• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Filtergruppe nur bestimmten Gruppen zugängig machen (statt nur globale Filter)

    Feature-Vorschläge Web
    filter personen rechte gruppen
    7
    10
    450
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • online-todayO
      online-today
      zuletzt editiert von jziegeler

      Im Moment kann man Filtergruppen für sich oder global abspeichern. Ich schlage jedoch in Anlehnung an @Andy in "Filter speichern" vor, dass man Filter an eine bestimmte Gruppe oder Gruppenrolle knüpfen kann.
      Was es für Filtergruppen gibt, geht nämlich nicht jeden etwas global an ...

      Praxisbeispiele:

      • Eine Filtergruppe über Personen, die in keinem Hauskreis sind, interessiert die Hauskreisleiter und die Gemeindeleitung, geht aber sonst niemanden etwas an.
      • Filtergruppen in Maßnahmen sind erst Recht vertraulich

      Umsetzen könnte man das damit, dass ein zusätzliches Dialogfenster auftaucht, wo man in einem Dropdownmenü wählt, ob man die Filtergruppe für sich oder für eine der eigenen Gruppen erstellt.

      AndyA B 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 26
      • AndyA
        Andy admin @online-today
        zuletzt editiert von

        @online-today bin ich voll dafür. Über die Art der Freigabe müsste man sicherlich noch mal genauer nachdenken ...

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          samu95
          zuletzt editiert von

          Würde das Thema gerne nochmal in Erinnerung rufen

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • bjabsB
            bjabs
            zuletzt editiert von

            Ich fände das ebenfalls sehr hilfreich
            Push!

            gehosted von CT

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • KettyK
              Ketty
              zuletzt editiert von

              Frage: ich sitze vielleicht jetzt mal kräftig auf einer Leitung. Was sind "Filtergruppen"?
              Ich habe bis jetzt leider nicht herausgefunden, wie ich mein Filter in den Gruppen so abspeichern kann, so dass ich nicht andauernd neu filtern muss - das ist lästig.
              z.B. alles was vor 2020/21 war ist bei mir im Archiv - wäre interressant wenn ich als Administrator auch all diese Gruppen nicht ständig sehe - also den Filter so abspeichern könnte, so dass ich jedesmal wenn ich Churchtools aufmache automatisch nur meine aktiven Gruppen sehe.
              Geht bestimmt schon nur habe ich noch nicht herausgefunden wie. Ich hoffe jemand kennt den Trick.

              D. Winkler_FRD 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • D. Winkler_FRD
                D. Winkler_FR @Ketty
                zuletzt editiert von

                @Ketty
                Filtergruppen:
                Bildschirmfoto 2020-09-30 um 12.58.04.png
                Hier kannst du einstellen, dass du bspw. nur aktive Gruppen sehen möchtest:
                Bildschirmfoto 2020-09-30 um 12.57.41.png
                Leider geht die Einstellung verloren, wenn du in der Personenliste gefiltert oder Personendetails geöffnet/bearbeitet hast. Dann musst du zunächst nochmal oben auf das Modul klicken, dann wieder auf Gruppen - deine Einstellungen greifen wieder.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • B
                  bwl21 @online-today
                  zuletzt editiert von

                  Ich stimme dem voll zu ...

                  Motivation

                  Wenn wir alle gemeindlichen Abläufe auf CT abbilden wollen, werden wir viele Filtergruppen haben. Diese Filtergruppen sollten so organisiert werden, dass CT nicht überladen wird.

                  Anforderung

                  man sollte die dargestellten Filtergruppen eingrenzen können, zB.

                  Filtergruppen auch für Gruppen definieren, nicht nur globale oder persönliche Filtergruppen. Filtergruppen, die für "Gruppe X " definiert sind, werden für die MItglieder der "Gruppe X" sichtbar.
                  Zugriffsrechte auf globale Filtergruppen vergeben. Das wäre vermutlich flexibler.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • B
                    bwl21 @bwl21
                    zuletzt editiert von bwl21

                    @bwl21 ist das Problem so speziell, dass von 159 Besucher keine Reaktion kommt?

                    Ich gehe davon aus, dass wir mindestens 10 Filtergruppen haben, die für ca 3 von 300 Benutzern wichtig sind. D.h. 300 Benutzer sehen die Filter die für sie nichts bringen oder falsche Ergebnisse liefern.

                    Noch schlimmer: Sie können die Filter anwenden und damit durch die Hintertür eventuell informationen auslesen, die sie nicht sehen dürfen.

                    Es könnten ja noch mehr als 10 Filtergruppen sein, wenn große Arbeitsgruppen eigenen Filter haben, die von mehr als einer Person genutzt werden sollen.

                    AndyA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AndyA
                      Andy admin @bwl21
                      zuletzt editiert von

                      @bwl21 17 Votings sind doch eine gewisse Reaktion. 😉
                      Mit viel mehr rechne ich hier nicht, da längst nicht jeder die Filtergruppen verwendet.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • B
                        bwl21 @Andy
                        zuletzt editiert von

                        @andy Danke, da hätte ich auch drauf kommen können und oben nach den Votes schauen ...

                        Vielleicht kriegen wir auch eine Lösung über "intelligente Gruppen". Das wäre viel besser, weil man dann nur noch einen Mechanismus hätte.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag