• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden
    1. Übersicht
    2. Deutsch
    3. Fragen
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    Neue Beiträge laden
    • Recently Replied
    • Recently Created
    • Meiste Beiträge
    • Meiste Stimmen
    • Die meisten Ansichten
    • R

      Zusätzliche Empfänger beim Versenden des Ablaufplans

      ablaufplan • • rschi
      2
      1
      Stimmen
      2
      Beiträge
      2.2k
      Aufrufe

      AndyA

      @rschi nö

    • R

      Alle Abläufe sehen, ohne zusätzlichen Tab

      dienstplan ablaufplan • • rschi
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      1.3k
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • R

      Berechtigung für einen bestimmten Service

      events dienstplan rechte dienstgruppen • • rschi
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      1.7k
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • M

      Tipp: Force SSL

      • • MatzeWI
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      902
      Aufrufe

      AndyA

      @MatzeWI Also "ich denke" ... 😉 Kann ja sein, dass da jemand noch andere Vorschläge auf Lager hat. Aber hätten wir keine Hostingversion, dann hätte ich auch deinen Weg verfolgt.

    • R

      Berechtigung: Benutzer darf seine eigenen Angaben bearbeiten

      bearbeiten personen & gruppen daten • • rschi
      7
      0
      Stimmen
      7
      Beiträge
      2.6k
      Aufrufe

      AndyA

      @d010101 Ich finde es interessant, wie unterschiedlich die Gemeinden an die Sache herangehen. Bei uns ist es bewusst so gewollt, dass nicht nur die Gruppenmitglieder sichtbar sind, sondern die Daten aller Mitglieder. Früher gab es dafür ein aufwendiges Mitgliederverzeichnis in Papierform, heute die ChurchTools. 😉
      Dementsprechend hat jedes Mitglied auch den Zugriff auf ChurchDB.
      Wenn das bei euch nicht so ist, dann wäre dein Vorschlag bzgl. der Änderung über das Benutzermenü sicherlich als Feature-Wunsch sinnvoll, wobei ich mir das ohne Zugriff auf ChurchDB etwas schwierig vorstelle. Aber formuliere es doch einfach mal dort: http://forum.churchtools.de/category/17/feature-wünsche

      (Komisch ... hier funktioniert gerade die Link-Funktion nicht, denn sonst hätte ich es auf das Wort "dort" verlinkt.)

    • DavidD

      FOLLOWUP nicht automatisch gefiltert

      • • David
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      379
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • MichaelGM

      Online Spenden

      • • MichaelG
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      878
      Aufrufe

      D

      Hi Michael,

      wir nutzen bildungsspender.de für Online-Spenden.
      Da wird Paypal, Kreditkarte, Überweisung, SMS, etc.. unterstützt. In den FAQs dort findest du Details. Es kostet keine Grundgebühr, sondern einen bestimmten Prozentsatz, je nach Spenden-Option...

      Gruß,
      Daniel

    • S

      Vorbereitungstreffen für Gottesdienst-Team planen

      • • simfae
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      1.1k
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • MichaelGM

      Datenbank: Manuell Agenda löschen

      • • MichaelG
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      835
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • MichaelGM

      Darf Gruppe erstellen

      • • MichaelG
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      386
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • MaxStroM

      Welches Recht brauche ich, um in einer Servicegruppe Services zum Event hinzuzufügen, ohne neue erstellen zu dürfen?

      events • • MaxStro
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      1.4k
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • M

      Neuanlage einer Person mit vorhandener email

      neuanlage adresse vorhandene emai • • manni25
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      970
      Aufrufe

      AndyA

      Wenn die anzulegende Person (in diesem Fall das Kind = Freund) durch die identische E-Mail-Adresse mehr Rechte bekommen würde (Mutter = Mitglied = ggf. Zugriff auf ChurchDB), dann wurde die Anlage der identischen E-Mail-Adresse bisher unterbunden.
      Da hat @jmrauen in den letzten Tagen in der Hostingversion aber etwas angepasst.
      Vielleicht kann er das noch mal im Detail erläutern ...

    • MichaelGM

      DB-Felder

      • • MichaelG
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      1.1k
      Aufrufe

      L

      Hallo Zusammen

      Bei mir verhält es sich gerade umgekehrt. Äendern was das Zeug hält 🙂

      Meine Erfahrung bisher:

      Erweiterungen an der Struktur braucht Planung sonst verrennt man sich... Benenne die eigenen Felder nach einem bestimmten Muster, sonst erkennst Du nie mehr, welche von Dir waren. Ich mache es nach dem Muster: c_feldname - c_ steht für customized. Den Feldname benenne ich immer in Kleinbuchstaben Vermeide bestehende Felder in eine andere Gruppe verschieben zu wollen. Das funktioniert aktuell (Version 3.0 ff) nicht ohne direkten DB Struktur Eingriff via PHPMyadmin. Habs schon selber gemacht - das ist nicht wirklich lustig - da meint man, man habe die DB kaputt gemacht - weil es für den Anfänger so kryptische Fehlermeldungen wirft. Habe zum Glück aber etwas SQL Erfahrung und wusste aufgrund der Analyse der DB Struktur wo suchen. Ganz sauber wäre ja, wenn Deine Felder via i18 übersetzt werden könnten. Dazu musst Du im "Bezeichnungsfeld" eine Notation verwenden, die mit "." (Punkt) leerzeichen überbrückt. Danach musst Du natürlich pro Sprache mit dem Feldbezeichner eine Üebersetzung erfassen. Ich habe mir persönlich aus Faulheit und weil wir die Mehrsprachigkeit nicht benötigen, diesen Aufwand geschenkt und direkt die Bezeichnung in Deutsch und fixer Darstellung im Bezeichnungsfeld erfasst.

      Das ist in etwa das, was mir gerade in den Sinn kommt...

    • R

      Überschrift mit Dauer

      events überschriften ablaufplan dauer • • rschi
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      2.4k
      Aufrufe

      MichaelGM

      @rschi das ist gewollt. Es geht mehr um eine ca. Zeit des Folgenden (also wie lange darf der Block in etwa dauern). Die Überschrift ist ja kein Ablaufpunkt. Wenn du eine Pause einplanen willst, musst du einen extra Punkt dafür einfügen. Überschriften sind wirklich nur Überschriften.

    • MichaelGM

      Berechtigung für untere Gruppen

      • • MichaelG
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      3.8k
      Aufrufe

      jmrauenJ

      Hey, bist Du nicht bei der Konferenz?

    • MichaelGM

      [CT] Berechtigung für die untergeordneten Gruppen

      • • MichaelG
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      1.2k
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • DavidD

      Berechtigung für eine ganze Gruppe

      • • David
      11
      1
      Stimmen
      11
      Beiträge
      3.0k
      Aufrufe

      MichaelGM

      @jmrauen ok, und der ist aber nur einmal zu vergeben? Weil, einen grünen Haken kann ich öfters setzen. Bzw. sollte es dann bei einer Umsetzung zumindest nicht mehr so sein. Aber gut, dann hab ich es verstanden

    • MichaelGM

      Formularanmeldung für registrierte Benutzer

      • • MichaelG
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      1.3k
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • MichaelGM

      Teilnehmer Status definieren

      • • MichaelG
      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      1.1k
      Aufrufe

      MichaelGM

      @jmrauen beide Ideen finde ich richtig gut. Fixe und optionale Status und dann in der Gruppe auswählen können 👍👍👍

    • R

      Mehrzeilige Position im Ablaufplan

      events position ablaufplan • • rschi
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      966
      Aufrufe

      AndyA

      @rschi Also ich würde das in der entsprechenden Spalte des zuständigen Dienstes eintragen. Da geht auch mehrzeilig.