Von wem? Das ist hier letztlich (inzwischen) ein User-Forum. Im Zweifel direkt an den Support wenden.
Pflichtfelder können m. E. bei der Anlage von Personendaten nicht definiert werden und das war auch in den CT2 (nach meiner Erinnerung) nicht anders. Ist aber auch lange her und meine Erinnerung kann da durchaus verblasst sein. 😉
Hallo @stefanbe ,
Du kannst entweder die Informationen, wie Marcel angemerkt hat, exportieren, wenn Du jedoch ein "echtes" Dankenbank-Backup benötigst, bitte ich Dich unseren Support zu kontaktieren, wir helfen Dir da gerne persönlich weiter.
Hallo @tistre ,
kannst Du uns eventuell direkt kontaktieren? Bei mir funktioniert es, daher würde ich es mir gerne direkt bei Dir anschauen.
Du kannst uns über unser Kontaktforumlar schreiben. Gerne kannst Du noch den Link zu diesem Thread in der Nachricht verlinken.
Hi Burkhard, ich denke, dass das absichtlich so ist.
Unser Kalendere sind zum Beispiel teilweise öffentlich - du kannst ihn ohne einen CT Zugang einsehen - und demnach hinterlegen wir im Kalenderfeld "weitere Infos" öffentliche Infos wie z.B. die genaue Adresse.
Im Dienstplan hinterlegen wir hier aber eher interne Informationen, die nur für die Personen wichtig sind, die auch Dienst haben.
Für uns wäre es daher eher negativ, wenn die Felder gleichgesetzt werden.
Das ist bei mir auch so. Als Nutzer kommt keine Abfrage oder Wahlmöglichkeit. Als Admin habe ich das von dir beschriebene Pop-Up.
Wenn du direkt, mittels Gruppenfilter, über die Personenliste gehst kannst du über das kleine Zahnrad auswählen wie die E-Mails versendet werden. (siehe Bild) Diese Einstellung gilt dann allerdings nur für den E-Mailer aus der Personenliste heraus.
0_1540629297639_Unbenannt.PNG
Allerdings lassen sich darüber Beschränkungen umgehen. Sprich ich kann auch E-Mails an Gruppen senden an die ich aufgrund der Gruppeneinstellung sonst keine senden dürfte.
Hallo @Gabi,
kannst Du uns direkt eine Mail schreiben und auf diesen Thread verweisen?
Dann können wir uns die Sache direkt bei Euch auf der Installation anschauen.
Die Einwilligung durch Betreuer ist wirklich ein spezieller Fall, den wir wirklich nicht abdecken in ChurchTools. Ich nehm das aber gerne mal in unser Team und dann entscheiden wir, ob wir das umsetzen wollen. Danke für den Hinweis.
@Carsten Du könntest den Beitrag pushen, in dem du noch mal einen entsprechenden Kommentar darunter abgibst und dann ist das Ding wieder für alle Teilnehmer ein aktueller Beitrag und wird gelesen. Und dann wird evtl. auch dafür gevotet. Kannst ja in dem Kommentar auf diesen Beitrag hier verweisen.
Jedoch ist uns allen ja inzwischen klar, dass es vom Feature-Wunsch bis zur Umsetzung Jahre dauern kann. Mag sein, dass es bei sicherheitsrelevanten Features schneller geht, aber üblicherweise ist der Weg sonst recht lang ... auch, wenn da 30+ Votes stehen.
@Andy Ich fände es auch super, wenn es ausschließlich über ChurchTools gehen könnte. Aber es gibt in unserer Gemeinde eine Personen, die skeptisch sind, wenn ihre Daten irgendwo "in der Cloud" gespeichert werden und außerdem denken "Wozu brauchen wir das? Es läuft doch so auch ganz gut!"
Wenn jemand Tipps hat, wie man diese Skeptiker besser von ChurchTools überzeugen kann, dann bin ich für jeden Hinweis dankbar!