@HeiMen:
zu Teil 1: vielen Dank, Feature Wunsch habe ich auch schon gevoted. Wir haben auch das Problem langfristiger Diensteeinteilungen (ca. 6 Monate), aber kurzfristiger Änderungen, die dann durchaus mal einige / alle zukünftigen Sonntage betreffen. Daher wäre es gut, wenn die Vorlage auf intelligente Art und optional mit dem Event verknüpft bleibt. Der iterative Ansatz von @Simon2 stößt bei uns leider an Grenzen (und ich möchte mich auch nicht alle paar Wochen um Dienste kümmern..).
zu Teil 2: ich möchte nicht in eure Dienstart hineinreden, aber ist das zuteilen eines "Team" nicht genau kontraproduktiv für die Nutzung von CT? Ich möchte ja, dass dort "jede Nase" mit Namen steht, damit auch die Dienste zu / Absagen bzw. Erinnerungen, Abwesenheiten, Auslastungsstatistik, Chat usw. usf. in CT auf das Event bezogen funktionieren.
Wäre es da nicht zielführender, in der Vorlage eine Minimalbesetzung hinzuzufügen, und mit einem Universal-Dienst "Lobpreis-Team Mitglied" mit der Anzahl 1 erstmal nur den Bandleiter einzutragen?
Der Bandleiter kann dann den "Universaldienst" zu Anzahl 2 machen, wenn er nur noch eine weitere Person mitbringt, und diese Eintragen. Oder halt Anzahl 15, wenn er mit der ganzen Kapelle kommt. In diese Positionen trägt er dann natürlich die ihm vorschwebenden Personen ein.
Alternativ könntest du auch statt dem "Universal-Dienst", auf Team-Gruppen / Dienste gehen.
"Lobpreis-Team 1", "Lobpreis-Team 2", usw. Wechselt jmd. in ein andere Team, wechselt er die CT-Gruppe.
In den Ablaufplan hast du dann einen Dienst "Lobpreis-Team 1" mit dem die Gruppe "Lobpreis-Team 1" verknüpft ist.
Analog einen 2. Dienst mit "Lobpreis-Team 2" mit dem die Gruppe "...2" verknüpft ist usw.
Angenommen ihr habt 4 Lobpreis-Teams, dann gibts in deiner Vorlage es alle 4 Dienste, und du entfernst nach dem Erstellen der Vorlage die anderen 3 gemäß deiner Zuweisung. Aus der dann damit schon feststehenden Dienstgruppe wählst du den Chef aus und weist ihn zu.
Dieser kann dann die Anzahl der Dienste erhöhen und hat erstmal nur Mitglieder seiner Gruppe zur Auswahl.
Sowohl das kurzzeitige Aushelfen in einem anderen Team kann er über die händische Eingabe jeder anderen Person abfangen, als auch die Mitgliedschaft in mehreren Teams von einem besonders motivierten Musiker.
Bei beiden Vorschlägen nutzt du "bis zur letzten Nase" CT personenbezogen (bzw. dann in Schritt 2 der zugewiesene Teamsleiter).