• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden
    1. Übersicht
    2. Deutsch
    3. ChurchTools Schnittstellen
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    Neue Beiträge laden
    • Recently Replied
    • Recently Created
    • Meiste Beiträge
    • Meiste Stimmen
    • Die meisten Ansichten
    • M

      Benötigtes Recht um Songs ein Tag hinzuzufügen

      • • MaBo
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      208
      Aufrufe

      M

      @jziegeler danke, ich musste nur ne Nacht drüber schlafen...

      Ich habe im payload immer song_id statt id verwendet.

    • hbuergerH

      RESTful API: Vorstellung

      rest api • • hbuerger
      34
      11
      Stimmen
      34
      Beiträge
      8.1k
      Aufrufe

      M

      @narnitz merci ❤

      noch hab ich das mit TOTP nicht zum laufen bekommen, doch der rest funktioniert super.

      (wer genauers wissen will kann hier schauen: GitHub - ChurchTools-song-checker)

      Nun aber genug mit OT 🙂

    • ben steB

      Fehlende Doku Pagination bei /songs

      • • ben ste
      2
      2
      Stimmen
      2
      Beiträge
      209
      Aufrufe

      M

      @ben-ste ja, das hat mir auch am Anfang Kopfzerbrechen bereitet...
      daher: +1

    • SimonSPSS

      REST API Abfrage von Raumbenutzung - für Heizung & Lüftungssteuerung

      heizung heizungssteuerung rest api resourcen hkl • • SimonSPS
      8
      0
      Stimmen
      8
      Beiträge
      1.1k
      Aufrufe

      DiedrichsHWD

      in den nächsten Tagen wird eine Skript für die CCU von Homematic fertig mit dem man die Heizung steuern kann. Siehe Google "Diedrichs Heizkalender" oder https://diedrichs.de

    • DaniBaumannD

      Kommentare im /persons API endpoint

      • • DaniBaumann
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      138
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • DaniBaumannD

      Personen inkl. Beziehungen mittels API auslesen

      • • DaniBaumann
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      241
      Aufrufe

      davidschillingD

      @DaniBaumann Die Api kam in der Version 3.107 dazu.

    • T

      OpenAPI fehlerhafte JSON Datei

      • • Thomas Kuschan
      1
      1
      Stimmen
      1
      Beiträge
      166
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • DJSudermannD

      LDAP und Moodle

      • • DJSudermann
      7
      1
      Stimmen
      7
      Beiträge
      522
      Aufrufe

      DJSudermannD

      @samu95 zeige ich dir sobald ich wieder am Rechner bin sehr gerne.

    • MichaelGM

      M365 Power Apps Custom Connector

      • • MichaelG
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      196
      Aufrufe

      jziegelerJ

      @MichaelG schreib mir die Fehler mal direkt, dann schau ich mir das an, dass die api dort fehlerfrei wird

    • naitsirchN

      Gelöst REST-API: Gruppenrollen nach groupTypeId filtern

      • • naitsirch
      2
      1
      Stimmen
      2
      Beiträge
      178
      Aufrufe

      davidschillingD

      @naitsirch Den Filter gibt es nicht. Aber es sollte auch nicht allzu schwer sein, das im Code selbst zu filtern.

    • N

      Anmeldung zu Church-Tools

      • • Neuling
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      428
      Aufrufe

      N

      @Hubert sagte in Anmeldung zu Church-Tools:

      @Neuling In der Personenansicht aus Deinem Bild sieht man links unten in rot einen aktiven Filter. Wenn Du den Filter auf den Status raus nimmst oder nach Status unbekannt filterst, siehst Du auch die Personen.
      Ansonsten in die Gruppenansicht wechseln. Dort siehst Du alle Personen in der Gruppe.
      Wenn die Gruppeneinstellungen sonst alle korrekt sind, sollte es daran liegen.

      Es hat jetzt geklappt, aber ich weiß nicht richtig wie....

    • U

      Anbindung CT an Homematic CCU

      • • uschau
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      585
      Aufrufe

      DiedrichsHWD

      @Achim-Bloh
      Tut mir leid, dass meine Antwort so spät kommt. Ich sehe es halt eben erst.

    • andrea.schulzA

      Abwesenheiten Synchronisation

      • • andrea.schulz
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      328
      Aufrufe

      B

      @andrea-schulz

      verstehe, das wäre eine interessante Lösung. du meinst "abwesenheiten in Gruppe xy" . Dort packt man die Leute rein, deren Abwesenheit man sehen möchte.

      Das könnte ja dann ein Feature der Gruppe sein, dann kann sich jeder seine Abwesenheiten zusammenstellen.

      D.h. bei einer Gruppe gäbe es die funktion "abwesenheiten abonnieren" ...

    • Ralf BürzeleR

      Schnittstelle kirchenjahr-evangelisch.de

      • • Ralf Bürzele
      1
      3
      Stimmen
      1
      Beiträge
      223
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • K

      Push Notifications

      • • Karl
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      162
      Aufrufe

      jziegelerJ

      @Karl Nein, das ist bisher noch nicht möglich

    • K

      E-Mail Versand

      • • Karl
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      235
      Aufrufe

      K

      @jziegeler Ah ok. Vielen Dank! Das funktioniert. Danke für den Tipp.
      Ich habe es hier gesehen: https://api.church.tools/function-churchcore_sendEMailToPersonIDs.html

    • aschildA

      REST API "Too many requests"

      • • aschild
      8
      0
      Stimmen
      8
      Beiträge
      559
      Aufrufe

      aschildA

      @davidschilling Hmmm...
      da sehe ich jetzt gerade nicht wie das funktionieren soll.

      Im /calendars/appointments fehlen mir die Ressourcen
      Im /calendars/{id}/appointsments hier auch

    • S

      Keycloak OpenID Connect - Custom Storage Provider für Church Tools

      • • simsa
      11
      3
      Stimmen
      11
      Beiträge
      775
      Aufrufe

      daniel-lerchD

      Wir haben Keycloak mit dem Plugin von @simsa jetzt seit gut 6 Wochen produktiv im Einsatz:

      Nextcloud via user_oidc WordPress via OAuth Single Sign On - SSO (OAuth Client) Korga (E-Mail-Verteiler-Erweiterung für ChurchTools)

      Das Format des sub Claim von Keycloak mit Doppelpunkten macht die Einrichtung hier und da etwas schwierig, aber mit der richtigen Konfiguration läuft es seitdem einwandfrei.

      Weil Keycloak auf einem anderen Origin als ChurchTools läuft und damit de facto eine Man-in-the-Middle-Attacke wie eine Phishing Seite ausführt, bekommen Nutzer nur vom Apple Schlüsselbund kein Passwort oder das falsche Passwort vorgeschlagen und müssen es manuell auswählen. Das ist sicherlich keine tolle Lösung, aber für uns akzeptabel, bis ChurchTools irgendwann selbst OpenID Connect einführt.

    • MichaelGM

      Service Account // System User Token

      • • MichaelG
      5
      2
      Stimmen
      5
      Beiträge
      271
      Aufrufe

      daniel-lerchD

      @wulmer sagte in Service Account // System User Token:

      Ein Token (welches dann auch kein verwirrendes Session-Cookie des technischen Users erfordert) wäre da sehr hilfreich.

      Was du suchst, ist vermutlich das Login Token. Das ist zeitlich unbegrenzt gültig und ermöglicht die Authentifizierung über den Authorization Header ohne Cookies.

      ⚠️ Ich würde dir jedoch dringend davon abraten, Login Tokens im JavaScript einzubinden und damit öffentlich ins Internet zu stellen. Auch die aktuelle Lösung, die du beschreibst, klingt gefährlich. Wenn euer Systemnutzer aus irgendeinem Grund z.B. einer Gruppenmitgliedschaft zu viele Berechtigungen erhält, sind schnell sehr viel mehr Daten öffentlich einsehbar, als du möchtest.

      Aufwändiger aber deutlich sicherer wäre ein Backend, dass ausgewählte Informationen eurer Website über eine eigens dafür konzipierte API zur Verfügung stellt. Ich bin jetzt kein PHP Experte, aber mit den Libraries die es gibt, sollte das in unter 50 Zeilen Code umsetzbar sein.

    • aschildA

      Kalender REST API Berechtigungsproblem seit v3.103.1

      • • aschild
      11
      0
      Stimmen
      11
      Beiträge
      489
      Aufrufe

      aschildA

      @thommyb sagte in Kalender REST API Berechtigungsproblem seit v3.103.1:

      @aschild Ist vielleicht eine blöde Frage, aber warum gibt es denn diese Retry-Logik? Warum schickst du nicht gleich/immer den Login-Token mit?

      Wenn du mir sagst wie man das mit eurem JS client macht, dann her mit den Infos 🙂
      In den anderen Clients (php etc.) wird das lgin token defaultmässig immer mitgesendet