Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tipps & Tricks
    Log in to post
    • Newest to Oldest
    • Oldest to Newest
    • Most Posts
    • Most Votes
    • L

      Migration von Adcase zu Churchtools
      • LouR

      1
      1
      Posts
      1073
      Views
      2
      Votes

      No one has replied

    • This topic is deleted!
      • feg-lb

      3
      3
      Posts
      1319
      Views
      1
      Votes
    • iframe zur Owncloud mit Firefox
      • Andy

      3
      3
      Posts
      2357
      Views
      0
      Votes

      @jmrauen Ja, aber bei beiden Betriebssystemen. Und das nahezu identisch. Daher wundere ich mich, dass es unter Windows geht.

    • Download-Bereich im Wiki
      • feg-lb

      14
      14
      Posts
      5351
      Views
      1
      Votes

      @christoph_k21 Im Prinzip gar nicht. Einziger Weg: Den Dateinamen der hochgeladenen MP3 im Wiki umbenennen, in dem die letzten 4 Zeichen entfernt und durch .mp3 ersetzt werden. Sie werden dann natürlich nicht vollständig angezeigt, aber sie können wenigstens wiedergegeben werden.

    • M

      Video Tutorials
      • merhard

      4
      4
      Posts
      1934
      Views
      1
      Votes

      @merhard Japp ... so habe ich es in auch gemacht. Wobei mein erstes Video auch nur halb so lang war wie deines. 😉

    • Beispielhafter Workflow
      • Andy

      1
      1
      Posts
      1114
      Views
      2
      Votes

      No one has replied

    • FAQ / Häufige Fragen
      • TheDeckie

      9
      9
      Posts
      2400
      Views
      2
      Votes

      T

      Vielen Danke, @TheDeckie!

    • Allg. Datenschutz in CT
      • TheDeckie

      7
      7
      Posts
      1739
      Views
      1
      Votes

      Da sich Datenschutz ja nicht nur auf CT bezieht, hier einmal eine sehr lesenswerte Studie zum Thema Datenschutz/Privatsphäre:
      http://crackedlabs.org/studie-kommerzielle-ueberwachung

      Wer es lieber multimedial hat:
      https://donottrack-doc.com/de/intro/

      Wer nach diesen Infos die Nutzung von google-analytics, -calendar, -docs, Doodle u.ä. kritisch betrachtet, kann hier Alternativen und Todos finden, auch für die persönliche Softwareauswahl.

      https://www.privacy-handbuch.de/
      https://degooglisons-internet.org/alternatives
      https://prism-break.org/

    • Zusatzinformationen zu Gottesdiensten
      • lucasgirod

      4
      4
      Posts
      1548
      Views
      0
      Votes

      Ich mache das so, dass ich in der Beschreibung der Kalendereinträge mit eigenen ShortCodes arbeite, die ich dann bei der Ausgabe auf der Website korrekt rendere.

      [ws][predigt]Christian Defila / [bethel] / [notizen]Sunnestrahle, Rägetröpfli, XfürKids [/notizen][/ws]
      Alles zwischen [ws] und [/ws] wird auf der Website angezeigt.

      0_1499841292736_Bildschirmfoto 2017-07-12 um 08.34.32.png

    • E

      Webinar zum Thema "Neue EU-Datenschutzgrundverordnung"
      • eneri

      1
      1
      Posts
      623
      Views
      1
      Votes

      No one has replied

    • SharedVolumes für Gruppen
      • Malte

      4
      4
      Posts
      2511
      Views
      0
      Votes

      T

      Schau dir mal das an: https://forum.church.tools/topic/3761/neuer-churchtools-ldap-wrapper-node-js/12
      Ihr müsst den Wrapper nur in einem internen server installieren und dann könnt ihr eure anderen Services mit LDAP über CT ansprechen... Self und gehostete funktionieren beide.

    • Webseite mit den öffentl. Gruppen der Gemeinde erstellen
      • bjabs

      2
      2
      Posts
      895
      Views
      0
      Votes

      @bjabs guckst du hier: https://intern.church.tools/?q=churchwiki#WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:Gruppenhomepage/

    • Anleitungen für Kalender auf Android- und iOS-Geräte
      • andrea

      11
      11
      Posts
      1874
      Views
      0
      Votes

      @andrea Google-Kalender. 😉

    • ?

      This topic is deleted!
      • A Former User

      2
      2
      Posts
      239
      Views
      1
      Votes
    • Kommunikation Gemeindebüro
      • Andy

      20
      20
      Posts
      13897
      Views
      0
      Votes

      @joe999 Wir sind auch Mitgliedsgemeinde in einer K. d. ö. R. , aber auch selbst ein eigenständiger e. V. Damit war die Registrierung dort kein Problem.

    • Anleitungen für "normale" User
      • andrea

      4
      4
      Posts
      1086
      Views
      11
      Votes

      ?

      Also ich denke, am Einfachsten wäre, ChurchTools Innovations bei der Onlinehilfe zu unterstützen. Anleitungen gibt es viele, nur sind die meisten Inhalte speziell auf Admins ausgerichtet. Somit sind diese für Leute, die nicht wirklich so tief in der Materie sind, durchaus weniger verständlich.

      Wenn man die Onlinehilfe als Basis für eine eigene Anleitungssammlung nutzen kann, die man dann wiederum den eigenen Strukturen anpassen würde, wäre das Gröbste eig. schon getan.

      Somit wäre dann u.A. eine der ersten Aufgaben des Admins, sich die Anleitungen zu nehmen, zu prüfen, was an Abweichungen vom gewünschten Einsatz ist und anhand dessen dann die Anleitungen bspw. in einem eigenen Wiki, den eigenen Bedürfnissen angepasst, zu übernehmen.

      Selbst wenn die Leute von ChurchTools damit einverstanden wären, so denke ich, sollten wir als Gemeinden, die ChurchTools im Einsatz haben, ihnen dabei auch Unterstützung zukommen lassen.

      Ist aber nur meine Meinung.

    • CheckIn Unterlagen
      checkin handbuch • • mafe

      2
      2
      Posts
      990
      Views
      3
      Votes

      @mafe Spitze!

    • S

      Wlan-Infrastruktur schaffen
      • stefanbe

      5
      5
      Posts
      707
      Views
      0
      Votes

      A

      Mit Uniquiti ist man schon ganz gut unterwegs. Alternativ dazu kann ich noch Mikrotik empfehlen. Die sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Damit kann man so ziemlich alles machen was man sich in der Netzwerkwelt vorstellen kann. Von kleinen bis zu ganz große netzen. Man hat keine Weboberfläche und am Anfang ist es ein wenig Gewöhnung bedürftig. Gibt aber inzwischen viele Tutorials auf YouTube.

    • T

      Habe ein churchtools tag bei Stackoverflow angelegt
      stackoverflow • • ThomasW

      4
      4
      Posts
      406
      Views
      0
      Votes

      T

      @fodinabor @koehdaniel
      Ihr habt eigentlich beide Recht, Stackoverflow passt wohl wirklich eher nur für die API Funktionen. Ich hatte dort mal aus Interesse gesucht, hatte einen alten Beitrag zu API gefunden, habe aber nicht konsequent durchdacht, dass meine Frage eigentlich nicht zu Stackoverflow passt.
      Habe dort eine Dokumentation zum Tag Churchtools angeliegt (ist noch im review) und dort auch dieses Forum hier verlinkt. Meine Diskussion geht hier im Forum weiter.

    • A

      Gemeindefreizeit; Wochenende
      • Arko

      5
      5
      Posts
      720
      Views
      0
      Votes

      @Arko sagte in Gemeindefreizeit; Wochenende:

      In erster Linie geht es mir um die Verwaltung der Mitarbeiter bzw. Teilnehmer und der Verantwortlichen.

      Und dafür muss man ja lediglich eine Gruppe anlegen und die Personen darin verwalten. Sinn macht dann sicherlich auch ein passender Gruppentyp "Veranstaltung" o. ä.