Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    1. Home
    2. Tags
    3. heizung
    Log in to post
    • REST API Abfrage von Raumbenutzung - für Heizung & Lüftungssteuerung
      ChurchTools Schnittstellen • heizung heizungssteuerung hkl resourcen rest api • • Simon Spitzwieser

      7
      7
      Posts
      335
      Views
      0
      Votes

      U

      @fnonnenmacher
      Hallo Frank,
      ich habe auch mal angefangen, die GetBookings-API per Python Skript zu nutzen. Leider verzweifle ich an der Auswertung der Bookings-Datenstruktur, insbesondere wenn man sich Serientermine mit Ausnahmen und Ergänzungen anguckt. Das erscheint mir reichlich kompliziert, hier wirklich einen für die Heizung relevanten Booking-Eintrag abzuleiten.
      Wenn Ihr das per Python schon gelöst habt, wäre ich daran sehr interessiert. Könntest Du mir den Quellcode per email auf uwe.schaufelberger(at)web.de zuschicken? Das wäre super klasse.
      Viele Grüße und Danke im Voraus,
      Uwe

    • Steuerung der Heizkörper mittels wlan und ct
      Tipps & Tricks • heizung • • MaxStro

      2
      2
      Posts
      160
      Views
      0
      Votes

      Schau mal hier: https://forum.church.tools/topic/5131/buchungen-in-den-resourcen-steuert-unsere-heizung-api-knx-eib oder auch https://forum.church.tools/topic/2321/api-für-kalenderabfrage-zur-heizungssteuerung-gebäudeautomatisierung

    • API für Kalenderabfrage zur Heizungssteuerung/Gebäudeautomatisierung.
      Archiv • automatisiation gebäude heizung raumsteuerung steuerung • • MRBaum

      14
      14
      Posts
      7740
      Views
      0
      Votes

      @merhard Also für dich ein kurzer Ausflug in unsere Heizungs-Welt:

      Wir haben vor 15 Jahren ein ca. 50 Jahre altes Gebäude erworben, dass in allen Räumen klassische Rippenheizkörper mit normalen Thermostatköpfen hatte. Wir nutzen nun Raum-Thermostate, die per EIB/KNX vernetzt sind, das ist ein Datenprotokoll zur Gebäudesteuerung. In diesem "Netzwerk" befinden sich auch EIB Relais, jeder Relais-Kontakt steuert dann kleine Stellmotoren, die anstelle der alten Thermostatköpfen an jedem Heizkörper sitzen. Wie das Relais nun den Stellmotor ansteuert kann ich nicht genau sagen, aber es funktioniert ganz gut. Wir steuern ca. 12 Räumen mit insgesamt etwa 60 Heizkörpern. Grundsätzlich kann jedes Thermostat nun die Stellmotoren seines Raumes ansteuern, u.A. mit einer "Vor Ort" Steuerung. Im Netzwerk sitzt nun ein kleiner EIB-Server der über eine HTTP Oberfläche erreichbar ist. Hier wurde die Oberfläche für uns angepasst, damit wir es leicht bedienen können. Über eine Ablaufsteuerung können wir nun jedem Thermostat bis zu 7 Tage im Voraus sagen, ob er Tag- oder Nachtschaltung fahren soll. Diese Verwaltung ist aber nicht für jeden zugänglich und muss parallel zu ChurchTools gepflegt werden. Aktuell prüfen wir wie weit wir den iCal Kalender pro Raum so umarbeiten, dass daraus die Steuerung für die Heizung gespeist werden kann.
      Das ganze ist also recht stark auf unsere alte Gebäude-Situation zugeschnitten. Für einen Neubau sollte man prüfen, ob Alternativ zu einer klassischen Heizung eine Lüftungsanlage mit Wärme-Rückgewinnung nicht wirtschaftlicher ist. Wenn du mehr Fragen hast schreib mich einfach direkt an.