Danke für das Links-Feature! In der Mobile App könntet ihr nochmal die Darstellung des Bildes/Icons überarbeiten. Soweit ich sehe, wird das Apple Touch Icon verwendet - bis "runter" zum klassischen Favicon.
Das schaut in der Mobile App aus 2 Gründen oft nicht gut aus:
Diese Icons sind oft eher klein gehalten und werden in der Mobile App recht groß skaliert (zum Beispiel das in eurem Blog verwendete jesus.de) Diese Icons sind üblicherweise quadratisch und werden in der Mobile App rechteckig dargestellt und gezoomt - Bildinhalte von oben/unten werden abgeschnittenEventuell würde es lohnen, in der Mobile App auf das og:image, o.ä. zurückzugreifen?!