• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Gelöst Rechteverwaltung und Dienste

    Fragen
    dienste rechte
    4
    8
    399
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Jakob HDJ
      Jakob HD
      zuletzt editiert von

      Ich habe vermutlich eine einfache Frage, aber ich bekomme sie irgendwie doch nicht gelöst. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

      Unter Events kann ich bei den Stammdaten Dienstgruppen und Dienste definieren. Bei der Standard Dienstgruppe "Programm" gibt es dann den Dienst "Leitung". Jetzt brauchen ja verschiedene Veranstaltungen jemanden für die Leitung. Ob es z. B. um einen Gottesdienst geht, die Jungschar oder was auch immer.

      Jetzt möchte ich, dass der Leiter für die Gottesdienste die Dienste dort verteilen kann, er braucht aber nicht das Recht, Jungscharmitarbeiter einzuteilen (und umgekehrt, ein Jungscharleiter braucht keine Dienste für den Gottesdienst einzuteilen). Aber wie kann ich das so festlegen?

      Ich sehe derzeit nur den Weg Globale Berechtigungen zu erteilen, so dass der Leiter einer Gruppe Dienste ganzer Dienstgruppen editieren kann (ist ja viel zu viel). Oder ich kann dem Dienst "Leitung" bei den Stammdaten die Gruppe "Gottesdienste" zuordnen (dann kann aber eben jeder Leiter jeder Gruppe Dienste bei Gottesdiensten einteilen).

      Gibt es da einen Weg, den ich bisher übersehen habe? Kann ich evtl. irgendwie ein Event einer Gruppe zuordnen, so dass der Leiter der Gruppe alle Dienste bei diesem Event einteilen kann?

      matthiasdupontM AndyA 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • matthiasdupontM
        matthiasdupont @Jakob HD
        zuletzt editiert von

        @jakob-hd Wir benutzen die Dienste tatsächlich nur für Gottesdienste, aber könnte man nicht Dienstgruppen für die speziellen Zwecke anlegen wie Jungschar und dabei die Option setzen, dass die nur für Leute sichtbar ist, die auch darauf berechtigt sind? Dann werden das auch nicht zu viele Spalten für die meisten Leute (maximal für Leute, die in beiden Diensten involviert sind).

        Jakob HDJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • AndyA
          Andy admin @Jakob HD
          zuletzt editiert von

          @jakob-hd sagte in Rechteverwaltung und Dienste:

          etzt möchte ich, dass der Leiter für die Gottesdienste die Dienste dort verteilen kann, er braucht aber nicht das Recht, Jungscharmitarbeiter einzuteilen (und umgekehrt, ein Jungscharleiter braucht keine Dienste für den Gottesdienst einzuteilen). Aber wie kann ich das so festlegen?

          Das geht mit den gruppen-internen Rechten.

          Der Dienst "Leitung" sollte also für der verschiedenen Dienstgruppen (Gottesdienst, Jugend, Jungschar ... wie auch immer) entsprechend angelegt sein. Kann auch anders heißen ...

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Jakob HDJ
            Jakob HD @matthiasdupont
            zuletzt editiert von

            @matthiasdupont Das heißt Verantwortlichkeiten und Mitarbeit aller Arbeitsbereiche außerhalb des Gottesdienstes werden bei euch unabhängig von ChurchTools organisiert oder wie macht ihr das? So wie du es beschreibst ist das sicher möglich. Nur hat man dann natürlich am Ende unglaublich viele Diensten, die zwar klar definiert sind, aber teilweise ähnliche Bezeichnungen haben (z. B. Moderation, Leitung, Gitarre...). Als eher kleine Gemeinde dachte ich, dass wir erstmal mit dem "Paket S" auskommen, aber da ist man auf 20 Dienste beschränkt, auf die man dann ziemlich schnell kommt, wenn man alle Arbeitsbereiche darüber managt.

            @Andy Ok, dann sind es weitere Dienste, die möglicherweise den gleichen Namen haben, aber zu unterschiedlichen Dienstgruppen gehören und deswegen (in Bezug auf im Paket enthaltene Dienste) extra gezählt werden.

            In jedem Fall vielen Dank euch beiden für eure Antworten schon einmal! 🙂

            matthiasdupontM AndyA 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • matthiasdupontM
              matthiasdupont @Jakob HD
              zuletzt editiert von

              @jakob-hd Ja genau, bei uns läuft das alles separat, was außerhalb des Gottesdienstes passiert.

              Jakob HDJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • AndyA
                Andy admin @Jakob HD
                zuletzt editiert von

                @jakob-hd sagte in Rechteverwaltung und Dienste:

                Als eher kleine Gemeinde dachte ich, dass wir erstmal mit dem "Paket S" auskommen, aber da ist man auf 20 Dienste beschränkt,

                Daran denke ich immer nicht. Wenn man ohnehin mit XL oder XXL unterwegs ist, dann stellt sich das Problem mit der Anzahl eher nicht. 😉

                Und tatsächlich waren es neben der Personenanzahl gerade auch die Dienste, die bei uns zum Upgrade von Paket L auf die größere Variante geführt haben. 100 Dienste sind schnell verbraucht, wenn man Gottesdienste, Kids, Jugend und weitere Standorte mit CT plant.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Jakob HDJ
                  Jakob HD @matthiasdupont
                  zuletzt editiert von

                  @matthiasdupont Alles klar, danke. Ich denke wir starten dann auch erstmal mit wenig Diensten. Ist vielleicht auch für den Anfang ganz gut wenn man nicht gleich alle (ehrenamtlichen!) Gruppenleiter dazu verpflichtet, ihre Dienste ab sofort über ChurchTools zu organisieren. Wenn sie nach und nach sehen, was über ChurchTools alles geht und der Wunsch dann von ihnen kommen sollte, kann man immer noch upgraden – und wenn der Nutzen erkannt ist, dann wird auch klar, dass die Kosten im Vergleich doch relativ überschaubar sind.

                  @Andy Ja, das denke ich mir. 😉

                  JJBJ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • JJBJ
                    JJB @Jakob HD
                    zuletzt editiert von

                    @jakob-hd Upgrade ist leicht, Downgrade ist schwierig 😉

                    Um downzugraden müssen dann nämlich erst einmal die überflüssigen Dienste gelöscht werden. Das geht aber natürlich nur, wenn sie nirgends mehr eingeteilt sind, also muss man durch alte Dienstplane gehen und so weiter...

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag