• Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • Register
    • Login
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Fragen
    Log in to post
    Load new posts
    • Recently Replied
    • Recently Created
    • Most Posts
    • Most Votes
    • Most Views
    • J

      Unsolved Batchjob: Beiträge für Gruppen deaktivieren

      • • jjustus
      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      220
      Views

      K

      @jjustus Es geht mir gleich. Ich habe soeben in dutzenden Gruppen die Beiträge manuell deaktiviert. Wäre toll wenn wir für neue Gruppen die Standardeinstellung für Beiträge wählen könnten.

    • A

      Solved Externe Gruppen-Anmeldungen ohne User anlegen kommen nicht an

      • • aismalinda
      5
      1
      Votes
      5
      Posts
      274
      Views

      B

      @jziegeler deshalb ist es m.E. etws doof, dass der Leiter die Berechtiung braucht, Personen anzulegen. Es würde reichen wenn der Leiter ein Recht hätte bei Anmeldung in seine Gruppe Personen anzulegen.

      Das Recht Personen anzulegen würden wir gerne sehr restriktiv handhaben ...

    • KlausFischerWOBK

      Unsolved This topic is deleted!

      • • KlausFischerWOB
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      42
      Views

      No one has replied

    • r.vieiderR

      Unsolved Sichtbarkeit der Dienste im Web

      • • r.vieider
      8
      0
      Votes
      8
      Posts
      400
      Views

      J

      @hbuerger ich finde das auch sehr unübersichtlich, dass mir alle Dienste, die in meiner Instanz vorhanden sind, beim anlegen eines Dienste angezeigt werden.
      Hier ein Beispiel:
      Person A hat die Berechtigung, in Standort A Events anzulegen. Beim Anlegen eines Events sieht er aber auch alle Dienste von Standort A bis Z und muss zwischen den vielen Diensten die gewünschten Dienste von seinem Standort A heraussuchen.
      Noch schlimmer wird es, wenn er versehentlich einen Dienst aus Standort B wählt, auf den er gar keine Berechtigung hat. Er kann das Event anlegen in seinem Kalender, sieht dann aber nicht, dass ein Dienst für einen anderen Standort angelegt worden ist. Das sieht dann nur jemand, der den Kalender von Standort A und den Dienst von Standort B sehen darf...

      Ich bin der Meinung, dass jemand nur Dienste in einem Event sehen und anlegen dürfen sollte, für die er auch berechtigt ist.
      Mir ist klar, dass ich mit Eventvorlagen viele Fehler vermeiden kann, trotzdem ist es nicht schön gelöst, dass ich zwischen den Diensten die Dienste "meines" Standorts heraussuchen muss.

      Vielleich habt ihr da eine gute Lösung?

    • B

      Unsolved Gruppenanmeldung über öffentliche Gruppe nur mit Benutzer möglich?

      • • Basti
      4
      2
      Votes
      4
      Posts
      257
      Views

      real-napsterR

      Ich finde es auch unschön, dass die externen Teilnehmer zumindest nicht in der Liste auftauchen. Wenn der Leiter die Email nicht sieht bzw. Löscht ist der Teilnehmer für immer weg.

      Gilt die maximale Anmeldezahl dann auch nur für interne oder werden die externen mitgezählt?

    • D

      Unsolved Übersicht aller Dienste als Liste

      • • Daniel Haas
      2
      1
      Votes
      2
      Posts
      151
      Views

      B

      @Daniel-Haas es reicht nicht den dienst im ablaufplan zu erwähnen, er musss im dienstplan angefordert werden. ernn du im dienstplan nach einer kategorie filterst bekommst du die liste, die du willst.

    • liebsoerL

      Unsolved Nutzer eines Personenstatus aus suche ausschließen

      • • liebsoer
      9
      0
      Votes
      9
      Posts
      428
      Views

      K

      @liebsoer Wenn hier niemand einen zusätzlichen Tipp hat, würde ich mich an den Support wenden.

    • Roland O.R

      Unsolved Gruppenkalender verschieben

      • • Roland O.
      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      233
      Views

      T

      @Roland-O

      Hallo Roland, abonniere den Gruppenkalender ( ... neben dem Gruppenkalender), dann den Link kopieren und in dem neuen Kalender ... neben dem Kalender ---> Einstellungen, bei externer iCal-Quelle den Link einfügen ---> Speichern. Anschließend noch über das Systemmenü einmal geplante Aufgaben ausführen, dann sollten eigentlich alle Termine in dem neuen Kalender sein. Jetzt noch den Link in "externe iCal-Quelle" wieder löschen, damit es nicht jeden Tag neu ausgeführt wird.
      Ich denke das sollte funktionieren, ist ja nichts anderes wie einen Schulferienkalender zu importieren.

      Gruß Tino

    • R

      Unsolved Kalender in Outlook android ansehen

      • • Reinhard 0
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      102
      Views

      No one has replied

    • S

      Unsolved Check-in per App

      • • silvias1963
      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      145
      Views

      A

      @silvias1963 das müsste über die zugehörige Gruppe gehen, nicht über den Kalendertermin.

      Schau dazu auch diesen Hilfe-Artikel: https://hilfe.church.tools/wiki/0/Checkin mit der App

    • r.vieiderR

      Unsolved Kann man die Module in der App auch umbenennen?

      • • r.vieider
      10
      4
      Votes
      10
      Posts
      552
      Views

      A

      @Simon2 @Andrej
      Ich habe mal einen FR dazu gemacht. Mal sehen, was passert 🙂

      https://forum.church.tools/topic/10550/modul-events-in-veranstaltungen-umbenennen-web-und-app

    • T

      Unsolved Bildgröße ChurchTools App Chat

      • • techboy777
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      106
      Views

      No one has replied

    • K

      Unsolved This topic is deleted!

      • • Karin D
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      3
      Views

      No one has replied

    • D

      Solved Fehlermeldung bei Löschung von Gruppe

      • • daniel_
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      112
      Views

      No one has replied

    • DaveD

      Solved Beiträge auf CT-Website anzeigen

      • • Dave
      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      188
      Views

      A

      Ja das geht. Schau mal, ob dir das hier weiterhilft
      https://churchtools.academy/de/help/website-und-finder/seiteninhalt/8-wie-importiere-ich-daten-aus-churchtools/

    • MichaelGM

      Unsolved Beitrag Abo deaktivieren

      • • MichaelG
      15
      1
      Votes
      15
      Posts
      577
      Views

      MichaelGM

      Wie ich mir das denke:

      Das Abo ist ein Aushänge Schild für die Gemeinde. Hier will man bewusst Dinge posten, die inspirieren, die andere Abholen, die über den eigenen Dunstkreis hinaus informieren. Zielgruppe sind andere Gemeinden, Werke und Christen.

      Werke und Bünde haben ihre Zielgruppen und Gemeinden wieder andere. Ich könnte mir vorstellen eine Gemeinde zu abonnieren, die gut in Technik/IT ist und besonders hier ein Abo anbietet. Oder eine andere Gemeinde die ihre Predigtserien und Ressourcen postet.

      Was mich, als Franke nicht interessiert ist, wenn der Hauskreis xy in Hamburg oder die Gemeinde am Wochenende im Saarland ne Grillparty macht. Dafür abonniere ich nicht die Gemeinde. Wenn ich CT nutze, bin ich ziemlich sicher schon in einer Gemeinde und such nicht deutschlandweit nach „internen“ Aktionen der einzelnen Gemeinden.

      ABER: ich will als Gemeinde dennoch Beiträge zur Grillparty öffentlich zugänglich machen für Leute, die noch nicht in der Gemeinde und damit nicht bei CT sind, aber lokal vor Ort. Oder sie sind in der Gemeinde, nutzten CT aber noch nicht. Ihnen will ich einen öffentlichen Beitrag mit den Infos teilen können, ohne, dass das die FEG Hamburg in ihrem Abo mitbekommt.

      Für meine Abonnenten Zielgruppe sind vielleicht 1-5 Gruppen interessant. Für meine „noch nicht bei CT, aber vor Ort“ Zielgruppe, sind potenziell 50+ Gruppen relevant, die öffentlich posten dürfen, aber nicht abonniert werden sollten.

      Ihr habt euch sicher viel Gedanken dazu gemacht. Deswegen seht das einfach als Ergänzung. Weshalb ich wie von jemandem weiter oben vorgeschlagen, eine Auswahl gut fände

    • KlausFischerWOBK

      Solved Bild in Email einfügen

      • • KlausFischerWOB
      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      140
      Views

      A

      Schau mal hier unter Punkt 7
      https://hilfe.church.tools/wiki/0/E-Mail Dialog#deruberblickuberdiewerkzeuge

      lG

    • Ralf BürzeleR

      Unsolved Fakten - Bericht

      • • Ralf Bürzele
      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      97
      Views

      No one has replied

    • Z

      Unsolved Geburtsdatum als Pflichtfeld für bei Anlage von neuem User definieren

      • • ziguri
      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      143
      Views

      S

      @ziguri Hi

      Spontan weiß ich das nicht. Mich würde aber interessieren, aus welchem Grund ihr das wollt. 😎

    • G

      Solved Beiträge auf Website importieren.

      • • Gerd Meister
      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      246
      Views

      hbuergerH

      Schau dir gerne den Abschnitt "Beiträge freigeben" auf der Hilfe an: https://churchtools.academy/de/help/website-und-finder/seiteninhalt/8-wie-importiere-ich-daten-aus-churchtools/