@Ralf-Werner wenn du weisungsbefugt bist, schreib am besten dem Support mit Satz „Freigabe auf die Datenbank“ und gib zusätzlich den Support im Admin Menu rechts oben frei.
@jziegeler Die Hausmeister*innen sind noch nicht so digital, dass sie alle ein Tablet haben. Außerdem haben wir vor Ort nicht überall WLAN und das Einstellen von Heizungen ist für sie immer noch am einfachsten mit einem ausgedruckten Wochenplan, den sie bisher vom Gemeindebüro aus Outlook ausgedruckt bekamen. Aber künftig wollen wir ja nun auf ChurchTools umstellen... Soweit ich sehen kann, kann man das auch nicht über die Report-Funktion lösen.
Ich ergänze mal noch, weil im Workflow damit zusammenhängend:
Es wäre toll, wenn die Position auf der Seite beim Wechsel in den Bearbeitungsmodus beibehalten würde. Im Moment geht’s immer oben los und ich muss suchen, wo ich war.
@thommyb genau! ich habe mir eigene Gruppentyp-Rollen in den Stammdaten angelegt - und das mal nicht in D. - Gegendert habe ich nicht - ich halte nicht viel davon - mich hat das noch nie gestört - ausser bei der Anrede. (vgl Lesungen in der Messe)
Was ich allerdings finde, dass es sehr mühsam ist - für jeden Gruppentyp eigene Rollen zu definieren - es wird eine unendlich lange Liste mit fast immer den gleichen Rollen.
Das könnte rationalisiert werden - also gruppiert - z.B. durch auswählen aus einer Liste welche Rollen man in den Gruppentyp integrieren möchte.
@matthiast so richtig verstehe ich das nicht, warum das ein zu großer Aufwand wäre.
Wenn ihr sehr wenige CT-Teilnehmer habt, dann könnte man die Gruppe zur Selbstregistrierung öffnen. Damit kann jeder seine Daten sichtbar/unsichtbar schalten.
@micki-schwarz Hallo Micki,
Vielen Dank für deine Anfrage. Leider kann ich dir keine Antwort auf dein Problem geben und dir helfen.
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zur Mail. Ich habe den Eindruck, dass besonders junge Mitglieder der Gemeinde Schwierigkeiten mit dem Konzept der Mailbox haben und täglich die Mailbox selbstständig abzufragen sehr demotiviert sein kann.
Dein Hinweis auf Discord finde ich genial. Vielen Dank. Ich wünsche Dir viel Erfolg. 😉
Die bisherige "Ergänzung für Kalendertext" erzeugt ein unbefriedigendes Ergebnis, wenn mehrere Beteiligte eingetragen sind, z.B: ..."mit Hans Tester, mit Marianne Mustermann"...
@matthiasd Ich kenne das Problem nicht, da alle unsere öffentlichen Events in einem Kalender "Öffentliche Events" stehen.
Was bringt es Euch, für jeden Eventtyp einen eigenen Kalender zu haben?
Erkennt man den Eventtyp nicht am Titel "Gottesdienst um 10 Uhr"?
Historische Entscheidung?
Geht es um die Rechte wer im Kalender was ändern darf?
Ich frage um zu verstehen und hoffe, dass dies dann auch hilft die Bedeutung deines Wunsches herauszustellen ...
Ach und der wochentag wäre eigentlich noch sehr hilfreich.
Für mich wäre das viel wichtiger als die Endzeit eines Termines z.b.
Ihr könntet ihn ja standardmäßig auf display: none; schalten, so dass wir es individuell aktivieren können, wenn wir es haben wollen.
Oh ja, den Wochentag wünschen sich viele (am besten abgekürzt So., Mo., Di., etc) - ich mir auch!!