• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden

    Metainformation zum Gottesdienst

    Feature-Vorschläge Web
    events
    20
    44
    4.9k
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • A
      Andrej @hbuerger
      zuletzt editiert von

      @hbuerger Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung und fürs Aufklären. Ich hatte es dann falsch verstanden.
      Dein Beitrag hilft mir, eure Arbeitsweise noch besser nachvollziehen.
      Bitte versteht meine Enttäuschung nicht als Enttäuschung euch gegenüber. Im Gegenteil: Ich finde eure Arbeit super und habe großen Respekt davor, wie ihr all die Anforderungen meistert!!! An dieser Stelle ein großes Lob und vielen Dank ans ganze Team für eure Arbeit!!!
      Was das Thema Meta-informationen angeht, werde ich mich gedulden 🙂 ich weiß ja jetzt, dass es ein Missverständnis war

      CT 3.x gehosted
      Freie evangelische Gemeinde (FeG)

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
      • andrea.schulzA
        andrea.schulz
        zuletzt editiert von

        Hallo, ganz ohne zu Drängeln.... das Thema Metadaten kam gerade wieder bei uns ins Gespräch. Momentan haben wir die Box mit Gottesdienstthema usw. in den Events und schreiben es nochmal ab damit es auch im Gemeindekalender auf der Internetseite steht (Prediger, Thema, Bibelstelle). Das wäre durch Metadaten an beiden Stellen ja perfekt gelöst. Ich vote daher das Thema hiermit. Es kommt dann gleich nach unserem Wunsch die Ressourcen in die App zu integrieren 🙂 Vielen Dank an Euch, Churchtools ist wirklich toll und wir freuen uns schon auf jedes neue Release.

        Churchtools Admin und Kassiererin bei EFG München Hadern

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • S
          Stefan Peters
          zuletzt editiert von

          Hallo! Unsere Gemeinde findet dieses Feature auch sehr wichtig.

          In diesem Zusammenhang kam auch die Idee auf, Tags für Events einzuführen, so wie es sie für Personen und Songs gibt. Man könnte dann Themenkategorien über Tags einrichten und z.B. gezielt passende Songs wählen. Ich nehme an, dass das weit weniger Aufwand wäre als zusätzliche Infofelder.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
          • r.vieiderR
            r.vieider
            zuletzt editiert von

            Hier nochmal ein kleiner Weckruf, damit das Thema nicht untergeht. 🙂 Fänden wir auch ein durchaus sinnvolles Feature um die Eventgestaltung aufzuwerten. Bitte liebes CT Team nehmt das mit in eure RFC Liste! DANKE und beste Grüße aus Tirol

            aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 5
            • aschildA
              aschild @r.vieider
              zuletzt editiert von

              https://forum.church.tools/topic/5950/termine-im-kalender-als-abgesagt-markieren
              Wäre mit diesem Thread gelöst... 😉

              3.x kein Selfhosting mehr

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • remoschneiderR
                remoschneider
                zuletzt editiert von

                Ich schließe mich diesem Feature request an mit dem Hintergrund, dass wir gerne die Termine unserer Gottesdienste auf unserer Website mit dem Thema und der Bibelstelle präsentieren würden - momentan müssten wir ChurchTools und unser CMS gleichzeitig pflegen da wir diese Metainformation in ChurchTools nicht hinterlegen können (als Hinweis im Textfeld vielleicht, aber das ist offensichtlich nicht zuverlässig möglich).

                Daher unterstütze ich die Idee von @tomzi, die Felder selbst hinzufügen und konfigurieren zu können.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • D
                  d010101
                  zuletzt editiert von

                  Hallo CT, ich habe hier im Forum mal bis 2016 die votes durchgeschaut...da gab es nur 1 feature das noch mehr votes hatte...tut sich hier noch was, oder kann man das thema abhaken?

                  aschildA 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • aschildA
                    aschild @d010101
                    zuletzt editiert von

                    @d010101 ich war diesen Herbst bis Frühling mit ct zu dem Thema im Kontakt.
                    Um es kurz zu machen:
                    Auf absehbare Zeit (2 Jahre oder so) ist da nichts zu erwarten.
                    dass es das am zweitmeisten gevotete Wunsch ist scheint keinen Einfluss zu haben.
                    Man könnte das Voting eigentlich abschaffen, da es eh ignoriert wird

                    3.x kein Selfhosting mehr

                    B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                    • B
                      bwl21 @aschild
                      zuletzt editiert von

                      @aschild Ich hänge gerade an einem ähnlichen Problem und löse es so:

                      1. in der agenda zum Gottesdienst gibt es einen weitern punkt "info-fuer-homepage", am Ende so dass man ihn beim Drucken ggf. weglassen kann falls man die Agenda druckt.

                      2. in der dortigen Notiz füge metadaten ein:

                      Das Format ist ein Kompromiss zwischen robustem parsen (also JSON 🙂 und einfachem Bearbeiten. Diese Daten kann ich mit regulären ausdrücken rausparsen.

                      _thema= Gottes Vaterherz schlägt für Informatiker
                      _bild=2020_GS08
                      _ort=Livestream 
                      _ort=Gemeindezentrum 
                      _ort=Großer Saal
                      _sitzplan=GZ-FORUM 
                      _sitzplan=GROSSR-SAAL-70
                      
                      1. ein übernahmesrcript liest diese Felder und auch die Services und liefert sin bei der Homepage ab. Dabei werden die Services und die o.g. Metadaten zusammengeführt.
                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                      • M
                        MichaelM
                        zuletzt editiert von

                        Für uns wäre das Feature auch sehr nützlich.

                        Wir würden auch gerne das Kollektenziel dort mitangeben. Dann sollte im Ablaufplan eine Verlinkung zu dieser Metainformation möglich sein, also dass im Ablaufplan bei den Ansagen automatisch das tatsächliche Kollektenziel aus der Metainformation eingetragen wird.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                        • B
                          bwl21
                          zuletzt editiert von

                          @michaelm so richtig weiß ich nicht ob ich es noch will. Das Verfahren mit den Marken ist zwar nicht elegant, aber es funktioniert gut ...

                          @michaelm sagte in Metainformation zum Gottesdienst:

                          Dann sollte im Ablaufplan eine Verlinkung zu dieser Metainformation möglich sein, also dass im Ablaufplan bei den Ansagen automatisch das tatsächliche Kollektenziel aus der Metainformation eingetragen wird.

                          ich bin auf dem Weg, einen eigenen Ablaufplandrucker zu bauen um weitere Anforderungn abdecken zu können. Im Ablaufplan würde man dann einen Platzhalter einsetzen {{bgk-showmeta::_kollektenziel}}.

                          aschildA M 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • aschildA
                            aschild @bwl21
                            zuletzt editiert von

                            @bwl21 sagte in Metainformation zum Gottesdienst:

                            @michaelm so richtig weiß ich nicht ob ich es noch will. Das Verfahren mit den Marken ist zwar nicht elegant, aber es funktioniert gut ...

                            @michaelm sagte in Metainformation zum Gottesdienst:

                            Dann sollte im Ablaufplan eine Verlinkung zu dieser Metainformation möglich sein, also dass im Ablaufplan bei den Ansagen automatisch das tatsächliche Kollektenziel aus der Metainformation eingetragen wird.

                            ich bin auf dem Weg, einen eigenen Ablaufplandrucker zu bauen um weitere Anforderungn abdecken zu können. Im Ablaufplan würde man dann einen Platzhalter einsetzen {{bgk-showmeta::_kollektenziel}}.

                            Da wären wir ev. auch interessiert daran, könnten ev. ein Frontend für bequemere Eingabe spendieren.
                            Halt mich einfach auf dem laufenden, dann schauen wir

                            3.x kein Selfhosting mehr

                            B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • B
                              bwl21 @aschild
                              zuletzt editiert von

                              @aschild das hätte ich auch gerne .. aber ich fürhte, das wird länger dauern.

                              Daher schreiben wir diese Marken in die vorlagen.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • M
                                MichaelM @bwl21
                                zuletzt editiert von

                                @bwl21 Ablaufplandrucker für weitere Anforderungen hört sich auf jeden Fall gut an. Du kannst mich gerne informieren, wenn du da etwas weitergeben kannst.

                                A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • A
                                  Andrej @MichaelM
                                  zuletzt editiert von

                                  Ich pushe das Thema nochmal, da dies an anderer Stelle wieder zur Sprache kam.
                                  Für uns ist es nach wie vor ein sehr wichtiger und hilfreicher Feature-Wunsch, der unseren Gemeindealltag insbesondere die Orgsnisation der Gottesdienste erleichtern würde.

                                  CT 3.x gehosted
                                  Freie evangelische Gemeinde (FeG)

                                  remoschneiderR 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
                                  • remoschneiderR
                                    remoschneider @Andrej
                                    zuletzt editiert von

                                    @andrej Danke dir!

                                    Wir machen bei uns notgedrungen vom Event-Beschreibungsfeld Gebrauch und tragen dort Predigttitel und Bibelstelle ein, mit Schlüsselwörtern und Anführungszeichen damit diese automatisch auf unsere Website übertragen werden können.

                                    Wir würden uns auf jeden Fall auch wünschen, eigene Felder anlegen zu können damit diese einfacher gepflegt und robuster ausgelesen werden können..!

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • P
                                      PfarrerHa
                                      zuletzt editiert von

                                      Hallo,

                                      wir taufen im Gottesdienst. Daher brauche ich ein Feature, um Gerne als String in den Fakten anzugeben, ob eine Taufe prinzipiell möglich ist und dann auch, ob und wer geplant ist.

                                      Oder gibt es einen Workaround?

                                      Vielen Dank und Beste Grüße!

                                      hbuergerH Ralf BürzeleR 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • hbuergerH
                                        hbuerger ChurchToolsMitarbeiter @PfarrerHa
                                        zuletzt editiert von

                                        @PfarrerHa Wenn es nur darum geht, ob getauft wird, dann hätte ich 2 Ideen

                                        1. Leg ein Fakt an als Auswahlfeld: Titel "Taufe" Optionen "Ja,Nein"
                                        2. ODER leg einen Dienst an "Taufe" und schreib dort keinen Namen rein, sondern nur "Ja" oder "Nein".

                                        Die Täuflinge könnte man auch in einen "Täufling"-Dienst eintragen. Entwerder nur als Text oder wenn gewollt, dann natürlich auch als Person in ChurchTools

                                        ChurchTools Mitarbeiter – Trainer – Supporter – Academy

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • Ralf BürzeleR
                                          Ralf Bürzele @PfarrerHa
                                          zuletzt editiert von

                                          @PfarrerHa Wir machen es ähnlich wie @hbuerger das geschrieben hat:
                                          Einen Dienst "Täufling" für Programm, und dann jeweils ausgewählt, wieviele Täuflinge (Standard:0).
                                          Wir tragen die Namen ein, aber ohne die Täuflinge in ChurchTools anzulegen.

                                          Pfarrer und CT-Admin der Evang. Kirchengemeinde Althütte

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • B
                                            bwl21 @hbuerger
                                            zuletzt editiert von

                                            @hbuerger d.h. im grinde send fakten benutzerdefinierbare felder fuer events 😃

                                            A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • Erster Beitrag
                                              Letzter Beitrag