Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Search
    1. Home
    2. Tags
    3. datenschutz
    Log in to post

    • F

      Auskunftsrecht durch Datenschutzbeauftragten
      Feature-Wünsche Web • rechte datenschutz superadmin • • fodinabor

      2
      2
      Posts
      32
      Views
      6
      Votes

      @fodinabor ja, das ist ein guter Einwand! +1
    • M

      Datenschutz - Einverständniserklärung zentral speichern bei Gruppenanmeldungen
      Fragen • datenschutz anmeldung howto einverständnis • • MarkusP

      3
      3
      Posts
      60
      Views
      0
      Votes

      Ist bei uns auch so. Nur das Sekretariat darf Personendatensätze anlegen und tut dieses nur, wenn eine entsprechende Einwilligung vorliegt.
    • M

      SOLVED DSGVO - Einwilligung zurückziehen
      Archiv • datenschutz einverständnis profil • • MarkusP

      12
      12
      Posts
      681
      Views
      14
      Votes

      Servus zusammen. Ich hab gute Nachrichten: das Feature wurde umgesetzt. Der Admin bekommt jetzt eine Nachricht. https://intern.church.tools/?q=churchwiki#/WikiView/filterWikicategory_id:0/doc:Changelog-3.0/
    • Neue Berechtigung: "Berechtigungen Ansehen" einbauen um das Datenschutz Team zu helfen
      Feature-Wünsche Web • rechte datenschutz admin dsgvo permission • • vandenbosm

      10
      10
      Posts
      810
      Views
      19
      Votes

      vielen Dank Jakob für das super Feedback! Unsere Teams freuen sich schon darauf.
    • M

      Einwilligungserklärung bei "Mündeln"
      Fragen • datenschutz • • mkirchhoefer

      4
      4
      Posts
      380
      Views
      0
      Votes

      Die Einwilligung durch Betreuer ist wirklich ein spezieller Fall, den wir wirklich nicht abdecken in ChurchTools. Ich nehm das aber gerne mal in unser Team und dann entscheiden wir, ob wir das umsetzen wollen. Danke für den Hinweis.
    • Z

      Datenschutz
      Fragen • datenschutz • • Zausel

      3
      3
      Posts
      252
      Views
      0
      Votes

      Wie @hbuerger geschrieben hat hängt das mit dem Superadmin zusammen. Wenn ihr Selfhoster seit könnt ihr diese Datei selbst anpassen. Wenn ihr bei uns hostet könnt ihr einfach eine E-Mail an den support schicken. (support@churchtools.de) Der kann auch die Superadmins anpassen.
    • ?

      Datenschutz-Folgeabschätzung: Ist ein Programmierfehler eine Datenschutzpanne?
      Fragen • datenschutz • • A Former User

      3
      3
      Posts
      259
      Views
      0
      Votes

      Danke @Roland. Dieser Thread ist ein Duplikat von https://forum.church.tools/topic/4516/datenschutz-folgeabschätzung-ist-ein-serverausfall-eine-datenschutzpanne/3 Somit schließe ich den hier.
    • ?

      Datenschutz-Folgeabschätzung: Ist ein Serverausfall eine Datenschutzpanne?
      Fragen • datenschutz • • A Former User

      3
      3
      Posts
      301
      Views
      0
      Votes

      Danke @Roland. Ein Serverausfall ist keine Datenschutzpanne. Alle Daten sind da wo sie auch vorher waren und kein Dritter hatte Zugriff auf irgendwelche Datenbestände. Ein Serverausfall bedeutet lediglich, dass der Server und somit ChurchTools nicht erreichbar war. Also kein Grund in Panik zu geraten
    • W

      Login neu angelegter Personen nur mit Erlaubnis
      Feature-Wünsche Web • datenschutz login • • Willi

      2
      2
      Posts
      252
      Views
      0
      Votes

      Hallo, Es lässt sich auch einstellen dass Personen nach dem ersten Login eine Verschwiegenheitserklärung akzeptieren müssen: Admin-Einstellungen -> Datenschutz/Sicherheit -> Personen müssen nach dem Anmelden einmalig die Verpflichtung auf Vertraulichkeit und Verschwiegenheit akzeptieren. Gruß Daniel
    • E

      Gruppenhomepage: interne und externe Gruppenbezeichnung
      Feature-Wünsche Web • datenschutz gruppenhomepage dsgvo • • eneri

      1
      1
      Posts
      260
      Views
      2
      Votes

      No one has replied

    • A

      DSVGO-Dschungel
      Fragen • datenschutz • • alexander.w

      8
      8
      Posts
      665
      Views
      0
      Votes

      S

      @alexander-w sagte in DSVGO-Dschungel: In unserem Verband füllt man einen Mitgliedsantrag aus, auf dem folgenden Satz unterschriebt: "Ich bin mit der elektronischen Erfassung meiner Daten für vereinsinterne Zwecke einverstanden." Dann müsste es ja passen, dass wir diese Person in churchtools auflisten. Oder müsste man nochmal allen Mitgliedern nachgehen, den Satz umändern lassen und unterschreiben lassen, dass man nun einverstanden ist, dass man die Daten nach der "neuen DSVGO" akzeptiert? Die einmalige, ausdrückliche Einwilligung reicht da vollkommen aus. Wobei die betreffende Person eigentlich im Zuge der Einwilligung über ihre Rechte aufgeklärt werden sollte/muss... D.h., dass bei diesem Satz auch noch mal stehen müsste, dass man jederzeit verlangen darf, die Daten zu löschen oder zu aktualisieren, dass man die Einwilligung widerrufen kann usw. (https://www.datenschutz.org/einwilligungserklaerung/) Macht ja meiner Meinung nach keinen Unterschied in der Art und Weise, wie wir die Daten behandeln. Man muss ja immer darauf achten, dass man Daten nicht weitergibt. Vor und nach DSVGO. "Weitergeben" kann eine von vielen unrechtmäßigen Arten von Datenverarbeitung sein. Und wenn ihr Hosting-Kunden bei ChurchTools seid, dann gebt ihr die Daten sogar weiter... Um das problemlos machen zu können bietet die ChurchTools Inovations GmbH, mit ihren Kunden einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abzuschließen. Im Grunde verpflichtet der ChurchTools dazu, sich an die strengen Datenschutzbestimmungen ihrer Kunden zu halten und nimmt damit einen Teil des Haftungsrisikos auf sich (so ungefähr). Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ob vor oder nach der DSVGO. Vor allem in Gemeinden - keiner gibt doch einfach so Daten raus. Im Prinzip hast du völlig Recht. So grundlegend hat sich mit der DSVGO für pflichtbewusste Verarbeiter von personenbezogenen Daten nichts verändert. Ein wenig mehr Dokumentationspflicht bei den verarbeitenden Stellen und Auskunftsrecht bei betreffenden Personen... Ich hatte hier mal eine Übersicht zum Thema DSVGO gepostet, die ich selbst recht hilfreich fand.
    • M

      Auskunftsrecht - Datenblatt vom Nutzer selbst erstellbar
      Feature-Wünsche Web • datenschutz • • mkirchhoefer

      7
      7
      Posts
      688
      Views
      1
      Votes

      Danke für die Anregungen, aber wir haben uns dagegen entschieden. Es soll ruhig über den Schreibtisch eines dafür vorgesehen Mitarbeiters gehen. Wie @hbuerger schon richtig schreibt, ist es nicht Pflicht, dass der User es selber machen können muss.
    • A

      Sichtbarkeit von Daten
      Fragen • datenschutz sichtbarkeit • • abolay

      13
      13
      Posts
      952
      Views
      1
      Votes

      A

      Ich möchte gerne eine Idee in den Ring werfen, die wir wohl umsetzen werden: Ich habe die betreffenden DB-Felder des Sicherheitslevel 1 (z.B. Telefon privat und Handy) dupliziert und diesen das Sicherheitslevel 2 zugeordnet. Widerspricht jetzt jemand der Weitergabe der Kontaktdaten an andere Mitarbeiter der Dienstgruppen, werden die Daten in die Felder mit dem höheren Sicherheitslevel eingetragen. Wie wir die Verweigerung der Einwilligung dokumentieren und alle Mitarbeiter, die Personen in ChurchTools erstellen dürfen, schulen, steht auf einem anderen Blatt Papier
    • Anzeigen von zugeordneten Gruppen in einem Dienst
      Fragen • dienstplan datenschutz station • • Henric Resa

      4
      4
      Posts
      653
      Views
      1
      Votes

      @a-zwinkau Hi Anne, aus gegebenen Anlass. Könnt ihr es intern vielleicht noch einmal diskutieren, ob es tatsächlich Sinn macht, dass der Einteiler auf alle Personen zugreifen kann? Genau das macht aus meiner Sicht keinen Sinn! Hier sieht man, wie es gerade im Bezug auf mehrere Stationen sinnvoll wäre, wenn man das trennen könnte. Eigene Dienste je Station sind hier schlicht und ergreifend keine Alternative - das würde bedeuten, dass ich bei 10 Stationen, 10 mal den Dienst "Gitarre" anlege. Da ich in der Datenbank über verschiedene Rollen oder auch die Über- und Unterordnung sehr gut regeln kann, welche Gruppen eine Person sehen kann, ließe sich das auch für den Dienstplan super steuern, wenn ich will, dass eine Person hier mehrere Gruppen in der Einteilung berücksichtigen kann. Würde mich also freuen, wenn ich das noch einmal zur Debatte stellt!
    • Daten nach dem Löschen für Statistik behalten
      Feature-Wünsche Web • datenschutz löschen statistik datenbank • • Henric Resa

      7
      7
      Posts
      675
      Views
      3
      Votes

      @Gunnar du bist gut drauf Gunnar Ja, tatsächlich stoß ich bei bei der PLZ auch an meine Grenzen, ob noch erlaubt oder nicht. Hab hier noch keine abschließende DS Prüfung vorliegen. Vielleicht weiß hier jemand mehr. Das mit dem Geburtstag ist ein guter Punkt. Darauf bin ich noch nicht gekommen sollten wir auch aufnehmen. Und ja, Lizenzen könnten relevant sein, oder auch nicht... wer weiß das schon Wie du sagst, eine Frage der Methodik. Ich würde mich freuen, wenn CT das Reporting-Tool ist. Gibt ja sogar ein Modul dafür. Das ergibt aber nur Sinn, wenn die (nicht Personenbezogenen) Daten nicht einfach gelöscht werden Mir geht es nicht drum persönliche Daten zu horten. Im Gegenteil. Ich will Ordnung in der Datenbank und löschen wo geht, aber eben nicht 0 oder 1, sondern irgendwie dazwischen
    • Statistik nur für ausgewählte Gruppen anzeigen
      Feature-Wünsche Web • rechte datenschutz statistik • • jojo281008

      2
      2
      Posts
      716
      Views
      0
      Votes

      No one has replied

    • SOLVED Footer "Einverständniserklärung" Anmeldung öffentliche Gruppen
      Archiv • datenschutz anmelden einverständnis öffentliche gru footer • • Henric Resa

      7
      7
      Posts
      2205
      Views
      12
      Votes

      T

      Ja das ist ein spannendes Thema. Da könnte man mal tiefer ein steigen. Vor allem den Status bei Personen (automatisch) zu wechseln, sobald sie sich das erste mal eingelogt haben. So haben sie den Datenschutzbestimmungen zugestimmt und vorher kann man sie vor den anderen "verstecken". Aber ich mach da morgen mal einen neuen Thread zu auf.
    • Anbindung Threema
      Archiv • datenschutz • • Andy

      13
      13
      Posts
      1831
      Views
      13
      Votes

      @jziegeler ja, phantastisch!
    • E

      Dantensicherheit: noindex für Login-Seite
      Feature-Wünsche Web • datenschutz login google noindex • • eneri

      8
      8
      Posts
      1675
      Views
      7
      Votes

      E

      @daniel_h der Beitrag ist schon in Feature-Wünsche Und danke für deinen Support der Idee!
    • D

      Frage zur Zustimmung zur Datenschutzerklärung in CT 3.x
      Fragen • datenschutz 3.1 umzug • • daniel_

      4
      4
      Posts
      1256
      Views
      0
      Votes

      D

      Ich habe den Fehler gefunden. Ich habe vor Jahren die Wikikategorie "id=0" gelöscht, wo in Version 3 unter anderem diese Datenschutzbestimmung drin ist. Habe in der Datenbank eine neue Kategorie mit id=0 angelegt und plötzlich wird wieder alles angezeigt und das akzeptieren funktioniert in vollem Umfang.
    • Personen von Sync mit Optigem ausschließen
      Feature-Wünsche Web • datenschutz optigem sync • • MRBaum

      2
      2
      Posts
      2603
      Views
      0
      Votes

      Man kann mit Optigem-Kategorien arbeiten und diese dann filtern.
    • Kann man die Adresse bzw. einzelne Details einer Person verstecken ?
      Fragen • personen & gruppen datenschutz • • MatthiasW.

      4
      4
      Posts
      1425
      Views
      1
      Votes

      Gibt es ja schon länger als Feature-Wunsch: http://forum.churchtools.de/topic/1259/geheime-daten und http://forum.churchtools.de/topic/1398/datenschutzbedürfnis-einzelner-personen-gezieltes-ausblenden-einzelner-daten-in-personenliste