Da steht, wie oft die E-Mail von dem Empfänger geöffnet wurde. Das ist nicht 100% genau, da nicht alle das Lesen von externen Bildern erlauben, aber es gibt einen groben Überblick.
@pgeh Wir haben das bei uns so geregelt, dass wir eine Dienstgruppe Kinderdienst haben, in welcher alle Kinderdienstmitarbeiter organisiert sind. Diese sind dann in der Gruppe nochmals durch Tags in Mitarbeiter Kinderbetreuung (Kleinstkinder) und Mitarbeiter Kindergottesdienst unterteilt.
Für die Teilnehmer (Kinder) haben wir zwei separate Gruppen mit Gruppentyp Maßnahme erstellt (Kinderbetreuung und Kindergottesdienst), in welchen wir die Teilnahme erfassen. So kommt nichts durcheinander.
@Andy Ich habe es jetzt hinbekommen. Habe einen Denkfehler gehabt. Ich habe nicht gesehen, dass die Rechte beim sehen der DB erstmal stark eingeschränkt sind. Danke für deinen Tipp!
Bei uns gab es aktuell Bedarf, eine Einverständniserklärung für Nicht-Mitglieder zu formulieren. Es sollen also Daten z. B. von Kleingruppenteilnehmern erfasst werden, die nicht der Gemeinde angehören. Ich habe dafür mal einen Entwurf erstellt.
Ja, sieht ähnlich aus. Kann auch Filter setzten, aber nicht in eine Liste Exportieren (z.B.: Excel), sondern nur Drucken (als PDF z.B.) sieht aber nicht wirklich gut aus.
Das ist dann die Entwicklungsversion. Um die Produktion-Version zu erstellen mußt Du das prepare unter utils ausführen.
Dann kann aber trotzdem noch passieren, dass nicht alle DB Updates enthalten sind, wenn später noch weitere dazu kommen. Dafür müßtest Du manuell sonst einmal Deine Installation auf eine Version zurück stellen, dann werden immer wieder nochmal alle ausgeführt.
ja, z.B. beim Einloggen von ner Person, oder durch den Server (bei uns momentan alle 5 min)
Wenn dann Dienste angefragt sind, geht die email raus, sofern die Person in ChurchDB enthalten ist und eine Emailadresse hat.
Allerdings muss man auch die Person aus der Vorschlagsliste nehmen und nicht "nur" den Namen reinschreiben
um die Erinnerungsfunktion nutzen zu können, wirst Du wohl Events in ChurchService nutzen müssen. Wir haben unseren Putzplan entsprechend eingepflegt und das funktioniert relativ gut. Wer das in CS nicht sehen will, kann sich das ja ausblenden.