@seetalchile Danke für die Idee. Dazu muss ich mir mal Gedanken machen. Unsere Gruppentypen sind bisher ganz anders genutzt. Zum Beispiel Gruppentyp "Jugend" oder "Veranstaltungen". Da müssten wir wohl grundsätzlich über die Bücher.
Die Verzögerung in der Synchronisation mit Google-Kalendern hängt (leider) nicht von uns ab. Das müsste Google anpassen, was aber leider bisher nicht geschehen ist.
@andy Dein Hinweis auf Tags hat's mich finden lassen. Ich hatte das + am oberen rechten Rand beim Song nicht bemerkt. Irgendwie muss ich mich an die Benutzerführung echt noch gewöhnen. Warum tauchen Tags nicht bei den anderen Feldern auf (oder auch dort)? Das wäre mir einleuchtender. Bei + denke ich intuitiv daran, dass ich damit einen weiteren Song anlegen kann. Deshalb hatte ich dort nie geschaut.
Und tatsächlich: damit funktioniert es genau so, wie ich es erhofft hatte!
@thorsten Jo, mach mal. Gäbe noch mehr dazu zu sagen (passende Übersetzungen anlegen usw.), aber wichtig ist ja erstmal, dass du das Feld überhaupt verwenden kannst. 😉
Also bei euch darf jedes Mitglied jedes andere Mitglied in den CT sehen?
ja es darf jeder jeden sehen. Wir haben nur Angst, das jemand auf Emailer klickt und einfach ne Mail an 200 Leute schickt, weil er nicht nochmal nachgesehen hat. Und das würde ich problematisch finden. Vor allem weil durch den automatischen Betreff und dem noreply@churchtools.de das schon offiziell aussieht. Wir wollen da Frustration von Anfang an vermeiden.
Es gibt ja noch die Serienbrieffunktion für solche Sachen wie Rundverteiler. Und das kann man ja kontrolliert für Leute freischalten.
@herr-o Ok, danke für die Info.
Aber: Ich bin zwar nicht der Optigem-Spezialist, aber wie können denn dann Spendenquittungen erstellt werden, wenn die Finanz- und Personendaten in unterschiedlichen Mandanten vorliegen? Oder gelten Personendaten in Optigem mandantenübergreifend?
Hallo @Thorsten ,
ich konnte deine Beobachtung nachvollziehen und habe sie an unsere Entwickler weitergeleitet, da hier ein Fehler vorliegt.
Wenn CCLI nicht für das Handy angeboten wird, sollte die Option nicht angezeigt werden. Wird sie doch angeboten, sollte sie natürlich funktionieren.
Welcher der beiden Fälle vorliegt, kläre ich noch mit unseren Entwicklern.
Vielen Dank Dir für deine Mitarbeit an ChurchTools!
Hallo zusammen,
momentan verhindert ein Bug, dass Stationen gelöscht werden können. Genau diese crp-Datensätze verhindern das. crp steht dabei für churchreport.
Mit der nächsten Version sollte das Problem behoben sein.
ich kann zwar jetzt nach obiger Einstellung nur noch bei mir selber zusagen, kann aber immer noch jeden aus der Gruppe als MA vorschlagen. Geht das auch zu ändern? Es soll nur jeder sich vorschlagen können und zusagen oder der Leiter der Gruppe?
Was ich leider auch nicht mehr finde: man konnte doch für sich angeben: ich kann max. 1x im Monat o.ä. damit das bei der automatischen Planung oder auch für den Leiter erkennbar wird. Ich finde das nicht mehr wo ist es geblieben?
Vielen Dank
Im entsprechenden Profil unten rechts in der Ecke mit dem roten Mülleimer. Wenn du das Symbol nicht siehst, hast du vermutlich keine Berechtigung, Personen zu löschen (nur so, falls du nicht Admin der Instanz bist).
Also bei uns in der Instanz, hat lediglich Admin die Berechtigung zum endgültigen löschen, andere können höchstens fürs Löschen markieren und/oder ins Archiv verschieben oder keins von Beiden.