Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search

    Bedeutung der Gruppenbeziehungen definieren

    Feature-Vorschläge Web
    gruppen
    2
    3
    244
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bwl21 last edited by jziegeler

      Hallo, dieser Post ist vielleicht nicht ganz so leicht zu verdauen ... ich sende ihn aber trotzdem als Diskussionsanregung ...

      Anlass / Motivation / Usecase

      In einer großen Gemeinde sind die Abläufe und Strukturen oft sehr komplex. Manchmal sind sie nicht wirklch klar, weil sie nicht verschriftlicht sind. Manchmal sind sie in Diagrammen dargestellt, deren Bedeutung nicht wirklch definiert ist.

      Churchtools kann hier sehr helfen, wenn es gelingt diese Abläufe und Strukturen abzubilden und in churchtools zu leben und weiter zu entwickeln.

      Wesentliches Mittel dazu sind die Gruppen und Gruppenhierarchien. Aber die Gruppenbeziehungen haben keine definierte Bedeutung.

      Wir haben folgendes Szenario, das haben wir in verschiedener Ausprägung

      1. "AG Seelsorge" das sind Leute die Seelsorge geben, Schulungen halten, am Thema Seelsorge arbeiten. Sie haben auch Zugriff auf ein "Seelsorge - Wiki"
      2. "EG Programm" umfasst alle Dienste für "Programm"
      3. "EG Programm Gesprächsangebot" das sind Leute, die bei Events zum Gespräch / Gebet bereit seind. Diese Gruppe kann also den Dienst "Gesprächsangebot" bei Events besetzen. Hier werden die Zugriffe für Events vergeben.

      Diese Gruppen haben also mehrere Beziehungen

      1. Mitglieder von "EG Programm Gesprächsangebot" sind auch Mitglied in "AG Seelsorge"
      2. Mitglieder der "EG Programm Gesprächsangebot" haben auch die globalen Berechtigungen aus "AG Seelsorge"
      3. Mitglieder der "EG Programm Gesprächsangebot" nehmen am Chat der "AG Seelsorge" teil
      4. Mitglieder von "EG Programm Gesprächsangebot" sind nicht Mitglied von "EG Programm"
      5. Mitglieder von "EG Programm Gesprächsangebot" haben auch die globalen Berechtigungen aus "EG Porgramm"

      Bislang muss man die spezielle Bedeutung der Gruppenbeziehung irgendwie hineininterpretieren

      • Vererbungstiefe für Berechtigungen - geht nicht für globale Berechtigungen
      • Filter und Suchfunktionen für Mailings

      Anforderung

      Es sollte möglich sein, an Gruppenbeziehungen eine oder gar mehere Bedeutungen (Semantik) anzubringen. Solche Bedeutungen könnten an der Beziehung Obergruppe zu Untergruppe spezifiziert werden.

      konkrete, atomare Semantik

      • obergruppe umfasst auch Mitglieder bstimmter Rolle der Untergruppe
        • Z.b. "Arbeitsgruppe Jungschar" hat die "Leiter aller Jungscharen" als Mitglieder
      • obergruppe übergibt Berechtigungen an Untergruppe - besonders auch globale Berechtigungen - das Modell der Angabe Berechtiungsvererbung über eine feste Anzahl von Stufen greift etwas kurz
      • obergruppe übernimmt Berechtigung von Untergruppe - Ja, auch den Weg gibt es
      • obergruppe vererbt Mitglieder an Untergruppe, z.B.
        • u.B. Mitarbeiter der "Arbeitsgruppe Jungschar Spatzen" werden zu Leitern der "Kleingruppe Jungschar Spatzen"

      abstraktere Semantik

      Abstrakte Beziehungen haben eine eigendefinierter Bedeutung, Aus den abstrakten Beziehungen lassen sich ggf. konkrete Beziehungen ableiten. In dem Sinne sind die konkreten Semantiken die Bausteine zur Definition abstrakter Semantik. Diese abstrakte Semantik ist eher funktional.

      • Obergruppe betreibt Arbeitsgruppe: das bedeutet z.B. dass

        • die Obergruppe dasselbe Wiki lesen/schreiben kann wie die Untergruppe (->übernimmt Berechtigung)
        • die Obergruppe die Leiter der Untergruppe als Mitglieder übernimmt (-> umfasst Mitglieder bestimmter Rolle)
        • ...
      • Dieses Diagramm illustriert das etwa
        class__gruppentypen.png

      Die abstrakten Beziehungen können auch auf Ebene von Gruppentypen spezifiziert werden.

      Es könnte sein, dass bestimmte Semantiken gerichtet, und manche bidirektional sind - aber das müsste man sehen.

      Lösungsansätze / Alternativen

      • man kann als Admin mögliche Semantik wie auch immer konfigurieren

      • man kann an Gruppenbeziehungen definierbare Semantik schreiben:!

        • man kann zwischen zwei Gruppen mehrfache Beziehungen aufbauen, jeweils mit eigener Semantik
        • Man kann zwischen zwei Gruppen genau eine Beziehung aufbauen, dann aber mit mehreren Semantiken
      • man kann das auch auf Gruppentypen machen

        • Wenn GruppenTyp A eine Semantik zu GruppenTyp B definiert, dann wird bei Beziehung einer GruppeVomTypeA zu einr gruppeVomTypeB diese Semantik implizit mit angelegt.
      • Es könnte sein, dass man das auch mit Smartgruppen / virtuellen Gruppen lösen könnte, bei der die Mitglieder einer Gruppe nicht explizit eingetragen, sondern über eine Filterregel bestimmt werden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • MichaelG
        MichaelG last edited by

        @bwl21 hört sich spannend an. Zu deinem letzten Satz, schau mal hier

        https://forum.church.tools/topic/1734/automatische-gruppen

        https://forum.church.tools/topic/268/cdb-intelligente-gruppen

        https://forum.church.tools/topic/3569/abhängigkeiten-bei-gruppenmitgliedschaften-intelligente-gruppen

        Damit sind wir dann bei 2013, 2015, 2017 (ich meine 2019 gab es auch was) und 2021. das Forum bleibt sich treu und alle zwei Jahre geht es weiter mit dem Wunsch 😂😂😂

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          bwl21 @MichaelG last edited by

          @michaelg Ja, die habe ich gesucht, aber ich bin offensichtlich nicht gut im Suchen. Danke dass du diese "parallelstellen" rausgesucht hast.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post