@holunder selbst dieses Beispiel finde ich nicht so schlimm. Wir haben mal versucht die Tagesordnung einer Versammlung mit Unterpunkten bei der Tagesordnung als Tabelle darzustellen, das ist in Markdown nicht mehr pflegbar.
Wir sind da nicht wirklich weit auseinander! Das Problem muss gelöst werden, ich fürchte das <br/> ist nicht die Lösung.
Eine alternative Lösung wäre es:
das Handbuch einfach als PDF ins Wiki zu stellen
das Handbuch im HTML-Wiki zu machen (mit anderen Nachteilen)
Für komplexe Fälle einen anderen Markdown-Editor verwenden und das Ergebnis reinkopieren. Das mach ich sogar sehr oft (
https://typora.io/)
Mich führt dies wieder zurück zum oben geäußerten Thema: ChurchTools (inklusive Wiki) soll der Gemeindearbeit dienen.
Daher müssen auch Personen, die nicht IT-affin sind, die Tools intuitiv bedienen können.
So sehr ich markdown im beruflichen Umfeld schätze, so schwer fällt es mir in der Gemeinde, wenn andere Inhalte hinterlegen können sollen
Da haben wir dasselbe Ziel (auch wenn ich diese "Keule" bei mir immer etwas Aversionen erzeugt). Es könnte in der Summe einfacher sein, eine Person zu haben, die solche komplexen Dinge einpflegt. Wenn man für selten auftretende Fälle eine "intuitive Lösung" (leider haben nicht alle die gleiche intuition) bauen will verbrennt man ggf. zu viel Aufwand.