• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden
    1. Übersicht
    2. Deutsch
    3. Fragen
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    Neue Beiträge laden
    • Recently Replied
    • Recently Created
    • Meiste Beiträge
    • Meiste Stimmen
    • Die meisten Ansichten
    • M

      Ungelöst Ressource eigener Kalender + Gemeindekalender

      • • Monika Nietzold 0
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      167
      Aufrufe

      T

      @monika-nietzold-0 Und warum schaut ihr nicht einfach in den Ressourcen nach? Das ist ja auch eine kalendarische Darstellung. Mir scheint, ihr wollt eine Art "Schattenkalender" implementieren...

    • D

      Ungelöst Zuletzt geändert Feld auf Kontakt

      • • DanielM
      2
      2
      Stimmen
      2
      Beiträge
      119
      Aufrufe

      M

      @danielm sagte in Zuletzt geändert Feld auf Kontakt:

      Hallo liebes Forum,
      wir aktualisieren 1x pro Jahr die Daten unserer ChurchTool Kontakte.
      Gibt es eine einfache Möglichkeit eine Art "zuletzt geändert am" Datum Feld automatisch zu befüllen.

      Ich weiß, dass ich über Stammdaten -> DB Felder mir solch ein Datums Feld selber anlegen, kann, dass es aber beim Speichern des Datensatzes automatisch befüllt wird würde dann ja noch fehlen.

      Bin für jeden Tipp dankbar!

      LG Daniel

      Fände ich auch gut - da mehrere Personen Daten aktualisieren dürfen.

    • A

      Person kann Ablauf sehen, obwohl sie es nicht darf.

      • • Andi 1
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      155
      Aufrufe

      A

      Ah, jetzt hab ich's. Die erste Person konnte den Ablauf immer dann sehen, wenn sie selbst für einen Dienst verantwortlich war. Sorry, das hatte ich einfach übersehen 🙂

    • A

      Ungelöst BestPractice: zusätzliche Personeninfos über Gruppen oder Datenfelder?

      • • Andrej
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      141
      Aufrufe

      B

      @andrej wir fahren solche Sachen in Gruppen (heissen bei uns Verwaltungsmerkmale).

      Vorteil:

      man kann viel besser filtern (war zumindest vor zwei Jahren so, als wir damit angefangen haben) flexiblere Verwaltung der Berechtigungen

      Nachteil:

      man hat nicht alles in einem Formular keine Datumsfelder
    • A

      Ungelöst Geburtstagsliste: Warum so viele Spalten für Geburtstag?

      • • Andi 1
      1
      1
      Stimmen
      1
      Beiträge
      96
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • B

      Ungelöst Fehler beim Speichern von Gruppeninformationen über die App durch Gruppenleitung

      • • ben.esenwein
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      157
      Aufrufe

      W

      Der Support hat bestätigt, dass es sich um einen Bug in der App handelt.

      Die Behebung wird mit der nächsten Version in den nächsten Tagen erfolgen.

    • A

      Ungelöst Abbilden einer übergemeindlichen Café-Arbeit?

      • • Andi 1
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      202
      Aufrufe

      A

      @andrej sagte in Abbilden einer übergemeindlichen Café-Arbeit?:

      Du kannst eine Person mehreren Bereichen zuordnen, das geht mit Status nicht. Dadurch kannst du problemlos Mitglieder (zusätzlich Bereich Gemeindeliste) und externe Personen verwalten.

      Hi nochmal. Ich habe es jetzt so umgesetzt, frage mich aber gerade, warum ich überhaupt eine Person zwei Bereichen zuordnen sollte.
      Ich habe im Bereich "Gemeinde" die Personen A,B,C
      Ich habe im Bereich "Café" die Personen D,E,F

      Nun kann ich doch eine Gruppe "Café" machen und A-F dort hinzufügen. Alle sehen sich und können kommunizieren. Warum sollte ich A,B,C, zusätzlich dem Bereich Café zuordnen? Welchen Vorteil bringt das?

    • r.vieiderR

      Gelöst Wie kann ich einen Login Token erstellen?

      • • r.vieider
      10
      0
      Stimmen
      10
      Beiträge
      949
      Aufrufe

      r.vieiderR

      @matthiasdupont stimmt. Das hab ich erst jetzt geschnallt. Aber war das immer schon so? Wie auch immer. Jetzt hab ich was ich brauche. 😉

    • Sebastian JS

      Ungelöst Dienst: Person eintragen, die man selbst nicht sehen kann

      • • Sebastian J
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      198
      Aufrufe

      A

      @sebastian-j ich fände es auch gut, wenn hier auch Personen vorgeschlagen werden, die man nicht sehen kann, die aber in demselben Bereich sind wie man selbst.
      So ist es bei Gruppenteilnehmer hinzufügen auch umgesetzt.

      Ich meine mich zu erinnern, dass dies auch schon mal Thema hier im Forum war.

    • D

      Ungelöst Verbindungen zu Google in der Churchtools App

      android app googlefrei dns • • daniel_
      3
      2
      Stimmen
      3
      Beiträge
      315
      Aufrufe

      D

      @jziegeler Okay. Was mich dann wundert, warum die blockierte Domain den Start der App so stark verzögert. Noch besser wäre es ohne den Firebase-Baukasten zu arbeiten, was ich euch CT-Entwicklern locker zutraue oder eine APK für Play-Store-freie Smartphones zu kompilieren, wo einfach die Firebase-SDK nicht dabei ist. Push kann ja auch über Polling funktionieren oder es ist in der APK eben nicht verfügbar. Könnte ich gut mit leben.

    • T

      Gelöst Event mehreren Kalendern zuordnen

      • • Thomas.B.
      6
      0
      Stimmen
      6
      Beiträge
      261
      Aufrufe

      T

      @wburger Das dürfte ja für die Programmierenden kein unlösbares Problem sein.
      Ja, es ist tatsächlich so, dass die Termine nicht "gekoppelt" sind.
      Falls das jemand außer uns braucht, könnten wir es ja bei den Wünschen mal probieren.

    • KettyK

      Ungelöst Sehen - wer was im CT geändert hat

      • • Ketty
      6
      0
      Stimmen
      6
      Beiträge
      224
      Aufrufe

      KettyK

      @thommyb nein - ich spreche von "Letzte Änderungen: durch ...
      Die Historie sehe ich gar nicht - und die Letzten Änderungen auch nicht immer - nur bei einigen Gruppen.
      Ich habe alle Rechte in der Rechteverwaltung.

    • JJBJ

      Ungelöst Eigene ID oder Benutzernamen einsehen

      • • JJB
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      93
      Aufrufe

      AndyA

      @jjb wie meinst du das? Die ID steht doch in Personen&Gruppen in jedem Datensatz unten rechts.

    • Jakob HDJ

      Gelöst Frage zur Rechteverwaltung: sehen und gesehen werden

      status personen & gruppen rechteverwaltung • • Jakob HD
      12
      0
      Stimmen
      12
      Beiträge
      609
      Aufrufe

      AndyA

      @jakob-hd 👏

    • S

      Gelöst Copy/Paste Word -> CT Mail -> Zahlen verschwinden

      • • Stern
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      129
      Aufrufe

      AndyA

      @stern da ist unser Büro schon lange und daher wird die Option mit dem zusätzlichen Fenster und Copy/Paste der Adressen angewendet.
      Bei Thunderbird unter Linux muss ich den Umweg nicht gehen.

    • A

      Gelöst Frage zu Status innerhalb von Gruppen

      • • Andi 1
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      221
      Aufrufe

      MichaelGM

      @andi-1 hier die Referenz zum Wunsch
      https://forum.church.tools/topic/9189/zusätzlicher-gruppenteilnehmer-status-pausiert

    • Ralf BürzeleR

      Gelöst Gruppenanmeldung und neue Personen

      • • Ralf Bürzele
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      140
      Aufrufe

      Ralf BürzeleR

      @andy Vielen Dank! Stand sicher auch irgendwo im Kleingedruckten. 😉

    • A

      Wer darf Wiki / Kalender / .... "xyz" sehen?

      • • Andi 1
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      175
      Aufrufe

      A

      @andrej Cool, ja das hilft zumindest etwas weiter. Danke. Das Wiki finde ich hier schon einigermaßen kritisch, denn wenn man zB als Gemeindeleitung dort vertrauliche Infos speichert / teilt (und sei es nur eine Agenda fürs nächste Treffen) sollte man sich selbst schon sicher sein, wer darauf Zugriff hat.
      Deine Methode hilft vor allem, um beim Reiter "Benutzer" festzustellen, dass wirklich niemand das individuelle Recht bekommen hat (sollte man eh nicht machen / weiß ich / mache ich auch nicht). Bei den anderen Reitern habe ich mir mit Cmd+F beholfen und nach "Wiki" sehen gesucht - kommt quasi fast auf's gleiche raus. 🙂

    • J

      Ungelöst Vorgegebener Kontenrahmen

      kontenplan kontenrahmen vorlage • • Jakobb
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      239
      Aufrufe

      jziegelerJ

      Moin @jakobb, ich hab intern mal ein bisschen nachgefragt, da ich im Finanzmodul auch nicht ganz zu Hause bin. Also:

      Unsere Vorlage bietet die Unterteilung in deine vier Punkte nicht Man könnte einfach eine weitere Kontenklasse "Vermögensverwaltung" hinzufügen und die entsprechenden Konten, das wäre am wenigsten Aufwand. Macht aber vermutlich nur Sinn, wenn es sich nur um einzelne Konten handelt. Wenn man alle vier Bereiche nutzt, sollte man ggf mit nem neuen Kontenrahmen anfangen In Zukunft werden wir vermutlich eher auf den SKR42 gehen, deswegen vielleicht eher den als Grundlage nehmen?! Grundsätzlich: Du solltest dich dazu ggf an deinen Steuerberater wenden, da für den die Einteilung wichtiger ist, als für den Buchhalter. Oder ggf den Experten eures Bundes.

      Keine Garantie auf buchhalterische Richtigkeit 🙂

    • A

      Ungelöst Chat Profilbilder fehlen teilweise in der Übersicht

      • • andreasketz
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      106
      Aufrufe

      matthiasdupontM

      @andreasketz Das hört sich nach einem Bug an, den du am besten an support@churchtools.de sendest.