• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden
    1. Übersicht
    2. Deutsch
    3. ChurchTools Schnittstellen
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    Neue Beiträge laden
    • Recently Replied
    • Recently Created
    • Meiste Beiträge
    • Meiste Stimmen
    • Die meisten Ansichten
    • G

      Frage zu einem API-Call des Kalenders

      • • Guido Mutze
      10
      0
      Stimmen
      10
      Beiträge
      947
      Aufrufe

      ?

      @aschild Ok, danke für die Bestätigung. Dann halt via iCal 🙂

    • DumbergerLD

      ChurchTools API Client (PHP)

      • • DumbergerL
      29
      5
      Stimmen
      29
      Beiträge
      3.1k
      Aufrufe

      sctechS

      @dumbergerl TOP! Vielen Dank - das ist echt ein grosser Mehrwert! Werde das gleich nächste Woche mal in einem Projekt ausprobieren. 😊

    • N

      Benutzerkonten zur CCLI-Schnittstelle

      • • nroemer
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      276
      Aufrufe

      A

      @simon2 haben wir auch so gelöst

    • B

      Featurewunsch: Api /events bitte mit Infos zu Agenda

      • • BiKi
      6
      2
      Stimmen
      6
      Beiträge
      423
      Aufrufe

      narnitzN

      @BiKi
      Du kannst aber doch den Alten API mit dem churchtools-client z.B. nutzen?

      churchtoolsClient.oldApi('churchservice', 'getAllEventData', {...})
    • R

      Dieses Thema wurde gelöscht!

      • • richard
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      97
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • daniel-lerchD

      Geschlechter via API abrufen

      • • daniel-lerch
      11
      0
      Stimmen
      11
      Beiträge
      490
      Aufrufe

      Ralf BürzeleR

      @thommyb Sinnvoll im SInne: daran hab ich erkannt, wie das funktioniert. 😃
      Ansonsten sind das offensichtlich falsche Vorbelegungen von unserer Landeskirche. Muß ich mal weitergeben. 😉

    • I

      Wordpress Formular mit CT verbinden?

      • • ini
      7
      4
      Stimmen
      7
      Beiträge
      604
      Aufrufe

      DumbergerLD

      @dumbergerl Update zum Plugin:

      Wir haben uns mittlerweile daran gemacht das Plugin für unsere Gemeindehomepage umzusetzen. ✅

      Hier geht's zum SourceCode: https://github.com/5pm-HDH/wp-plugin-churchtools-anmeldungen Und hier eine kleine Einführung zum Plugin: https://tech.5pm.zone/2023/04/19/wordpress-plugin-ct-anmeldungen/

      Lasst mich gerne wissen, was ihr dazu denkt!

    • B

      API für Anhänge von Events

      • • BiKi
      3
      3
      Stimmen
      3
      Beiträge
      363
      Aufrufe

      B

      @dumbergerl vielen Dank, ja, das habe ich nach einer Weile auch herausgefunden…

      Wir haben zwischenzeitlich ein Programm (in .NET), das uns den Ablauf und alle Anhänge herunterlädt und direkt in Songbeamer importiert…

    • Jan-Philipp MuellerJ

      Person beim Checkin via API anlegen erzeugt einen Fehler

      checkin • • Jan-Philipp Mueller
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      157
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • M

      Wie kann ich song attachments hoch- und herunterladen via JS?

      • • melonion
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      270
      Aufrufe

      narnitzN

      @melonion

      Du bist mit der FormData Idee schonmal auf einem guten Weg.
      Schau mal bitte nach, ob du wie @thommyb schon erwähnt hat hier die definierten Wege befolgst, eine Datei via FormData hochzuladen.

      Die offizielle Dokumentation redet hier davon, dass ein File oder einen Blob genutzt werden muss um eine Datei hochzuladen. (Hierbei ist vllt. interessant, das der File Datentyp auf dem Blob aufbaut.

      Generell solltest du aber Dateien mit dem ChurchTools Client auch hochladen können.

      Das habe ich z.B. in einem Privatprojekt (leider kein öffentlicher Code...) schon wie folgt gemacht:

      const formData = new FormData(); formData.append('files[]', hierDeinFileOderBlobObject); churchtoolsClient.post(`/files/${domainType}/${domainObjectId}`, formData);

      So müsste der Upload dann auch funktionieren.

      Der Download von Dateien geht dann analog zu dem, was Andreas auf GitHub geschrieben hat.
      Wichtig ist nur, dass du den Cookie mitschickst, welche Library du für das wirkliche herunterladen der Datei nimmst, ist dann egal. (z.B. Axios, fetch oder das node eigene http)

    • N

      Wo finde ich die agendaId?

      • • Nafetz
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      176
      Aufrufe

      N

      Ah, ja, war eigentlich naheliegend, habe ich aber übersehen ☺
      Perfekt. Ganz herzlichen Dank für die Hilfe!

    • T

      Neuer Endpunkt zum Versenden von E-Mails

      • • thommyb
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      222
      Aufrufe

      B

      @thommyb dasd stimmt auch wieder. Aber es ist für den Empfänger wichtig zu wissen, ob er in an oder in cc angeschrieben wurde. cc (zur Kenntnis) heisst, dass keine Reaktion erwartet wird. Manche haben eingangsfilter auf CC ...

    • guxxdeG

      Neue LDAP Server Implementierung

      • • guxxde
      5
      5
      Stimmen
      5
      Beiträge
      484
      Aufrufe

      fschrempfF

      So, ich habe mittlerweile einen Fork aufgesetzt und einige Verbesserungen und Anpassungen hinzugefügt.

      diverse Bugfixes diverse Code Style Fixes ESLint Config Exportieren von Rollen als LDAP-Gruppen inkl. Filter

      Das ganze läuft bei uns bereits produktiv mit derzeit ca. 150 Usern. Bisher gab es keine nennenswerten Probleme.

      Da Alex bisher nicht auf meine Issues/PRs bei GitHub reagiert hat, habe ich jetzt auch keine allzu große Rücksicht auf Kompatibilität mit dem ursprünglichen Verhalten genommen. Eigentlich sollte aber alles bis auf die Integrations-Tests noch funktionieren, allerdings mit Änderungen am Format der Config.

      @guxxde Falls Interesse besteht den Code wieder zusammenzuführen und eine gemeinsame Codebasis zu nutzen, dann sag gerne Bescheid. Entweder in deinem oder in meinem Repo.

    • M

      Feature Request: Referenz zum Original-Event bei Einzelbearbeitungen von wiederkehrenden Events

      • • mawe
      3
      2
      Stimmen
      3
      Beiträge
      185
      Aufrufe

      M

      @svenstie Das wäre für mich ebenfalls in Ordnung. Hauptsache ich bekomme von der API konsistente Informationen zurück.
      Die von mir angefragte Variante wäre zumindest als Fix sehr schnell / mit geringem Aufwand umsetzbar.

    • S

      Mitgliederlisten und andere Reports

      • • smhr
      1
      1
      Stimmen
      1
      Beiträge
      172
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • T

      Verwendung von REST durch öffentlichen Benutzer

      • • thommyb
      4
      1
      Stimmen
      4
      Beiträge
      7.5k
      Aufrufe

      heinrichottH

      Hallo, das gleiche Thema interessiert mich ebenfalls für die Einbindung in unserer Website. Gibt es eventuell die Möglichkeit bestimmte Daten mittels API Token abzufragen. Bisher sehe ich nur die Möglichkeit einen Benutzer dafür anzulegen. Die API komplett ohne Token oder User verwendbar zu machen würde ich nicht empfehlen.

    • S

      API Authorisierung

      • • simongolda
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      400
      Aufrufe

      davidschillingD

      @simongolda Die Antwort von @thommyb ist gut. ChurchTools arbeitet mit Session Cookies. Diese sollten verwendet werden wenn man mit der Api arbeitet. Für den ersten Login kann entweder das Login Token oder der Login Endpoint verwendet werden.

      Wenn man die Session Cookies nicht verwendet muss bei jedem Aufruf ein neuer Login gemacht werden was sehr langsam ist.

    • S

      API: /songs gibt nur 10 Songs zurück

      • • Simon2
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      230
      Aufrufe

      S

      @jziegeler AAAHH!!

      Vielen Dank. Jetzt (mit ?limit=1000) klappt's 😃

    • T

      Nutzen von "calculated" in /calendars/appointments

      • • thommyb
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      144
      Aufrufe

      jziegelerJ

      @thommyb das errechnet dir hier schon die ganzen serientermine mit Wiederholungen

    • T

      Neuer Endpunkt /persons/anniversaries

      • • thommyb
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      197
      Aufrufe

      KettyK

      @thommyb Deshalb habe ich mir ja dieses DB-Feld gewünscht