@Ralf-Werner wenn du weisungsbefugt bist, schreib am besten dem Support mit Satz „Freigabe auf die Datenbank“ und gib zusätzlich den Support im Admin Menu rechts oben frei.
@benjaminschwarze Mir ginge es primär darum, dass die Kategorie (schreibgeschützt) wieder sichtbar wäre. So habe ich auch wieder Zugriff auf die Posts, die ich selber erfasst habe und weiss, was ich bereits gemeldet habe.
Wäre dies möglich?
Falls für andere erforderlich und hilfreich, kann ich schon versuchen, dabei behilflich zu sein, die Kategorie etwas zu pflegen.
Gelegentlich kam es in der Vergangenheit zu Abstürzen oder die Live-Agenda ließ sich einfach nicht mehr oder nur sehr verzögert steuern. Für die Praxis im Gottesdienst ist das eine sehr unangenehme Situation, gerade wenn z. B. Infos weitergegeben werden sollen, die der Moderator als Bemerkung in den Programmpunkt im Ablaufplan eingetragen hat. Woran das lag konnten wir nicht nachvollziehen, an der Netzwerkverbindung lag es wahrscheinlich nicht.
zum Countdown: Wenn die Zeit eines Programmpunktes des Gottesdienstes abgelaufen ist, wäre es nach unserer Meinung sinnvoll, wenn auch die überzogene Zeit angezeigt würde und nicht die Uhr einfach stehenbleibt. z. B. kann dann die Farbe im Countdown-Feld auf Rot wechseln und die Zeit sekundengenau hochzählen. Gleichzeitg wird die Auswirkung der Überziehung in einem Punkt bei den anderen Programmpunkten angezeigt.
Wünschenswert wäre nach unser Meinung ein Live-Chat für diejenigen, die am Gottesdienst mitwirken. Das gäbe z. B. die Möglichkeit, spontane Änderungen oder Mitteilungen direkt an die Beteiligten zu senden
Wenn man die Live-Agenda auf dem Smartphone oder Tablet im Browser laufen lässt, wird nach der allgemein eingestellten Zeit der Bildschirm abgeschaltet (Standby). Für die Praxis ist es aber wichtig, dass im Gottesdienst die Anzeige permanent da ist und das Abschalten in den Standby verhindert wird. Natürlich kann man das von Hand in den Einstellungen des Gerätes vornehmen, ist aber dann wenig komfortabel.
@ck-admin Dieser Fehler wurde bestimmt schon gemeldet - ist mir nämlich auch schon aufgefallen und nervt ziemlich.
Doch wenn du ihn nochmals meldest, schadet das sicher nichts.
Und als nächsten Schritt dann von Service auf enn Termin verliinken können (z.B. für Bekanntmachungen). Dann müsste nicht jede Woche die gleiche Datei hochgeladen werden.
Oh mann, jetzt wollte ich in einer Gruppe eine Liste Exportieren um die Leute zu versorgen, die noch "analog" arbeiten und wollte, dass die Kontakt-Daten enthalten sind. Weiß jemand ob ich die Email-Adresse angeben kann?
In meinen Augen sollte das "traditionelle/biblische" Familienbild auch als Standard fungieren, heißt:
Kinder werden beiden Eltern zugeordert; wenn ich einen Ehepartner auswähle, geht der Familienstatus auf verheiratet.
Abweichung von dieser "Norm" kann man dann ja manuell pflegen.
Office 365 scheint mir hier mit SharePoint geeigneter zu sein.
Ich wünsche mir, dass CT darin besser wird, was es bereits ist (Personendatenbank, Ressourcenplaner, Dienstverwaltung, etc.). Kommt noch ein Modul hinzu, wächst es weiter in die Breite, was sicher Vorteile bringt, aber eben auch die Weiterentwicklung er anderen Module verlangsamt.
Office 365 ist kostenlos über "Office 365 for Non-Profit" zu bekommen und bietet viele Vorteile