• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Wiki / Übersicht aller Unterseiten mit 1. Klick?

    Feature-Vorschläge Web
    6
    13
    437
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • A
      Andi 1
      zuletzt editiert von

      Hallo Forum,
      ich finde das Wiki ist ein sehr nützliches Werkzeug. Allerdings ist die Navigation zunächst (aus meiner Sicht) nicht ganz intuitiv. Der Vorschlag betrifft sowohl die Web- als auch die App-Version.

      Wenn man auf eine Kategorie klickt, hätte ich erwartet alle Unterseiten angezeigt zu bekommen. Stattdessen sieht man eine Standard-Seite und muss ddn Weg über die drei kleinen Punkte gehen. Das musste ich 1) selbst herausfinden und 2) bisher jeder Person erklären. Man übersieht es schnell und denkt dann, es gibt nur diese eine Seite.

      Wäre es möglich und nicht "besser", bei einem Klick auf die Kategorie das zu sehen, was jetzt unter "Alle Seiten" passiert? Dann hat man direkt einen Überblick über alle Unterseiten und wählt sich die entsprechende aus.

      Sebastian JS r.palmerR 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 6
      • Sebastian JS
        Sebastian J @Andi 1
        zuletzt editiert von

        @andi-1 Hab hier was ähnliches vorgeschlagen 😉

        https://forum.church.tools/topic/9144/wiki-mit-baum-struktur

        Wurde ein bisschen wegdiskutiert, auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum. ^^

        Ralf WernerR 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • mspaehrM
          mspaehr
          zuletzt editiert von

          Das hat mich auch irritiert, daher habe ich jetzt auf der Hauptseite der Kategorie ein klickbares Inhaltsverzeichnis erstellt. Damit kommt man auf die entsprechenden Unterseiten.

          Kairos-Projekt Haiger
          Bereichsleiter für Technik und Digitales

          A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • r.palmerR
            r.palmer @Andi 1
            zuletzt editiert von

            @andi-1
            Hallo Andi,
            finde das Thema mega spannend und denke mir das manch mal wen ich Wikiseiten umbaue:
            "Wo klicke ich um schnell zu einer bestimmten Seite zu kommen?"
            Habe es für mich tatsächlich mit einem eigenen kleinen "Inhaltsverzeichnis" auf der Hauptseite gelöst, welche mir viele Freiheiten verschafft und auch ermöglicht Bilder mit Links zu versehen (derzeit leider nur im Web oder App->Web funktionsfähig). Leider überwiegt bei mir die Freiheit selbst zu gestalten, weshalb ich nicht dafür Voten kann. Dennoch wollte ich ein Bild von meinen Gehversuchen für "intuitive" Bedienbarkeit mit dir teilen;)

            2023-04-20 22_44_09-EFG Köln Sülz - Wiki.png
            2023-04-20 22_44_51-EFG Köln Sülz - Wiki.png

            Code Beispiel
            2023-04-20 22_52_57-EFG Köln Sülz - Wiki.png

            Trotz allem finde ich deine Gedankengang sinnvoll für geringeren aufwand;)

            Lieben Gruß
            Ruben

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • A
              Andi 1 @mspaehr
              zuletzt editiert von

              @mspaehr sagte in Wiki / Übersicht aller Unterseiten mit 1. Klick?:

              Das hat mich auch irritiert, daher habe ich jetzt auf der Hauptseite der Kategorie ein klickbares Inhaltsverzeichnis erstellt. Damit kommt man auf die entsprechenden Unterseiten.

              Ja, so mache ich es jetzt auch.

              @r-palmer sagte in Wiki / Übersicht aller Unterseiten mit 1. Klick?:

              Habe es für mich tatsächlich mit einem eigenen kleinen "Inhaltsverzeichnis" auf der Hauptseite gelöst, welche mir viele Freiheiten verschafft und auch ermöglicht Bilder mit Links zu versehen (derzeit leider nur im Web oder App->Web funktionsfähig).

              Ja, mit Bildern wirkt es noch besser. Gute Idee.

              Ich würde trotzdem bei meinem Vorschlag bleiben 😉 Denn was mir bei diesem Vorgehen nicht gefällt: man muss halt bei jeder neuen Seite daran denken, sie im Inhaltsverzeichnis auch einzupflegen. Oder wenn eine wegfällt hat man ggf. einen toten link. Jedes Mal also ein zusätzlicher Schritt. (Aber die Welt geht deswegen jetzt auch nicht unter 🙂 )

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Ralf WernerR
                Ralf Werner @Sebastian J
                zuletzt editiert von

                @sebastian-j sagte in Wiki / Übersicht aller Unterseiten mit 1. Klick?:

                Wurde ein bisschen wegdiskutiert, auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum. ^^

                Ich fand das nicht wegdiskutiert, sondern es hat die Arbeisweise von Wiki gut gegen Top-Down-Doku abgegrenzt👍 . Die Verwendung der Anchor-Id in den CT-generierten Inhalts-Verzeichnissen werden dort auch richtig verarbeitet nur bei Links leider oft nicht und der Algorithmus wurde - ohne changelog - viermal in den vergangenen Monaten geändert 😲

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • C
                  Claude
                  zuletzt editiert von

                  Hallo an alle!
                  Phuuh, ich find's ehrlichgesagt auch super benutzer-unfreundlich bzw. einfach nicht intuitiv. 😭
                  Ich habe selbst richtig lange gesucht, um meine frisch angelegten Seiten wiederzufinden - das darf man ja gar niemanden erzählen ( 🤫 😂 )

                  Ich finde die Funktion, alle Unterseiten einer Kategorie sofort zu sehen, total wichtig.
                  Ich könnte mir zur Not 2 Lösungen vorstellen, bevorzuge aber die erste, die auch der Themen-Eröffner vorgeschlagen hat!
                  Wenn man auf eine Kategorie klickt...
                  a) werden links im Menü alle Unterseiten dieser Kategorie aufgeklappt (im Grunde die Baumstruktur-Idee von @Andi-1 und @Sebastian-J) - oder...
                  b) es öffnet sich z.B. über oder neben der Hauptseite dieser Kategorie ein automatisches Verzeichnis aller Unterseiten dieser Kategorie, sozusagen als "Widget" (anstatt dass man über die 3 Punkte und "Alle Seiten" gehen muss)

                  In meinem Kontext ist das Erstellen eines manuellen Inhaltsverzeichnisses nicht praktikabel, weil möglichst jeder zum Wiki beitragen, Seiten erstellen und seinen eigenen Bereich aufbauen können soll.
                  Links-Markup ist dabei das eine Problem - für mich machbar, aber nicht für meine buntgemischten Kollegen :-)...
                  Aber vielmehr noch, wie sollten die User ihre Seiten verlinken, wenn man sie (wie gesagt) nur mit Müh und Not wieder findet? (eben unter den 3 Punkten versteckt).
                  Und die dritte Hürde ist der von anderen erwähnte Aufwand und die Fehleranfälligkeit beim Ergänzen/Löschen...

                  Da man in diesem Wiki ja explizit eine Kategorie zuweisen muss und es so ganz natürlich hierarchisch aufgebaut ist, wäre es für mich eigentlich nur logisch, die Struktur auch so abzubilden und die Seiten über die eine oder andere Lösung damit ganz unkompliziert aufzufinden.
                  Wäre das vielleicht machbar? 😢 Das würde für uns dieses sonst sehr nützliche Tool tatsächlich dann "nutzbar" machen.

                  A Ralf WernerR 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                  • A
                    Andi 1 @Claude
                    zuletzt editiert von

                    Ich habe zuletzt folgenden Weg versucht, bin aber auch daran gescheitert:

                    Im Web-Wiki gibt's den Button "Alle Seiten".
                    Der link lautet zB: https://xxxx.church.tools/wiki/0/sitemap

                    Also habe ich auf jeder Haupt-Seite genau diesen Text-Link hinterlegt - sonst nichts. Ist dann zwar ein Klick mehr, aber gut.
                    Im Web funktioniert das auch. In der App leider nicht. Weiß jemand warum das so ist?

                    Ich würde daher weiterhin an dem o.g. Wunsch festhalten 🙂

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • C
                      Claude
                      zuletzt editiert von

                      ach, auch eine Idee, Danke!

                      Ich muss mich entschuldigen, beim genaueren Hinschauen habe ich heute schon zwei Sachen entdeckt, die ich vorher nicht realisiert habe:
                      Im Web gibts oben rechts direkt den Button "Alle Seiten" (ohne das 3-Punkte-Menü), und wenn man im HTML-Modus statt in Markup editiert, ist das Links setzen bestimmt für jeden machbar - ich hatte nur bisher beim HTML-Modus Quellcode statt einen WYSIWYG Editor erwartet.
                      Natürlich ist es trotzdem viel Arbeit, ein manuelles Verzeichnis zu führen.
                      Optimal ist es für mich somit noch nicht. Aber vielleicht versuche ich einfach mal mit dem zu gehen, was wir haben 🙂
                      Liebe Grüße!

                      A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • A
                        Andi 1 @Claude
                        zuletzt editiert von

                        Bei uns wird das Wiki leider kaum genutzt. Die Idee dahinter finde ich super, allerdings ist die Struktur mE tatsächlich hinderlich. Wenn selbst "wir" schon unsere eigenen Seite nicht mehr wiederfinden, spricht das nicht gerade für die Übersichtlichkeit. Das ist in Summe dann schade, wenn aus diesen Gründen kaum jemand die Funktion nutzt.
                        Außerdem fehlt mir persönlich die Option, das Wiki auch per App zu bearbeiten.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Ralf WernerR
                          Ralf Werner @Claude
                          zuletzt editiert von Ralf Werner

                          @claude sagte in Wiki / Übersicht aller Unterseiten mit 1. Klick?:

                          Da man in diesem Wiki ja explizit eine Kategorie zuweisen muss und es so ganz natürlich hierarchisch aufgebaut ist

                          Das stimmt nur "bedingt", da Links (typisch für Wiki) auch auf andere Kategorien und deren Seiten und Medien verweisen können, ist das mit der "Hirarchie" eher Zufall oder einen gewollte Aktion, die vieles doppelt beschreibt und aufwendig ist.

                          A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • A
                            Andi 1 @Ralf Werner
                            zuletzt editiert von Andi 1

                            Ich hole den Thread mal wieder rauf, da ich gerade von einem Mitarbeiter verzweifel angesprochen wurde, warum neu angelegten Seiten immer "verschwinden". Tun sie natürlich nicht, sie erscheinen aber auch nicht automatisch auf der Hauptseite. Genau das war aber die Erwartung, die ich nachvollziehen kann.
                            Gibt's dafür wirklich keine sinnvolle, technisch saubere und intuitive Lösung?

                            Ralf WernerR 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Ralf WernerR
                              Ralf Werner @Andi 1
                              zuletzt editiert von

                              @Andi-1 sagte in Wiki / Übersicht aller Unterseiten mit 1. Klick?:

                              saubere und intuitive Lösung?

                              Das würde bei Wiki bedeuten, dass es sich auch so verhält. Also alle Verweise sind als links auf der Seite zu finden, die ich gerade lese und wo ich sie gerade lese. Dies Verhalten kann mE sogar mit CT-Wiki erreicht werden, auch wenn es bessere Tools gibt.

                              Eine Doktor-Arbeit würde ich intuitiv anders lesen. Da ich aber kein Prof. bin, brauche ich das selten tun. Beim verfassen von Wiki-Artikeln sollte also der Autor sich in den Leser hineindenken, wo er evtl auf andere Infos verzweigen (Link) möchte. So könnte des Wort Überblick auf eine Seite mit 50 anderen Verweisen verlinkt werden.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag