lösen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • T
                              timoschirmer last edited by

                              Hallo zusammen,
                              Da bei uns aktuell eben genau dieses Thema einer Verknüpfung mit OnSong auftaucht, wäre es interessant mal zuhören, wie da der aktuelle Stand aussieht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • R
                                Raphi Schüpbach @jmrauen last edited by

                                @jmrauen schön zu hören. Wie ist der aktuelle Stand dieser möglichen Zusammenarbeit? Wir würden eine solche Schnittstelle mit Onsong 2020/2022 sehr begrüssen. 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                • K
                                  kvnsgl @jmrauen last edited by

                                  @jmrauen Leider gab es schon länger kein Update zu dem Thema. Gibts Neuigkeiten?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Torsten W. @jmrauen last edited by

                                    @jmrauen Wir überlegen von PlanningCenter wegzuwechseln und den größten Punkt den wir vermissen würden, wäre eine Schnittstelle zu Onsong.
                                    Das würde unserem Lobpreisteam sehr helfen...
                                    Vielen DANK für Eure gute Arbeit!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post