• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden
    1. Übersicht
    2. Deutsch
    3. ChurchTools Schnittstellen
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    Neue Beiträge laden
    • Recently Replied
    • Recently Created
    • Meiste Beiträge
    • Meiste Stimmen
    • Die meisten Ansichten
    • J

      Wikiseiten über die API erstellen?

      • • joshiwiki
      1
      2
      Stimmen
      1
      Beiträge
      203
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • W

      Ungültiger Header beim Aufruf von https://unser.church.tools/oauth/access_token

      • • wulmer
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      152
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • J

      Dieses Thema wurde gelöscht!

      • • jonask
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      2
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • J

      Dieses Thema wurde gelöscht!

      • • jonask
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      1
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • A

      Service Request per API erstellen (inkl. Dienstzusage)

      • • AlexanderEnns
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      177
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • Achim FuchsA

      Buchungen in den Resourcen steuert unsere Heizung (API/KNX/EIB)

      • • Achim Fuchs
      21
      10
      Stimmen
      21
      Beiträge
      3.3k
      Aufrufe

      DiedrichsHWD

      @DiedrichsHW
      Ich habe Interesse, die Schnittstellen anzupassen und zu vereinheitlichen und ChurchTools zu bitten zusätzliche Fenster für Vorlaufzeiten und Temperaturen usw. einzufügen.
      ChurchTools -- Schnittstelle -- Heizungs- Steuerung per KNX
      ChurchTools -- Schnittstelle -- Heizungs- Steuerung per Homematic
      ChurchTools -- Schnittstelle -- Heizungs- Steuerung per Home Assistant
      andere Kalender -- Schnittstelle -- Heizungs- Steuerung per Homematic

      Gibt es bei euch Interesse zur Zusammenarbeit?
      Wer ist Fachmann?
      helmut@diedrichs.de

    • daniel-lerchD

      Breaking Change in /api/services

      • • daniel-lerch
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      234
      Aufrufe

      daniel-lerchD

      @davidschilling Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich meinen Client anpassen.

      Das Problem ist in meiner Anwendung Korga aufgetreten. Die ist in C# programmiert und deserialisiert die Antworten der API in Klassen. Wenn sich das Schema ändert, funktioniert das folglich nicht mehr. Aber auch in anderen Sprachen hätte es hier Probleme gegeben, schließlich braucht man andere Logik, um einen String an Kommata zu splitten und als Zahl zu parsen als über ein JSON Array zu iterieren.

      Die Idee für einen automatisierten Test wäre, einen Schema Validator zu verwenden und mit der bestehenden Open API Spezifikation zu füttern. Dieser müsste dann auf einer Testinstanz mit Beispieldaten jeden Endpunkt einmal aufrufen und überprüfen, ob das Ergebnis mit dem Schema übereinstimmt. Ich habe noch keine Recherche unternommen, ob es ein solches Tool schon gibt, halte es aber für wahrscheinlich.

      Mit nur einem Request pro Eintrag könnte es natürlich sein, dass man Pech hat und das entscheidende Feld für den Datensatz gerade null ist, aber es wäre zumindest schon mal ein Anfang.

    • S

      CORS: Unauthenticated API erlauben

      • • stbuehler
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      281
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • A

      Google Sheets

      • • AnjaG.
      6
      0
      Stimmen
      6
      Beiträge
      380
      Aufrufe

      A

      @liebsoer 👌🏽👌🏽
      Vielen Dank!

    • R

      Authentifizierung mittels SAML2

      • • rony325
      1
      1
      Stimmen
      1
      Beiträge
      156
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • D

      Churchtools Beiträge zu WhatsApp Kanal

      • • diging
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      173
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • MichaelGM

      Fragen zu Fakten API

      • • MichaelG
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      160
      Aufrufe

      hbuergerH

      @MichaelG Fakten sind ja immer an einem Event hängend. Aktuell haben wir nur die APIs, um die Fakten (Stammdaten) auszulesen und um Fakten eines bestimmten Events auszulesen/zu ändern.

      Über Datum geht nicht, weil das ja nicht eindeutig wäre. In welches Event soll das Faktum geschrieben werden, wenn es mehrere Events zur selben Uhrzeit gibt?

      Einen importer, wie du ihn dir vorstellst, gibt es aktuell nicht und du müsstest über die Event-API das jeweilige Event herausfinden. Die API /events kann auch mittels Datum eingegrenzt werden, um ein Event zu finden.

      Mit der Event-ID kannst du dann die Fakten-API nutzen, um den einen Fakt zu speichern.

    • M

      API Funktion getPersonDetails

      • • merhard
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      288
      Aufrufe

      M

      @davidschilling Hmm, ich hab mir das schwieriger vorgestellt.
      Solange ich über den LoginToken Arbeite ist das ja nicht so schwer wie ich dachte.
      Nur, sollte ich es so machen, dass der User selbst mit seinen Userdaten sich anmelden kann, wirds vermutlich etwas umständlicher.
      Hab neulich mit der Youtube API gearbeitet und hab immernoch Albträume von dem Autorisierungsprozess 😉 😃

    • M

      ctimportsongs.php ich habe angeblich nicht das Recht für edit songcategory:1

      • • merhard
      6
      0
      Stimmen
      6
      Beiträge
      332
      Aufrufe

      M

      @Silke-Falkner Hey, ich hatte deine Nachricht nicht gesehen.
      Also wenn du magst kann ich dir meine Dateien schicken. Ich weiß nimmer auswendig was ich alles gemacht habe.

      mark.erhard@efg-ochsenfurt.de

    • K

      Besprechungsanfrage

      • • Karl
      7
      0
      Stimmen
      7
      Beiträge
      532
      Aufrufe

      jziegelerJ

      @Karl nein, das ist bisher nicht möglich

    • S

      Aufruf des CT-Clients in Visual Studio

      • • sdo216
      7
      1
      Stimmen
      7
      Beiträge
      631
      Aufrufe

      daniel-lerchD

      Ich habe für Korga auch einen eigenen ChurchTools Client in C# entwickelt: Source Code. Der ist auch alles andere als vollständig, aber funktioniert 😊

      Sollte Michael Chen seine Cnml.ChurchToolsApi Bibliothek nicht weiterentwickeln wollen und Nachfrage bestehen, könnte ich meinen Client auch als NuGet Paket zur Verfügung stellen.

    • daniel-lerchD

      Berechtigungen für /groups/{groupId}/members Endpunkt

      api permission • • daniel-lerch
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      845
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • T

      Sandbox für Tests der API

      • • Tobi Beck
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      247
      Aufrufe

      hbuergerH

      Eine Sandbox der eigenen Installation gibt es nicht. Aber du kannst gerne eine kostenlose Demo erstellen unter https://ccp.church.tools/demo und gegen diese Installation deine Implementierung testen.

    • aschildA

      RestAPI Kalenderabfragen mit Filter?

      • • aschild
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      203
      Aufrufe

      davidschillingD

      @aschild Aktuell gibt es diesen Filter nicht

    • B

      Ergänzungen für Kalendertext auch in der API

      • • BiKi
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      299
      Aufrufe

      B

      @davidschilling Ok, danke für die Erklärung mit den doppelten Daten 😉

      Dann schreibe ich eine Mail mit unserem konkreten Bug...

      Vielen Dank!