Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    REST API Abfrage von Raumbenutzung - für Heizung & Lüftungssteuerung

    ChurchTools Schnittstellen
    heizung heizungssteuerung hkl resourcen rest api
    3
    5
    134
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Simon Spitzwieser
      Simon Spitzwieser last edited by

      Hallo zusammen,

      da ich unsere Heizung/Lüftungsanlage, welche über eine SPS (B&R) ausgeführt ist,
      an unsre ChurchTools Kalender / Events anbinden möchte hab ich folgende Fragen:

      1. In der API Dokumentation gibt es noch keine Einträge für das Resourcen-Modul
        Ich gehe daher davon aus, dass das aktuell noch nicht per REST API verfügbar ist.
        Gibt es eine Roadmap, wann dieses Modul implementiert wird?

      2. Auch das Kalendermodul ist über die neue API noch nicht wirklich bedienbar....

      Kann mir jemand weiterhelfen?

      Prinzipiell möchte ich alle aktuellen Einträge der nächsten Woche aus dem Kalender oder vom Resourcenmodul abfragen und die entpsrechenden Räume dann heizen und lüften.
      Aktuell müssen die Termine im ChurchTools und in der SPS-Visualisierung eingetragen werden, was eine doppelte Arbeit bedeutet und oftmals an einer Stelle vergessen wir und die Räume dann nicht beheizt sind.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jziegeler
        jziegeler ChurchToolsMitarbeiter last edited by

        Ja, Kalender und Ressourcen gibt es in der Form noch nicht in der API und kann ich dir auch noch kein Zeitplan nennen.

        Aber zur Heizungssteuerung gibt es hier schon einige Beiträge, also einfach mal ein bisschen suchen: z.B. https://forum.church.tools/topic/5131/buchungen-in-den-resourcen-steuert-unsere-heizung-api-knx-eib

        Simon Spitzwieser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Simon Spitzwieser
          Simon Spitzwieser @jziegeler last edited by

          @jziegeler Danke für die Antwort. Die Beiträge im Verlinkten Topic (und auch andere) habe ich mir angesehen.

          Da die Implementierung in der SPS doch etwas programmieraufwand bedeutet (muss mir die gelieferten Werte dann ziemlich manuell aus einem STRING in Daten umwandeln (DATE_TIME) und dann in meine interne Termin-Struktur speichern.

          Daher möchte ich diese Arbeit jetzt nicht für die alte API machen und in sagen wir einem oder 2 Jahren dann auf die neue API umstellen....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            FNonnenmacher last edited by

            Hallo Simon,

            ich habe die Heizungssteuerung unseres Gemeindezentrums an die CT-Ressourcen der Gruppenräume angebunden. Als Logikzentrale verwende ich eine WAGO-SPS mit KNX-Anbindung. Die CT-Ressourcen werden unter Windows per Skript (Autohotkey) im iCal-Format 4 mal täglich heruntergeladen und nach bestätigten Buchungen durchsucht und diese dann auf den FTP-Server der SPS geladen. Die SPS sendet dann per KNX die Sollwerte an die Heizungsregler. Mit der B&R SPS sollte dies auch machbar sein. Das Skript ist auf Anfrage erhältlich.
            VG Frank

            Simon Spitzwieser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Simon Spitzwieser
              Simon Spitzwieser @FNonnenmacher last edited by

              @FNonnenmacher
              Hallo Frank,
              danke für die Informationen.

              Ich habe auch bereits mit diesem Gedanken gespielt mir ein Skript zu schreiben das die Daten
              vom iCAL in ein von der SPS lesbares Format konvertiert.

              Vorteil: Der Aufwand per Skript ein iCAL auszuwerten und in ein CSV oder XML die Daten zu speichern ist gering.
              Nachteil: Der PC + Skript muss regelmäßig (automatisch) gestartet werden, damit er die Daten vom CT holt und zur SPS weitergibt.

              Am Besten wäre natürlich die direkte Abfrage von der SPS und CT Resourcenmodul, da die API Anbindung in der SPS aber doch einiges an Programmieraufwand wird, möchte ich das nur für eine API - und zwar die neue REST API - machen.

              Bis das Resourcenmodul in der neuen API das kann, könnte ich auch mit der Skript - Variante leben.
              Kannst du mir das zukommen lassen? 🙂

              LG
              Simon

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post