• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login

    Auflösung von Bereichen?

    Feature-Vorschläge Web
    10
    18
    951
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • feg-lbF
      feg-lb
      last edited by

      bei uns haben die Bereiche auch eher noch historische Ursachen (u.a. um Kinder besonders "abzuschotten"). Das haben wir inzwischen anders gelöst u. kommen gut damit zurecht. So gesehen kann ich eine Ablösung befürworten, da die Funktion für uns jetzt redundant ist und ein Wegfall der Bereiche zu einer Verschlankung des Systems führt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • th-hoffmT
        th-hoffm @jmrauen
        last edited by

        @jmrauen Hallo Jens-Martin,
        bei uns werden die Bereiche auch eher Stiefmütterlich behandelt, da wir alles in Gruppen abbilden. Mein Vote hast Du. 😉

        LG, Thomas.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • AndyA
          Andy admin
          last edited by Andy

          Wir nutzen die Bereiche recht intensiv, da sich manche Berechtigungsanforderungen derzeit nicht anders abbilden lassen.

          Beispiel: Alle Kinderdienstmitarbeiter dürfen alle Kinder sehen. Die Rolle Mitarbeiter darf bei uns sonst nur Mitglieder (Bereich Gemeindeliste) sehen und das trifft für die meisten Kinder nicht zu. Also werden Kinder in einem eigenen Bereich geführt.

          Die Lösung, die Bereiche durch Gruppen abzulösen, ist m. E. nur dann praktikabel, wenn gleichzeitig die "intelligenten Gruppen" eingeführt werden.

          DavidD 1 Reply Last reply Reply Quote 3
          • MichaelGM
            MichaelG @jmrauen
            last edited by

            @jmrauen hi Jens Martin, mit gefällt der Gedanke Dinge simpler zu machen.

            Wir nutzen zZ vier Bereiche.
            Gemeinde
            Extern
            Grow Konferenz
            College

            Damit sind alle Situationen abgedeckt, wie Leute in die DB gekommen sind.

            Ich kann mir gut vorstellen, dass das aufgelöst wird.

            Mein Frage ist nur:

            Was bewirken Bereiche gerade?

            Wir nutzen es eben als Filter um die Datenbank klar zu unterteilen (da finde ich Bereiche sogar intuitiver als Gruppen, da es die höchst-mögliche Instanz ist; aber das kann sich ja ändern 😉
            Hängt da dann wirklich nur das View Recht für Bereiche dran oder gehen noch mehr Möglichkeiten Flöten?

            Was natürlich eine Idee wäre, neben der Intelligenz/dynamischen/automatischen Gruppen, ist die Möglichkeit Gruppen unterschiedlich zu nutzen. Also das, was schon an derer Stelle angesprochen wurde: Es gibt Kleingruppen, es gibt Dienstgruppen, Eventgruppen, etc. und dann eben so administrative oder organisatorische Gruppen (über die dann sowas wie Bereiche, Departments etc abgebildet werden können). Durch die eindeutige Zuordnung der Gruppen, wird dann deutlicher, dass es eine besondere Gruppe ist und nicht „nur“ eine einfach Kleingruppe.

            Hier könnte man mit unterschiedlichen Farben oder Icons etc. arbeiten

            Installation bei CT -> immer neueste Version

            1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • DavidD
              David @Andy
              last edited by

              @jmrauen sagte in Auflösung von Bereichen?:

              Um dann regelmäßig zu schauen wer in keinem Bereich zugeordnet ist, könnte man noch zukünfitg über einen weiteren Ansatz nachdenken, wie z.B. die Autogruppen. Dazu gibt es schon ein Forumsbeitrag: https://forum.church.tools/topic/1734/automatische-gruppen

              wow!! das lässt ja wirklich hoffen!! Also "Autogruppe" soll die Funktion heißen? Ich würde sowas natürlich sehr feiern aus bekannten / verlinkten Gründen. Dabei will ich aber Andys Aussage gerne nochmal bekräftigen:

              @Andy sagte in Auflösung von Bereichen?:

              Die Lösung, die Bereiche durch Gruppen abzulösen, ist m. E. nur dann praktikabel, wenn gleichzeitig die "intelligenten Gruppen" eingeführt werden.

              Ich hab auch inzwischen immer mehr Bereiche zusammengefasst, sodass wir nur noch 3 Stk. nutzen. das Recht "darf alle Personen aus Bereich sehen" nutze ich vielleicht bei einer Handvoll Gruppen.

              @MichaelG sagte in Auflösung von Bereichen?:

              Hängt da dann wirklich nur das View Recht für Bereiche dran oder gehen noch mehr Möglichkeiten Flöten?

              Das habe ich mich auch grade gefragt, bisher fällt mir auch nur der Filter in der Personenliste ein. Den habe ich aber glaube ich noch nie benutzt.

              Bin also dafür!

              gehostet - immer aktuell.

              MichaelGM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MichaelGM
                MichaelG @David
                last edited by

                @David @jmrauen wobei, was mir schon noch einfällt, auch wenn es kein aktives Feature der Bereiche ist: im Moment ist man gezwungen einen Bereich auszuwählen. Man vergisst es also nicht. Auch, wenn eine Person über ein Formular dazu kommt.

                Wenn es über eine „stinknormale“ Gruppe abgebildet wird, kann das schnell vergessen werden.
                Ist also ein passives Feature der derzeitigen Lösung gezwungen zu werden

                Installation bei CT -> immer neueste Version

                AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AndyA
                  Andy admin @MichaelG
                  last edited by

                  @MichaelG deshalb sagte ich ja, dass es nur in Kombination mit den intelligenten Gruppen funktioniert.

                  MichaelGM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MichaelGM
                    MichaelG @Andy
                    last edited by

                    @Andy ok verstehe. Aber wenn ich es richtig sehe, deckt das nicht alles ab.

                    Wenn wir zb einen Stundeten haben, der in einer Gruppe für Studenten ist, ist er auch solange in der automatischen Gruppe (wobei ich dynamische Gruppe auch nicht schlechte fände 😉 ), bis er wieder aus der Studenten Gruppe entfernt wird.
                    Sein Datensatz bleibt erhalten. Aber das System weiß nicht mehr, wieso er da ist.

                    Installation bei CT -> immer neueste Version

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BerndB
                      Bernd @jmrauen
                      last edited by

                      @jmrauen

                      Wir nutzen gerade vier Bereiche.

                      • Gemeinde
                      • Jugendkirche
                      • Veranstaltungen/Freizeiten
                      • RoyalRangers

                      Es sind dabei großteils Personen in mehreren Bereiche vertreten, aber weil in 3 Bereichen (Jugend/RR/Freizeiten) ohne Gemeindebezug dabei sind ( z.B. RR-Mitglieder oder Freiteitteilnehmer) hilft uns diese Unterscheidung schon sehr.
                      Zudem werden die Bereiche von unterschiedlichen CT-Betreuern gepflegt.

                      Wenn das aufgelöst wird bräuchten wir eine Lösung wie das zukünftig abgebildet werden kann.

                      Grüße
                      Bernd

                      hosting bei churchtools.de

                      andrea.schulzA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • andrea.schulzA
                        andrea.schulz @Bernd
                        last edited by

                        @Bernd Danke. Das unterstütze ich. Wir nutzen die Bereiche auch weil es die sicherste Möglichkeit ist Zugriffsrechte für alles außerhalb der Kerngemeinde abzuschotten. Eine Alternative dafür wären eher Stationen aber keine Gruppen. Falls @Church-Tools also die Bereiche abschaffen will dann gebt uns bitte kostenlose Stationen :-).

                        Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

                        AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AndyA
                          Andy admin @andrea.schulz
                          last edited by

                          @andrea-schulz Stationen fände ich schon verwirrend, weil wir die im ursprünglichen Sinne als Standorte nutzen. Das wäre echt eine Krücke ...

                          andrea.schulzA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • andrea.schulzA
                            andrea.schulz @Andy
                            last edited by

                            @Andy stört mich nicht denn das sind gleichzeitig auch Standorte. In unserem Fall zwei Nachbarschaftstreffs und ein MehrGenerationenWohnhaus :-).

                            Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

                            AndyA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AndyA
                              Andy admin @andrea.schulz
                              last edited by

                              @andrea-schulz Ok, das ist dann nachvollziehbar. 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • jmrauenJ
                                jmrauen ChurchToolsMitarbeiter
                                last edited by jmrauen

                                Vielen Dank für den regen Austausch, das macht echt Freude!

                                Also zusammenfassend empfinde ich eine positive Reaktion auf den Vorschlag! Ich merke es wirklich nur richtig funktionieren, wenn wir auch die automatischen/dynamisch Gruppen dazu mit verwirklichen. Ansonsten würden die Berechtigung (z.B. alle Kindermitarbeiter sehen alle Kinder) nicht mehr so funktionieren.
                                Wenn es das aber gibt, könnten alle Rechte noch flexibler umgesetzt werden. Alternativ macht u.U. die Nutzung von Stationen sinn (z.B. Jugendkirche).

                                Ein Problem ist, dass man nicht mehr gezwungen wird ein Bereich auszuwählen und daher später nicht mehr weiß, woher die Person eigentlich angelegt wurde. Hier reicht aber doch auch die Anzeige, WER die Person damals erstellt hat. Also wenn ich sehe der Jugendleiter hat sie angelegt, dann weiß ich, dass es für die Jugend war. Vielleicht reicht das, wenn wir diese Information mit bei der Person anzeigen?

                                Henric ResaH DJSudermannD 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                                • Henric ResaH
                                  Henric Resa @jmrauen
                                  last edited by

                                  @jmrauen Das setzt voraus, dass jeder Bereich jemand hat, der die Personen anlegt.
                                  Bei uns gibt es dafür ein Team, welches alle Personen anlegt.

                                  In unserem Fall wäre daher ein Nachverfolgung über die Person, die die Person angelegt gar nicht nötig.

                                  Außerdem könnte der Jugendleiter ja auch mal die Funktion wechseln und in dieser auch Personen anlegen. Dann kann ich es nicht mehr so leicht zuordnen.

                                  Hierfür sollte es aus meiner Sicht noch eine andere + bessere Lösung geben.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • DJSudermannD
                                    DJSudermann @jmrauen
                                    last edited by

                                    @jmrauen Jetzt gibt es ja die automatischen Gruppen. Werden Bereiche dann bald aufgelöst?

                                    jmrauenJ 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • jmrauenJ
                                      jmrauen ChurchToolsMitarbeiter @DJSudermann
                                      last edited by

                                      @DJSudermann Ein notwendiger Schritt ist dafür nun umgesetzt. Aber es ist noch nicht Planung. Wir wollen erst mal Erfahrungen sammeln wie die automatische Mitgliedschaft nun helfen wird.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • First post
                                        Last post