• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Heizkalender

    ChurchTools Schnittstellen
    heizkalender schaltkalender co2 energie sparen kostenlos homematic ccu gemeindehaus heizung
    9
    54
    7.8k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • DiedrichsHWD
      DiedrichsHW @andrea.schulz
      zuletzt editiert von

      @andrea-schulz
      Entschuldigung, dass ich jetzt erst das lese und antworte.
      Ich verstehe dien Problem nicht.
      Für was brauchst du teilbare Ressourcen?

      Unsere Heizkalenderprogramm kann man auch zum Schalten von Geräten / licht benutzen. Dort kann man Ressourcen zusammenfassen.

      Die Software schicke ich dir gerne und kostenlos.
      Vielleicht kannst du mir telefonisch erklären, was dein Problem ist:

      Mit freundlichen Grüßen
      Helmut W. Diedrichs
      (arbeitet ehrenamtlich für gemeinnützige Organisationen)
      DIEDRICHS Engineering
      Energie und Haustechnik
      (Wärme | Schall | Aluminium)
      Greinstraße 49; 64291 Darmstadt
      Telefone: 06151-371940; mobil (WhatsApp): 0171-7700457;
      E-Mails: helmut@diedrichs.de;
      °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
      https://diedrichs.de/
      reinhorchen: https://wp.me/PaG4mq-Ks
      °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • DiedrichsHWD
        DiedrichsHW @jrnussdorf
        zuletzt editiert von DiedrichsHW

        @jrnussdorf
        @andrea-schulz
        Meine kostenlose Software hat zwei Schaltfunktionen:
        -) für die Heizung mit wetterabhängigem Zeitversatz
        -) für Geräte/Licht ohne Zeitversatz
        Natürlich kann man in der Homematic auch direkt schalten. Aber wenn man die Möglichkeit über ChurchTools nutzt, dann kann jeder, der berechtiget ist, Dinge in der Gemeinde schalten. Das ist interessant für die Rasenberegnung, Lüftung, Klimageräte usw.

        J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • J
          jrnussdorf @DiedrichsHW
          zuletzt editiert von

          @DiedrichsHW
          so musses sein,
          direkte Programmierung von Homematic macht nur dann Sinn, wenn sich das Schaltprogramm nie änderft.

          ich hätte da zwei Fragen

          1. wei sieht das bei Räumen mit Auskühlschutz aus, die ja eine wetterunabhängige Temperatur haben
          2. Gibt es eine Begrenzung des Aufheizgradienten, um schäden an Möbel und Tapete vorbeugen zu können.
          3. gbit es auch die Möglichkeit eines konstanten zeitversatzes z.b. für Info-Display's oder Flurbeleuchtung, die eigentlich eine konstante Zeit vor der Belegung eingeschaltet werden muss und eine konstante Zeit nach der Belegung wieder ausgeschaltet werden muss?
          DiedrichsHWD 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • DiedrichsHWD
            DiedrichsHW @jrnussdorf
            zuletzt editiert von

            @jrnussdorf

            1. Der Heizkalender hat das Prinzip, dass er zwischen der Grundtemperatur von 17 Grad bei Nichtnutzung und der Wohlfühltemperatur von 21 Grad bei Nutzung pendelt.
              Möbel leiden da nicht. Unsere Gemeinde macht das schon jahrelang so und spart.:
            2. Die Temperaturen können Sie einstellen: Die Grundtemperatur nur für das ganze Haus, die Wohlfühltemperatur bei jedem Raum und jeder Veranstaltung individuell.
            3. Wetterabhängig heißt hier, dass das Hochheizen zu unterschiedlichen Zeiten beginnt, je nach Wetter. Auch diese Parameter können Sie dem Gebäude entsprechend anpassen.
            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • DiedrichsHWD
              DiedrichsHW @jrnussdorf
              zuletzt editiert von

              @jrnussdorf
              4) Das mit dem Zeitversatz ist möglich, sowohl beim Heizen als auch beim Schalten
              Jedoch muss man Licht und Raum separat buchen., denn der Raum ist eine Ressource bei ChurchTools und das Licht eine andere Ressource.

              Dass man Licht und Heizung gleichzeitig für eine Ressource buchen möchte, das ist ein neue Idee. Dazu müssten wir unser Programm erweitern. Licht machen die Leute eigentlich händisch an, wenn sie das Haus betreten.
              Das mit dem Display ist eine interessante Idee. Allerdings können Sie das Display an die Heizung koppeln und dann unter Homematic beim Schalter für das Display einen Zeitversatz programmieren. Der Heizkalender schaltet normalerweise 45 Minuten vor Veranstaltungsende die Heizung ab, was auch einstellbar ist

              J 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • J
                jrnussdorf @DiedrichsHW
                zuletzt editiert von

                @DiedrichsHW
                Das ist ja wirklich vom Feinsten und ich muss mich fragen, warum die Lösung nicht schon längst Flächendeckend eingesetzt wird.

                Das Beispiel mit dem Licht war zugegebenermaßen nicht gut.
                Das info-Display ist bei mir schon in der queue, wenn es kommt, dann mache ich es so, dass die Haussteeurung anhand der Raumbelegung selbst entscheidet, wann was im Haus los ist und das Display entsprechend ein- und wieder ausschalten (10 Minuten Vorlauf und Nachlauf).
                weitere Gimmicks wie das Gäste-WLAn und die Steckdose für den lebendigen Adventskalender müssen als Resource gebucht werden.

                DiedrichsHWD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • DiedrichsHWD
                  DiedrichsHW @jrnussdorf
                  zuletzt editiert von

                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • DiedrichsHWD
                    DiedrichsHW
                    zuletzt editiert von DiedrichsHW

                    Ich suche einen Fritz Box – Software Experten. Oder einen, der sich hobbymäßig mit dem Fritz System befasst. Er möge uns helfen, den Heizkalender auf das Fritz System anzubinden.

                    Der Heizkalender liest ChurchTools aus und bietet eine Schnittstelle mit diversen Attributen. Augenblicklich haben wir eine Anbindung an Homematic Geräte, die die Schnittstelle auslesen und die Thermostate steuern. Mein Schatz, ich komme sofort

                    Wir suchen jemand, der uns hilft, das Fritz System einzubinden?

                    DiedrichsHWD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • DiedrichsHWD
                      DiedrichsHW @DiedrichsHW
                      zuletzt editiert von DiedrichsHW

                      Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • DiedrichsHWD
                        DiedrichsHW
                        zuletzt editiert von

                        https://wp.diedrichs.de/das-kann-der-heizklender/berechnung/

                        Ich habe versucht mal die Einsparung des Heizkalenders zu berechnen. Siehe Link.

                        DiedrichsHWD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • DiedrichsHWD
                          DiedrichsHW @DiedrichsHW
                          zuletzt editiert von

                          Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag