@Ralf-Werner wenn du weisungsbefugt bist, schreib am besten dem Support mit Satz „Freigabe auf die Datenbank“ und gib zusätzlich den Support im Admin Menu rechts oben frei.
Ich frage nochmal nach, ob sich da was machen lässt.
Anscheinend sind die Status so konzipiert, dass sie erweitert werden können.
Wenn das kein großer Aufwand ist, wäre "inaktiv" tatsächlich eine große Hilfe, wenn diese Personen dann zB nicht für Dienste vorgeschlagen werden. Wir haben das aktuell schon wieder an vielen Stellen (zB junge Mütter, die ein paar Monate pausieren).
@JulianeS
Dazu gehört dann aber auch, dass diese Einstellung vom Benutzer selbst geändert werden kann.
(ist vielleicht klar, aber wollte ich nur nochhinzufügen)
@thommyb Leider ist das Problem nach wie vor da.
Die Angabe von relativen Pfaden behebt das Problem in der Web-Version, in der App werden die Links allerdings unbrauchbar.
Ein bisschen hätte ich schon Hemmungen solche PDF-Dateien per Mail zu verschicken, je nachdem um was für eine Bescheinigung es sich handelt. Wenn die Stempel und Unterschriften enthält ...
@sev-fit links werden erkannt. aber js. markdown support waere schon nice. wir spuelen einzelne beitraege ueber das api auf unserer homepage aus und hanen da markdown support eingebaut.
Ich schließe mich dem Feature-Reuquest hier an.
Viele Gemeinden - vermutlich die meisten - werden nicht Bilanzpflichtig sein. Aber für eine (einfach zu erstellende) EÜR fehlen mir irgendwie die notwendigen Auswertungen.