@jziegeler sagte in Wiki in der App verfügbar:
Das Problem beim Wiki ist das gleiche wie auch schon bei der gruppenbeschreibung: das ist alles html und damit kann die App nicht umgehen, also müsste hier auch erstmal markdown eingebunden werden und alle Wiki Seiten überarbeitet werden ...
Manche Wikis fahren mehrere Eingabeformate. Wenn ihr also einer Wiki-Seite ein Attribut "FORMAT" gebet, dann hätten wenigstens die Neukunden schon mal was davon.
Bestandskunden könnten dann die Seiten ausserhalb von CT nach Markdown konvertieren. Wen es denn ein REST-API gäbe, liesse sich das automatisieren. Es gibt diverse Möglichkeiten HTML nach Markdown zu konvertieren.
Und in der App würde nur Markdown-Format unterstützt.