• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Fragen
    Log in to post
    Load new posts
    • Recently Replied
    • Recently Created
    • Most Posts
    • Most Votes
    • Most Views
    • T

      Unsolved i18n Strings für Dur-Tonarten

      • • thommyb
      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      232
      Views

      B

      @thommyb sagte in i18n Strings für Dur-Tonarten:

      @bwl21 das ist ja kein Argument. Der Klassiker ist ja die unterschiedliche Bezeichnug von H-Dur/B-Dur. Das kann nur durch i18n abgedeckt werden.

      Das stimmt nun auch wieder. Allerdings kann der nur durch Verlassen des deutschen Sondweges "H-Dur" überwunden werden, der ein ständiges Ärgernis ist 🙂

      Ich stelle gerade fest, dass sich der Ablaufplan auch nicht um die i18 String schert, auch nicht für die Moll-Tonarten. Oh weh ...

      Der Ablaufplan nicht, aber das Menü zur Auswahl der Tonart bei der Bearbeitung eines Songs allerdings nur für Moll-Tonarten - soweit ich es ausgetestet habe.

      Das sollte man entweder richtig oder gar nicht sprachabhängig machen. Ich wäre für gar nicht. Der Musiker, der BbMinor nicht versteht ... braucht halt etwas Nachhilfe 🙂

    • A

      Nutzung von unterschiedlichen Dienstplänen

      • • Andrej
      8
      0
      Votes
      8
      Posts
      420
      Views

      A

      @andy sagte in Nutzung von unterschiedlichen Dienstplänen:

      @andrej das ist ohne weiteren Standort möglich und eigentlich doch ein Standard-Anwendungsfall von CT. Wir nutzen Dienstpläne für Gottesdienst, Kinder-Gottesdienst, Jugend usw. usf. plus zusätzlich das gleiche noch mal für einen weiteren Standort.

      Ist es auch möglich, unterschiedliche Fakten pro Event bzw. pro Kalender anzulegen?
      Bisher sehe ich alle Fakten bei allen Events. Doch das möchte ich nicht.
      Für Gottesdienste möchten wir Fakten, wie z.B. "Besucher", "Gäste", "Kollektenzweck", "Kollektenbetrag" pflegen.

      Für unser Cafe möchten wir z.B. nur folgende Fakten pflegen: "Gäste", ...

    • T

      Unsolved CT Finanz-Modul GoDB-konform?

      • • thommyb
      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      180
      Views

      T

      @jziegeler ich bin kein Experte für Finanzen, aber z.B. bezogen auf die 10-jährige Aufbewahrungsfrist (-> Speicherbedarf) oder die Nachvollziehbarkeit (-> Darstellung) leiten sich aus den GoDB m.E. durchaus auch Anforderungen für Churchtools ab. Oder interpretiere da was falsch?

    • DaveD

      Unsolved Offene Buchungsanfragen in der Vergangenheit

      • • Dave
      4
      1
      Votes
      4
      Posts
      196
      Views

      H

      Ist mir auch letztens auch bei uns aufgefallen.
      @Andy Stimm ich dir zu. Der Zeitraum ist zu lang.

    • ben steB

      Dynamisch Einschränkung der eingebetteten Kalender auf relativen Zeitraum

      • • ben ste
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      104
      Views

      No one has replied

    • KettyK

      Solved Chat - App und Web

      • • Ketty
      18
      0
      Votes
      18
      Posts
      795
      Views

      MichaelGM

      @andy ich denk der Punkt ist, aber das siehst sicher auch so, dass der DAU es hinbekommen muss. Natürlich können wir Admins unsere Tools bis ins Detail so einrichten, dass es genau für uns passt. Der Otto-Normal-Verbraucher will aber nichts von Elements/Matrix wissen, wenn sie in CT Chatten wollen.

      Hierzu Werbung zu meinem Notification Center Wunsch 🙂

      https://forum.church.tools/topic/7904/chat-als-modul-mit-benachrichtigungen-notification-center

    • J

      Pflichtfelder Personen neu anlegen

      • • joern
      1
      3
      Votes
      1
      Posts
      108
      Views

      No one has replied

    • D

      Solved Benutzername bei Einladung mit versenden

      • • David.R
      9
      0
      Votes
      9
      Posts
      296
      Views

      D

      @tino
      Danke, Danke, Danke!
      Genau so soll es sein. Super!

      Ahhh Jetzt habe ich ausversehen meine Antwort als Lösung markiert 😲 .
      Das ist natürlich quatsch, ich würde gern die Antwort von Tino als richtige markieren und das Problem als gelöst. Kann das bitte korrigiert werden. Danke

    • Ernst-EGBE

      Solved Möglichkeit, alle Personen über Emailer zu kontaktieren, einschränken

      emailer personenliste sicherheitslevel • • Ernst-EGB
      14
      2
      Votes
      14
      Posts
      1.1k
      Views

      D

      @bernd12
      Finde es auch interessant, dass die Anfrage als "gelöst" markiert wurde, obwohl es keine Lösung gibt.

      Ich hatte den Wunsch auch schon länger, leider ohne Lösung.

    • T

      Unsolved Besprechungsanfragen - mehrere Terminmöglichkeiten

      • • TSb
      4
      1
      Votes
      4
      Posts
      179
      Views

      D

      @andy
      Sorry Andy aber das ist wenig hilfreich!
      @TSb Zusammenfassend:
      Es gibt diesen Wunsch schon seit über 4 Jahren aber es hat sich leider bis jetzt noch nichts dazu getan!
      Gefühlt bringt es gar nichts solche alten Fragen zu voten um sie zu pushen!. Gibt es aktuell auch eine Diskussion dazu, das selbst sehr hoch gevotete (aber eben zum Teil schon sehr alte Anfragen) scheinbar überhaupt keine Reaktion mehr bei den Programmieren finden.
      Es bleibt aktuell dabei dies nur über mehrere Anfragen durchzuführen.

    • T

      Unsolved Speicherbutton bei Kalendereinträgen funktioniert nicht

      • • TSb
      9
      0
      Votes
      9
      Posts
      311
      Views

      T

      @bwl21 hab jetzt mal die Computer-Spezialisten aus unserer Gemeinde gebeten, danach zu schauen...

    • B

      Wie behandelt ihr institutionelle Adressen

      • • bwl21
      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      173
      Views

      andrea.schulzA

      @bwl21 ja das ist nicht optimal. Wir nutzen auch Vorname und Nachname und schauen wie es auf der Spendenbescheinigung getrennt wird. Manchmal muss abgekürzt werden und ZHd fehlt dann und muss extra auf ein Kuvert geschrieben werden. Da könnten wir tatsächlich einen Verbesserungsvorschlag draus machen und ich gebe meine Stimme.

    • david_loeD

      Solved API Query Parameter Array

      api array bug • • david_loe
      2
      1
      Votes
      2
      Posts
      655
      Views

      jziegelerJ

      @david_loe fixe ich für die nächste Version, danke

    • A

      Unsolved Anzeige des Gruppentyps in Personenliste

      • • Andrej
      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      144
      Views

      A

      @jziegeler kannst du mir hier weiterhelfen?

    • J

      Solved Anmeldung zu einem Kurs

      kurse anmeldung • • Julia EfA
      7
      0
      Votes
      7
      Posts
      404
      Views

      J

      @andy Das stimmt auch. Vielen herzlichen Dank für den Tipp!

    • MichaelGM

      Solved Teilnehmer eines Events Filtern (Kids Checkin)

      • • MichaelG
      19
      0
      Votes
      19
      Posts
      651
      Views

      BerndB

      @andy wohl wahr 🙂

    • A

      Unsolved Wiki markdown: link in neuem Tab öffnen

      • • alex.haid
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      163
      Views

      No one has replied

    • A

      Unsolved Wiki markdown Bildbreite

      • • alex.haid
      8
      0
      Votes
      8
      Posts
      350
      Views

      A

      Vielen Dank @andy

      @jziegeler Könnt ihr das in der CT-Hilfe für Markdown besser erläutern? Am Besten mit Beispielen. Die Hilfe ist bis jetzt keine Hilfe 😉

    • T

      Solved Kalendereintrag: Titel wird durch Dienst ergänzt

      • • TabeaSch
      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      192
      Views

      T

      @thommyb Super, ganz vielen Dank, hat geklappt! 🙂

    • liebsoerL

      Unsolved Neues E-Mail Feld erstellen

      db-feld db-feld neu multifield mail profil • • liebsoer
      7
      0
      Votes
      7
      Posts
      454
      Views

      liebsoerL

      @andrej Das ginge als Notlösung natürlich, erfüllt aber nicht die Anforderung, die ich an das ganze habe 😉