Vielen Dank @Gunnar und @Simon2 für euer Feedback und euer Mitdenken. Klasse!
Theoretisch hast du ganz recht Gunnar, dass man "den Leuten" einfach mehr Rechte geben kann und sie dann bitten könnte, diese nicht zu nutzen. Also im konkreten Fall: "Ihr könnt zwar neue Lieder in die Datenbank aufnehmen, macht es aber bitte nicht."
Die Logik konsequent weitergetrieben könnte man irgendwann zu dem Punkt kommen: "Ihr dürft alle Adminrechte haben, aber nutzt sie bitte nicht". Das ist natürlich Blödsinn. Im Endeffekt ist es eine Frage, wie fein man Rechte vergeben kann und wo man Kompromisse schließt. Je besser sich die Rechte auf die Reale-Situation vor Ort abstimmen lassen, desto weniger Fehler wird es geben. Und da bin ich für euer Feedback und eure Gedanken sehr dankbar.
@simon2 sagte:
Ich fände es für das skipys Anliegen deutlich schlauer, die Rechte auf Song-Kategorien eingrenzen zu können.
Da bin ich ganz bei dir. Und das wird ja bereits jetzt teilweise so umgesetzt. Die beiden Berechtigungen ("Erstellen/Schreiben/Löschen" bzw. "Lesen") werden auf Kategorieebene vergeben.
Wenn sich der erste Rechteblock noch feiner Aufsplitten ließe, wären auch deine Idee mit einem Löschrecht @simon2 einfach denkbar. Z.B. so
Berechtigung für Songs je Kategorie
Kategorie "fester Liedpool"
Rolle: Bereichsleiter Musik
Rolle: Bandleiter
Rolle: Musiker
lesen
ja
ja
ja
erstellen
ja
nein
nein
bearbeiten
ja
ja
nein
löschen
ja
nein
nein
Entspricht das dem, was ihr meintet?