@Ralf-Werner wenn du weisungsbefugt bist, schreib am besten dem Support mit Satz „Freigabe auf die Datenbank“ und gib zusätzlich den Support im Admin Menu rechts oben frei.
Im neuen Gruppenmodul habe ich allerdings gesehen, dass dort unter den Einstellungen zur Gruppe unter "Gruppen-Chat" aufgelistet wird, welche Personen noch nicht mit der App verbunden sind.
Wenn Personen die Benachrichtigungen nicht aktiviert haben, werden sie dort auch angezeigt, obwohl sie die App installiert haben und nutzen.
Ich frage als Admin unserer Gemeinde:
Weiß jemand etwas Neues zu einer möglichen digitalen Meldung an VG Musikedition? Nach nunmehr zwei Jahren nahezu geräuschlosem Auto-Reporting an CCLI mag ich ungern auf Zettel und Stift zurückfallen...
Mittels "Zauberstab" kannst du eine ganze Gruppe für einen Dienst auswählen, die dann als einzelne Personen übernommen werden. Hat auch Nachteile, wie man zB hier sehen kann.
Suche ansonsten mal hier im Forum nach "Band buchen". Das Thema wurde schon vielfältig diskutiert, eine 100%-Lösung gibt es mE derzeit noch nicht.
Zusammengefasst: Zum 01.01. 2025 wurden die Bemessungsgrenzen der Kleinunternehmerregelung angepasst und generell die deutschen Regelungen an EU-Recht angepasst. Dabei wird bei Kleinunternehmern von einer "Nichterhebung der Steuer" zu einer "Steuerbefreiung" gewechselt. Durch diesen Zusammenhang ergibt sich eine Inkonsistenz zwischen einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums, das von einer E-Rechnungspflicht bei Kleinunternehmern ausgeht und den FAQ zur E-Rechnung, wonach bei einer Steuerbefreiung keine E-Rechnungspflicht besteht. Hier ist also offenbar noch Klärungsbedarf.
Ich frage nochmal nach, ob sich da was machen lässt.
Anscheinend sind die Status so konzipiert, dass sie erweitert werden können.
Wenn das kein großer Aufwand ist, wäre "inaktiv" tatsächlich eine große Hilfe, wenn diese Personen dann zB nicht für Dienste vorgeschlagen werden. Wir haben das aktuell schon wieder an vielen Stellen (zB junge Mütter, die ein paar Monate pausieren).
@JulianeS
Dazu gehört dann aber auch, dass diese Einstellung vom Benutzer selbst geändert werden kann.
(ist vielleicht klar, aber wollte ich nur nochhinzufügen)
@thommyb Leider ist das Problem nach wie vor da.
Die Angabe von relativen Pfaden behebt das Problem in der Web-Version, in der App werden die Links allerdings unbrauchbar.
Ein bisschen hätte ich schon Hemmungen solche PDF-Dateien per Mail zu verschicken, je nachdem um was für eine Bescheinigung es sich handelt. Wenn die Stempel und Unterschriften enthält ...