• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ChurchTools Schnittstellen
    Log in to post
    Load new posts
    • Recently Replied
    • Recently Created
    • Most Posts
    • Most Votes
    • Most Views
    • H

      Oauth 2 bei Youtube verwenden

      • • Henni
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      46
      Views

      No one has replied

    • E

      API - Hinzufügen/Löschen von Song-Links funktioniert nicht?

      • • Escabix
      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      89
      Views

      T

      @Escabix Die Links werden zwar als Teil des Arrangements zurückgegeben (weil es nützlich ist), aber gesetzt können sie darüber nicht werden.

      Schau mal unter "POST /api/files/song_arrangement/<arrangement_Id>/link". Dort findest du, was du suchst.

    • K

      Termin und Event erstellen

      • • Karl
      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      454
      Views

      E

      @thommyb Hallo Thommy

      Gibt es Updates zur Doku für das Anlegen von Events?

    • sctechS

      Authentifizierung mittels OAuth2

      • • sctech
      65
      8
      Votes
      65
      Posts
      10.5k
      Views

      S

      Hab es hier mal veröffentlicht

      https://github.com/canchanchara/sociallogin-to-openidconnect/

    • J

      Churchtool Termine als Kachelansicht & Gruppen dynamisch in Wordpress einbinden

      • • Jolle
      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      634
      Views

      T

      Hallo @Jolle ,

      ich habe die Gruppen bei uns in Wordpress wie folgt eingebunden.
      Du brauchst zusätzlich noch folgendes Script: https://iframe-resizer.com/guides/wordpress/

      Als Beispiel: https://cg-ks.de/mitarbeit

      Viele Grüße
      Tobias

      <style> iframe { width: 100%; height: 100vh; } </style> <iframe id="myIframe" src="https://gemeinde.church.tools/grouphomepage/adsfadsfadsf?embedded=true" style="border-width: 0px"></iframe> <script src="/wp-admin/js/iframe-resizer.parent.js"></script> <script> iframeResize({ license: 'GPLv3', waitForLoad: true }, '#myIframe'); </script>
    • S

      Solved GET persons call via C# - validation.error => validation.integer

      • • schwebbe
      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      157
      Views

      S

      @thommyb Richtig... Ich habe es auch gerade gesehen... Ich habe den /persons/ID Endpoint ausprobiert, den Code dafür teilweise kopiert, und da sah ich es... Asche auf mein Haupt! Ein schnöder Coppy-Paste Fehler... Mea Culpa... Ich brauche Kaffee...

      Danke Dir!

    • B

      API: Tags für Songs fehlen

      • • BiKi
      4
      3
      Votes
      4
      Posts
      340
      Views

      B

      @mmarin Super, vielen Dank!

    • DumbergerLD

      Song-Schema: Attribut für Tags fehlen

      • • DumbergerL
      10
      6
      Votes
      10
      Posts
      1.1k
      Views

      sbellonS

      @mmarin Sorry, ich hatte ganz vergessen, dass es ja auch diesen Thread gibt, daher nun leider meine Frage als Doppelung:

      Prima Neuigkeit! Ist es geplant, das auch noch bei /api/events/{id}/agenda/songs zu ergänzen? Dort hab ich es in der API nicht dokumentiert gesehen.

    • J

      Songs auswerten

      • • Joerg72
      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      181
      Views

      J

      @sbellon Guten Morgen! Und vielen Dank für den Hinweis! Den Endpoint hatte ich übersehen. Dann reichen 2 Iterationen. Werde ich dann so machen. Vielen Dank nochmal!

      Viele Grüße,
      Jörg

    • liebsoerL

      Beim Update eines Kalendareintrags nur die zu ändernden Daten angeben

      • • liebsoer
      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      172
      Views

      davidschillingD

      @liebsoer Ich vermute du nutzt die PUT Api. PUT Apis sind generell so gedacht, dass man alles mit angibt.

    • B

      Api für Song Arrangements: Felder "sourceName" und "sourceReference"

      • • BiKi
      24
      0
      Votes
      24
      Posts
      1.4k
      Views

      S

      @BiKi sagte in Api für Song Arrangements: Felder "sourceName" und "sourceReference":

      @thommyb Danke dir...

      Meine Wünsche dazu: ...

      Im Großen und Ganzen das, was uns auch helfen würde.
      Meine Punkte

      Generell sollten sich Song- und Arrangement-bezogene Informationen/Dateien nicht ausschließen. Die oben beschriebene "Überlagerung" (es "zieht" die Songangabe, kann aber vom Arrangement "überschrieben" werden) ist ein guter Ansatz. Schön wäre es, die Darstellung aufzubohren, so dass man z.B. auf der linken Seite die songweiten Dat(ei)en und auf der rechten die des gerade gewählten Arangements sehen kann. (bei uns ist die Unterscheidung zwischen "Song" und "Arrangement" oft nicht klar) Gut fände ich auch, wenn das auch in der App möglichst gleich aussehen würde. Es sort bei uns öfter für Verwirrung, dass die Arrangements im Web oben (als "Tabs"), in der App aber unten (als "Liste"). Mehrere Quellenangaben pro Song/Arrangement ermöglichen und in der Übersicht anzeigen etwas OT: Song-Tags bitte in der App auch in der Übersichtanzeigen und "suchbar machen" (wie im Web); sonst helfen die bei der Songsuche gar nicht.

      Gruß

      Simon2

    • DJSudermannD

      LDAP - Snipe-IT

      • • DJSudermann
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      134
      Views

      No one has replied

    • skipyS

      ChurchTools Plugin für Wordpress

      • • skipy
      23
      8
      Votes
      23
      Posts
      2.9k
      Views

      M

      @skipy Danke! Das wäre hilfreich, gerade, wenn man noch am Testen ist. Aber mit dem Workaround komme ich auf jeden Fall auch schon mal weiter. Viele Grüße

    • ProSongP

      Link zu Arrangement erstellen

      • • ProSong
      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      196
      Views

      T

      @ProSong Da gibt es tatsächlich noch eine Implementierungslücke in unseren APIs. War mir auch nicht bewusst, wird sich aber drum gekümmert.

    • M

      REST-API: Verständnis Termine & Events

      • • mr4online
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      138
      Views

      No one has replied

    • M

      CT & Nextcloud über OAuth mit Benutzername

      • • mkaul
      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      214
      Views

      hbuergerH

      Soweit ich weiß hängt das am Social Login Addon in der Nextcloud. Wir von CT haben darauf keinen Einfluss.

      Ist auch logisch, wenn man kurz drüber nachdenkt, dann dieses Addon lässt es ja zu, dass man unzählige Services via OAuth anbindet und wenn nun verschiedene Nutzer sich anmelden über verschiedene Dienste und alle haben den selben Benutzernamen, dann gäbe es Chaos. Daher werden die Benutzernamen in der Nextcloud mit dem Internal Name + ID vergeben

    • DiedrichsHWD

      Kalender -- Schnittstelle -- Smarthome || Experte / Helfer gesucht

      • • DiedrichsHW
      2
      1
      Votes
      2
      Posts
      205
      Views

      DiedrichsHWD

      Ich frage nochmals:
      Ich würde mich freuen Experten zu finden, die ehrenamtlich mit mir das System (https://Heizkalender.de) auf breitere Basis stellen würden. Teilt bitte und meldet euch: Helmut@Diedrichs.de

    • M

      Übertragung von Diensten an Evangelische-Termine

      • • m.stets
      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      262
      Views

      No one has replied

    • T

      Umlaute in Filenamen

      • • thmat
      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      207
      Views

      T

      @thmat Ich konnte das Problem lösen. In RestSharp muss der File-Namen UTF8 codiert und das Filename Encoding abgeschaltet werden

    • G

      API Authentifizierung - kann Token nicht finden

      • • GuntherZander
      8
      0
      Votes
      8
      Posts
      412
      Views

      G

      @DavidD Super! Danke. Das wars. Ich musste in beiden Requests also den login - und den logintoken-Request das credentials: 'include' mit reinnehmen.
      Jetzt bekomme ich mein Token.

      Vielen Dank.
      🙂