Nein, wir haben vorher noch andere Dinge und wie es im IT-Projekt immer so ist, kann man das einfach schlecht schätzen.
Na klar, in der cf_account kannst Du das alles einrichten.
cf_budget und cf_transaction ist dann noch interessant.
Eventlist: Ok
Aber in der Kalenderüberischt, welche ich auf einer Unterseite einbetten wollte, haben ich jetzt ja die gleiche Formatierung.
Kann man das benutzerdefinierte CSS auch bei Aufruf deaktivieren?
Muss das ext. CSS von einem https Server kommen oder geht auch eine http Adresse?
(Mit http hats nicht geklappt, habe nur keinen Server zur verfügung mit https, bzw. mit einem Dropbox-Links wirds wohl auch nicht.)
wir regeln solche Termine über den Kalender. Die entsprechende Gruppe hat einen Kalender und wenn wir darüber den Termin erfassen, haben wir auch gleich die Möglichkeit, benötigte Personen explizit einzuladen, Räume zu reservieren usw.
LG, Thomas.
0_1464604685996_Bildschirmfoto 2016-05-30 um 12.34.10.png
Gut, dann ändern wir das auf Monatsmittel Vorjahr.
Im Vergleich zu den letzten 3 Monaten ist auch eine Idee. Nur würde dann die Anzeige überfrachtet sein. Das müßte man wenn dann umschaltbar machen.
Das dachte ich bisher auch, nur wird mir die Möglichkeit plötzlich nicht mehr angezeigt …
Edit: Mittlerweile vermute ich, dass es daran liegt, dass ich die Kalender umsortiert und den ursprünglichen Gottesdienstkalender danach gelöscht habe. Der Zusammenhang mit den Abläufen war mir nicht klar (und erscheint mir auch jetzt noch nicht logisch). Dabei hat es wohl auch die Vorlagen zerschossen. Warum der Ablaufplan aber noch da ist, ich ihn nur nicht editieren (und auch keinen neuen anlegen) kann, erschließt sich mir nicht.
@jmrauen Wir sind auch gerade dabei, unsere GoDi-Planung auf ChurchService umzustellen und stellen uns gerade die selbsbe Frage. Gibt es die Möglichkeit, diese Funktion in einem zukünftigen Update zu berücksichtigen? (Hintergrund: Wir haben Bands mit sehr unterschiedlichen Besetzungen, sodass die Abbildung von den einzelnen Musikern nicht unbedingt hilfreich ist...)
Oder gibt es hier noch ein Work-Around, was mir nicht bekannt ist?