Ich würde eine Zeit lang das laufen lassen mit allen Services und den ersten jeweils umbennen:
Abendmahlshelfer 1 => Abendmahlshelfer
Die anderen dann in Abendmahlshelfer 2 => _ALT Abendmahlshelfer 2
Nach einer Zeit die dann alle _ALT löschen. So hast Du bei der Planung noch die Historie der belegten Dienste.
@jmrauen Danke für die Info! Kannst du mir auch sagen, oder gibt es irgendwo eine Übersicht, was die Texte bedeuten?
@rschi Ganz einfach... in "ChurchService" (oder wie auch immer es bei euch heißt, klickst auf du
Bildschirmfoto 2015-10-24 um 07.00.52.png
dann in einem Service auf die automatische Planung der Dienste.
Bildschirmfoto 2015-10-24 um 07.01.08.png
und dort dann auf eines der Dropdowns
Foto
@rschi Ah ... das betrifft möglicherweise nur die Hosting-Version:
SSL ist eine sichere Verbindung von dem Benutzer zu dem Server, d.h. sämtliche übertragende Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen. Alle neuen Installation werden nur noch mit SSL angeboten.
Korrekt. ChurchTools speichert dann zum Namen die Geo-Daten und fragt nur beim Anlegen der Adresse einmal nach und zwar natürlich ohne Namen. Also kann Google damit überhaupt nichts anfangen.
So wird man schlauer.... Klick auf Schlüssel bei "Leiter" oder "Teilnehmer".
Hab gestern Abend nur die "internen Berechtigungen " gesehen. Da wurde nur ChruchDB/ChruchService angeboten.
Nehme an, ich muss das Attribut "filterBereich" entsprechend setzen. Die User waren aber noch nie online. D.h., ich müsste die User erst in der DB anlegen ...
Ist mir als unerfahrener SQL'ler alles zu riskant.
Hallo.
Ja, da habe ich wohl aus versehen bei den Berechtigungen die Sicherheitslevel herabgesetzt. Danke für den Hinweis. Habe nicht soweit gedacht, dass das Einfluss auf den Filter hat.
sorry, meine Frage ist nicht sauber formuliert.
Mir geht's hier um die Beziehung zu den Eltern. Ziel: Familienliste (generiere ich dann mit Access oder XLS).
Also: Export aus CT mit Eltern und zugehörigen Kindern. Die Beziehung muss halt draus hervorgehen.
War aus CT mal möglich, indem Ehepartner u. (ein) Kind in einer Zeile ausgegeben wurden. Hier bräuchte ich dann z.B. alle Kinder. Das wärs.
Das haben wir bisher immer im letzten Changelog zusammengefasst.
Zukünftig werden wir aber wieder das übliche Verfahren verwenden. Es war nur jetzt, da es ja ein ganz neuer Release-Zweig war.