• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ablaufplan von vergangenem Event als Vorlage übernehmen

    Feature-Vorschläge Web
    6
    18
    487
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Ralf BürzeleR
      Ralf Bürzele
      zuletzt editiert von Ralf Bürzele

      Hallo,

      bei Events/Gottesdiensten am selben Tag kann man den Ablauf des einen für einen anderen übernehmen (kopieren/integrieren).
      Bei einem Event bspw. eine Woche später geht das leider nicht mehr.

      Für Predigtreihen in verschiedenen Gemeinden (und damit unterschiedlichen Tagen) wäre diese Möglichkeit sinnvoll.

      Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

      S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
      • J
        jrnussdorf
        zuletzt editiert von

        Aus meiner Sicht solle es auch dringlichst möglich sein, einen Gottesdienstablauf von einem Churchtools zum anderen herüberzunehmen (export / Import). Die aktuelle Lösung mit dem Anhängen des Gottesdienstablaufes als Word-Datei an ein Event ist nicht im Sinne des Erfinders.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Simon2 @Ralf Bürzele
          zuletzt editiert von

          @Ralf-Bürzele Ich finde deinen FR wirklich gut... würde allerdings vorschlagen, dass du nicht nur das "Event", sondern auch den "Ablaufplan" im Thread-Titel erwähnst.
          Der zwackt nämlich für mich mehr (und klingt bei dir auch danach).

          Wir behelfen uns derzeit damit, dass wir den zu kopierenden Ablaufplan

          • als Vorlage speichern
          • dann den neuen daraus aufbauen und
          • die Vorlage anschließend wieder löschen.
            Geht, ist aber auch mühsam und (dank der leider recht speziellen Bedienung) ziemlich fehleranfällig (habe mir mehr als einmal Ablaufpläne/-vorlagen ungewollt gelöscht).

          Mir stellt sich dann noch die Frage, ob man nicht evtl. noch mehr (Dienstbesetzung, Anhänge, Eventinfo, -admin, ...) übernehmen können sollte.

          ... oder vielleicht direkt das ganze Event kopieren?

          Ralf BürzeleR T T 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Ralf BürzeleR
            Ralf Bürzele @Simon2
            zuletzt editiert von Ralf Bürzele

            @Simon2 Ja, danke, der Titel ist so präziser.

            Stimmt, über die Vorlage geht das. Das Handling von Vorlagen ist insgesamt recht unhandlich, finde ich.

            Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • T
              tricky0815 @Simon2
              zuletzt editiert von

              @Simon2: Wie lassen sich denn Vorlagen von Abläufen kopieren. Entweder von einem Ablauf eines Events oder von einer bestehenden Ablauf-Vorlage?

              J Ralf BürzeleR 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • J
                jrnussdorf @tricky0815
                zuletzt editiert von

                @tricky0815
                Vorlagen von Abläufen müssen nicht kopiert werden, die sind dann einfach bei der Erstellung eines neuen Ablaufplans auswählber

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Ralf BürzeleR
                  Ralf Bürzele @tricky0815
                  zuletzt editiert von

                  @tricky0815 Im Ablauf oben rechts oben neben dem Titel hat es ein Werkzeugschlüssel-Symbol. Klick da darauf und es kommt dann u.a. die Option "als Vorlage speichern". Diese Vorlage kann man dann in einem neuen Event weiterverwerten.

                  Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • T
                    thommyb ChurchToolsMitarbeiter @Simon2
                    zuletzt editiert von

                    @Simon2 Was ist denn der use case für das Kopieren eines Ablaufplans? Sollen denn wirklich mehrere Sonntage in Folge dieselben Lieder gesungen und dasselbe Anspiel gezeigt werden? Ich kann mir (noch) nicht so richtig vorstellen, was ihr damit bezwecken wollt...

                    Ralf BürzeleR S 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Ralf BürzeleR
                      Ralf Bürzele @thommyb
                      zuletzt editiert von

                      @thommyb Ein use case ist z.B. folgender: Predigtreihe in mehreren unterschiedlichen Gemeinden. Dann singt die Gemeinde nicht mehrmals die selben Lieder, nur der Prediger on Tour.

                      Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • S
                        Simon2 @thommyb
                        zuletzt editiert von

                        @thommyb sagte in Ablaufplan von vergangenem Event als Vorlage übernehmen:

                        @Simon2 Was ist denn der use case für das Kopieren eines Ablaufplans? Sollen denn wirklich mehrere Sonntage in Folge dieselben Lieder gesungen und dasselbe Anspiel gezeigt werden? Ich kann mir (noch) nicht so richtig vorstellen, was ihr damit bezwecken wollt...

                        Wir haben im Moment 2 Gottesdienste hintereinander mit nahezu demselben Ablauf. Ich weiß, dass es "verknüpfte Ablaufpläne" gibt, aber wir haben Unterschiede, die sich darüber (vermutlich) nicht abbilden lassen: Andere Besetzungen einzelner Dienste; verschiedene Bemerkungen zu einzelnen Positionen, Reihenfolge leicht geändert, ...

                        (Ganz banal habe ich die verknüpften Ablaufpläne auch nicht richtig verstanden/in den Griff bekommen. Ich habe es z.B. nicht geschafft, einzelne Positionen nur für einen Gottesdienst zu aktivieren. Ist bestimmt mit Ausprobieren/Einlesen/hier fragen lösbar, aber wenn mich das schon herausfordert, werden die meisten anderen in der Gemeinde daran scheitern)

                        Da ist ein "Wir machen den ersten GoDi fertig, kopieren dann in den zweiten und passen dort an" ein zuverlässiger und einfach zu handhabender (und zu lernender) Weg.

                        Gruß

                        Simon

                        Ralf BürzeleR 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Ralf BürzeleR
                          Ralf Bürzele @Simon2
                          zuletzt editiert von

                          @Simon2 Hmm. Wir haben auch zwei identische GD hintereinander - mir bietet CT aber beim ANlegen des 2.Ablaufplanes von alleine an, den des ersten zu kopieren.

                          Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

                          S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • J
                            jrnussdorf
                            zuletzt editiert von

                            das funktioniert nur, wenn die Gottesdienstorte in der Selben Churchtoolsinstallation zu finden sind. ansonsten muss der Pfarrer die Ablaufpläne 2x eingeben

                            Ralf BürzeleR 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Ralf BürzeleR
                              Ralf Bürzele @jrnussdorf
                              zuletzt editiert von

                              @jrnussdorf Neuer Gedanke - von 2.Installation war in diesem Thread glaub noch nicht die Rede. Aber ist bei mir noch vor dem ersten Kaffee...

                              Gibt es das bei Euch?

                              Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • J
                                jrnussdorf
                                zuletzt editiert von

                                Ja,
                                Pfarrplan 2030 lässt grüßen.
                                Die Zusammenfassung mehrerer Kirchengemeinden zu einer Churchtools-Installation, quasi Distikt-Churchtools halte ich für keine gute Idee, 50 oder mehr Gruppenkalender, über 1.000 Personen, ein halbes Dutzend Pfarrer, zwei Dutzend Stationen wird dann einfach zu viel. Das ist dann auch nicht mehr zentral zu administrieren und die Anwendung an jede Gemeinde vor Ort anzupassen.

                                Aktuell ist die Lösung, die Ablaufpläne in jedes Churchtools als Word-Datei hochzuladen. Nervig, wenn nicht PC mit edge verwendet wird, da dann der Ablauf immer erst manuell heruntergeladen werden muss....

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • S
                                  Simon2 @Ralf Bürzele
                                  zuletzt editiert von Simon2

                                  @Ralf-Bürzele sagte in Ablaufplan von vergangenem Event als Vorlage übernehmen:

                                  @Simon2 Hmm. Wir haben auch zwei identische GD hintereinander - mir bietet CT aber beim ANlegen des 2.Ablaufplanes von alleine an, den des ersten zu kopieren.

                                  Ja, für genau das Szenario geht das (inzwischen?).

                                  Viel häufiger ist aber, dass sich ein Prediger/Planer an einem "passenden Ablauf" orientiert: Sein eigener letzter, der vom selben Kirchenjahrssonntag letztes Jahr, der mit einem ähnlichen Thema, ....

                                  • Das entspricht bei Vielen dem "normalen Workflow" aus der "Vor-CT-Zeit": Word-Dokument kopiert und fertig.
                                  • Wir haben zu viele Prediger/Formate/... um daraus Vorlagen zu machen (von > 30 Vorlagen hat auch niemand was).

                                  Machen wir das nicht alle so mit Tools, in denen wir noch nicht ganz sattelfest sind? "Was habe ich letztes Mal gemacht, als es funktionierte? Das einfach nochmal." 😂

                                  Gruß

                                  Simon

                                  Marcel TuchnerM 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • Marcel TuchnerM
                                    Marcel Tuchner ChurchToolsMitarbeiter @Simon2
                                    zuletzt editiert von

                                    @Simon2
                                    Das Verhalten, das @Ralf-Bürzele beschreibt, ist der sog. "integrierte Ablaufplan". Dies geht aktuell nur, wenn die beiden Veranstaltungen am selben Tag stattfinden.

                                    Man hat dann die Möglichkeit den Ablaufplan zu kopieren oder ihn zu integrieren, was letztlich bedeutet, dass Änderungen am Ablaufplan des einen Events sich auch auf das andere Event auswirken (mit Ausnahme des Versteckens einzelner Positionen)

                                    Das ist insofern ggf. interessant wenn man zwei oder mehr Gottesdienste an einem Tag hat, die eig. denselben Ablauf haben, aber nur in einem der Gottesdienste findet die Taufe statt usw.

                                    UX-Designer @ ChurchTools Innovation

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • S
                                      Simon2 @Marcel Tuchner
                                      zuletzt editiert von

                                      @Marcel-Tuchner ja, danke. Damit habe ich auch schon experimentiert. War aber unbefriedigend…gerade das Ausblenden von Positionen habe ich nie so hinbekommen wie ich das wollte.

                                      Wie gesagt: Das „freie Kopieren“ wäre für uns immer noch die beste Option.

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • S
                                        Simon2
                                        zuletzt editiert von Simon2

                                        So - und genau heute sind wir in so eine Falle gelaufen, weil man Ablaufpläne nicht kopieren kann:
                                        Ein Prediger wollte einen Ablaufplan für den 01.01.2025 fertigmachen. Der findet um 18h statt und unsere Vorlagen sind auf 10h-Gottesdienste ausgelegt (zumindest dachte er, dass das einen Unterschied machen würde).
                                        Aber er sah "meinen" Silvester-Gottesdienst vom 31.12.2024 18h und dachte sich "kopiere ich den doch einfach".
                                        Also:

                                        • Er öffnet meinen Ablaufplan
                                        • benennt ihn um (in "Ablaufplan 01.01.2024 Neujahrsgottesdienst")
                                        • löscht alle meine EInträge (Lieder etc.)
                                        • ... löscht dabei sogar ein Lied komplett aus der SongDB (keine Ahnung, wie/warum er das gemacht hat).
                                        • Und das Ganze sogar zweimal (nachdem mir heute nachmittag diese Merkwürdigkeit aufgefallen war, habe ich seinen - via "Vorlagentrick" - auf den 01.01. kopiert und meinen wieder hergestellt).
                                        • Er hat sich auch nicht daran gestört, dass ich meinen Ablaufplan abgeschlossen hatte.

                                        Das war schon ziemlich lästig und und hätte vermutlich viele andere in Verzweiflung gestürzt (die sich nicht mit so mit CT auskennen).
                                        Und es zeigt, dass diese "Copy & Paste"-Vorgehensweise von Vielen als Standardansatz versucht wird und mMn offiziell unterstützt werden sollte.

                                        Dabei sind mir noch ein paar Merkwürdigkeiten/Fehler beim Ganzen aufgefallen:

                                        • Warum kann man überhaupt einen Ablaufplan umbenennen? Ist doch extrem merkwürdig und sorgt auch für Verwirrung und Fehler.
                                        • Nachdem ich "seinen Ablaufplan" (inhaltlich und betitelt vom 01.01. aber auf dem "Platz" vom 31.12.) gelöscht habe,
                                        • ...stand da plötzlich wieder "meiner" (inhaltlich und betitelt "31.12..." und sogar wieder "abgeschlossen") - da scheint also noch was ziemlich um Argen zu sein mit der Programmierung.

                                        Da sollte wohl nochmal jemand gründlich drübersehen..

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                        • S Simon2 hat am auf dieses Thema verwiesen
                                        • S Simon2 hat am auf dieses Thema verwiesen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag