Servus @marius,
(wie) kann man bei Spenden auch Zahlungsarten (PayPal, Sepa, etc.) vermerken?
Das würde ich im Buchungstext hinterlegen. Jede Buchung hat ja einen Buchungstext/Notiz.
(wie) kann man Spenden bestimmten Spendenkampagnen zuordnen, so dass man das später noch nachvollziehen kann?
Die Frage ist nicht ganz eindeutig in meinen Augen daher hier mal eine zweigeteilte Antwort.
In ChurchTools kann man mit Kostenstellen arbeiten. Das könnte z.B. auch eine Spendenkampagne sein, die einen bestimmten Namen hat. Jede Spende für diese Kampagne wird auf diese Kostenstelle gebucht.
Es wäre aber auch denkbar, dass man ein eigenes Konto in den Stammdaten hinterlegt, auf das man bucht, wenn eine Spende rein kommt. Damit ist gleichzeitig auch buchhalterisch klar, dass das eine Zweckgebundene Spende ist.
könnte man Spender bestimmten Gruppen (Erstspender, Dauerspender, Großspender etc.) zuordnen, ohne dass die Spender selbst diese Zuordnung sehen?
Das Finanz-Modul unterscheidet Spender nicht. Allerdings ist das ja auch keine Information für die Buchhaltung, sondern wahrscheinlich mehr für euch zur Organisation á la alle Großspender bekommen einen besonders netten Dankesbrief.
Das kann man dann gut mit dem Personen & Gruppen Modul abbilden (man merke, jeder Spender ist ja eh schon eine Person in ChurchTools). Die Person kann dann auch in eine "Erstspender", "Dauerspender" oder "Großspender" Gruppe einsortiert werden. Die Gruppen kann man so berechtigen, dass die keiner sieht außer z.B. Buchhalter. Also der Dauerspender weiß nicht, dass es diese Gruppe gibt und wer da wohl drin ist.
als Landeskirche sind wir Körperschaft d. öff. Rechts und dürften gar nicht nur mit Churchtools buchen. Gibt es eine Schnittstelle zu z.B. Navision, so dass Buchungen von dort direkt in Churchtools dargestellt werden können ohne doppelt buchen zu müssen?
Die Aussage ist so nicht korrekt. Es gibt viele Kunden von ChurchTools die eine KdöR sind. Der reine Fakt, dass ihr eine KdöR seit verbietet nicht die ausschließliche Nutzung von ChurchTools Finanzen. Wenn dann ist das eine Vorgabe der Kirche, weil alles zentral geregelt ist.
Zum Thema Schnittstelle: Wir arbeiten gerade intensiv an einem Sync-Modul, damit sollen zukünftig auch Buchung z.B. von Optigem (einer anderen Finanz Software) nach ChurchTools synchronisiert werden können. Ein weiterer Adapter zum genannten Navision (welche ich jetzt nicht kenne), wäre aber später sicherlich denkbar.