• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • Registrieren
    • Anmelden
    1. Übersicht
    2. Schlagworte
    3. rechte
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen
    • Alle Kategorien
    • ChrischanMMC

      Reports > SQL WITH Statement (Common Table Expressions) für Auswertung vererbter Rechte durch Untergruppen

      Fragen
      • reports sql with cte rechte • • ChrischanMM
      1
      0
      Stimmen
      1
      Beiträge
      353
      Aufrufe

      Niemand hat geantwortet

    • T

      E-Mailer als extra Berechtigung

      Feature-Vorschläge Web
      • emailer rechte • • tuanbusku
      7
      3
      Stimmen
      7
      Beiträge
      1.2k
      Aufrufe

      A

      @rschi ja, das kann ich verstehen. Wir würden dann gerne verhindern, dass Massen Mails von jedem versendet werden können, also zum Beispiel eine Begrenzung der Empfänger auf 5 oder 10 Empfänger. Dies sollte über Berechtigungen geregelt werden können.

      Ich kann es grad nicht ausprobieren, aber wie ist das Verhalten, wenn nicht der interne Mailer verwendet wird, sondern die Exportffunktion der MailAdressen nach Outlook (externes MailProgramm). Dies dürfte aus Datenschutzgründen ja dann nicht funktionieren.

    • R

      ID der Personen ausblenden

      Fragen
      • sichtbarkeit rechte • • rschi
      6
      0
      Stimmen
      6
      Beiträge
      1.2k
      Aufrufe

      R

      @jmrauen Da hast du recht. Wenn ihr das lösen könnt, dass der Dienstplan nicht mehr nur mit der ID abonniert werden kann, wäre das auch super.
      Was denkst du, bis wann ihr da was habt?

    • R

      Berechtigung um Personen zu simulieren

      Fragen
      • user simulieren rechte • • rschi
      10
      0
      Stimmen
      10
      Beiträge
      1.3k
      Aufrufe

      Henric ResaH

      Spielt das vielleicht in diese Richtung?

      Simulation auf eine bestimmte Person begrenzen - Möglichkeit der Einführung eines Vertreters oder einer Assistenz

    • R

      Berechtigung um Einladungen zu versenden

      Fragen
      • einladung rechte • • rschi
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      542
      Aufrufe

      AndyA

      @rschi Was für Einladungen?

      Auch du meinst die Einladung zu den CT? Das ist über gruppeninterne Berechtigungen einstellbar!
      Kannst du also über Gruppentyp oder Gruppe an verschiedene Rollen hängen.

    • R

      Berechtigung "Globale Filter verwalten"

      Fragen
      • filter rechte • • rschi
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      651
      Aufrufe

      AndyA

      @rschi Also konntest du das bisher noch gar nicht nachvollziehen oder bist du gerade dabei? 😉

    • R

      Person darf eigene Stammdaten sehen, aber nicht editieren

      Fragen
      • edit personen & gruppen rechte • • rschi
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      532
      Aufrufe

      wettstein512W

      Hallo Robin

      Hat die Person auf irgendeinem Weg (Gruppe, Dienst usw.) die Berechtigung "Sicherheitslevel Personendaten" auf den entsprechenden Sicherheitslevel erhalten? Falls nicht, müssen die Berechtigungen erst gesetzt werden, z.B. über den Teilnehmerstatus in einer Gruppe.

      Gruss,
      Urs

    • R

      Recht, um bei mehreren Personen den Status zu ändern

      Fragen
      • status personen & gruppen rechte batch • • rschi
      4
      1
      Stimmen
      4
      Beiträge
      748
      Aufrufe

      vandenbosmV

      @Aquila Vielen Dank! Bin durch viele alten Fragen gestoßen aber bin nicht auf den gekommen. Ist sehr hilfreich.

    • wettstein512W

      Berechtigung für Status-Filter

      Fragen
      • status filter rechte • • wettstein512
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      1.1k
      Aufrufe

      wettstein512W

      Das hat geholfen. Vielen Dank euch zwei!

      LG, Urs

    • Henric ResaH

      Simulation auf eine bestimmte Person begrenzen - Möglichkeit der Einführung eines Vertreters oder einer Assistenz

      Feature-Vorschläge Web
      • gruppen-intern rechte assistenz • • Henric Resa
      6
      9
      Stimmen
      6
      Beiträge
      994
      Aufrufe

      AndyA

      @henric-resa Voting erledigt. 😉

    • R

      Benutzer direkt aus Rechteverwaltung simulieren

      Fragen
      • simulieren rechte • • rschi
      6
      0
      Stimmen
      6
      Beiträge
      890
      Aufrufe

      BenjaminSchwarzeB

      Hallo zusammen,

      ich habe diese Frage an die Entwicklung weitergegeben. Ich melde mich, sobald es dazu Neuigkeiten gibt.

    • R

      Wer hat eine bestimmte Berechtigung

      Fragen
      • rechte • • rschi
      11
      1
      Stimmen
      11
      Beiträge
      1.1k
      Aufrufe

      christoph_k21C

      Neuer Feature-Wunsch ist jetzt hier:
      Wer hat eine bestimmte Berechtigung?

    • R

      Benutzerrecht den Ablaufplan aufzurufen / Ablaufplan editieren

      Fragen
      • dienstplan agenda ablaufplan rechte • • rothj
      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      853
      Aufrufe

      H

      @rothj Ich habe hier gerade eben eine ähnliche Frage beantwortet, vielleicht hilft es dir ja auch weiter.

      Die Gruppen-internen Rechte "Agenda sehen" bzw. "Agenda editieren" haben meines Wissens schon was mit der Sichtbarkeit des Ablaufplans, wie du es dir wünscht zu tun. Zumindest habe ich auf diesem Weg genau dein Szenario bei uns umgesetzt.

    • H

      Berechtigung für Ehepartner und Kinder

      Feature-Vorschläge Web
      • ehepartner rechte beziehungen kinder • • hallo144
      2
      4
      Stimmen
      2
      Beiträge
      701
      Aufrufe

      DerBoldtD

      Ich bin hier auf diesen Beitrag gestoßen und weiß nicht ob es da schon eine Lösung gibt.

      Mich interessiert insbesondere eine Lösung bei der man beim aktualisieren von persönlichen Daten, wie zB der Adresse die Möglichkeit hat dieses auch für die eigenen Kinder zu machen.
      Meine Idee wäre zB, dass wenn ich die Adresse bei mir ändere, ich automatisch gefragt werde, ob ich die Adresse auch für meine Kinder übernehmen möchte. Vielleicht macht es auch Sinn da eine Auswahl zu geben für welche Kinder die Info übernommen werden soll, für den Fall, dass vielleicht ein Kind wo anders lebt.

      Die Beschränkung, wie lange das von den Eltern bearbeitet werden können soll sollte identisch sein mit der Akzeptanz des Datenschutzes (also ab Volljährigkeit dürfen die Eltern nicht mehr bearbeiten)

    • MaxStroM

      Berechtigung auf Status möglich machen

      Feature-Vorschläge Web
      • status personen & gruppen rechte • • MaxStro
      7
      1
      Stimmen
      7
      Beiträge
      1.3k
      Aufrufe

      AndyA

      @maxstro Ah, ok, verstehe.

      Das stimmt. Aus dem Grund haben wir das über Bereiche (Gemeindeliste, kein Mitglied usw.) abgebildet bzw. abbilden müssen. Ist doppeltgemoppelt, klar.
      Aber für deinen speziellen Fall ist es doch eigentlich einfacher, oder?
      Wenn du ohnehin schon eine Gruppe "Zustimmung Geburtstage" hast, dann könntest du doch die Redationsmitglieder mit einer höherwertigen Rolle ebenfalls in die Gruppe aufnehmen und das einfach über gruppeninterne Berechtigungen abdecken.
      Oder habe ich etwas übersehen?

    • C

      Berechtigungen um einzelne Gruppen löschen zu dürfen

      Feature-Vorschläge Web
      • löschen rechte gruppen • • CHess
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      1.6k
      Aufrufe

      jmrauenJ

      Klingt interessant. Man könnte auch die Admin Groups aufteilen, dass man hier pro Gruppentyp unterscheiden kann. Würde das anderen auch helfen oder würde es das ganze zu komplex gestalten?

    • pbuffP

      Gruppenberechtigungen von «untergeordneten» Rollen übernehmen

      Feature-Vorschläge Web
      • rollen rechte • • pbuff
      3
      3
      Stimmen
      3
      Beiträge
      903
      Aufrufe

      pbuffP

      @hallo144 Diese Funktion kenne ich - und benutze das aktuell auch so.
      Es wäre einfach «schöner» und übersichtlicher, wenn es getrennt ist. Dann hätte ich direkt sichtbar, welche Rechte der Leiter zusätzlich hat.

      aktuell
      0_1500018633387_Bildschirmfoto 2017-07-14 um 09.49.45.png

      wäre aus meiner Sicht übersichtlicher
      1_1500018633388_Bildschirmfoto 2017-07-14 um 09.50.14.png

      Ich bin mir aber bewusst, dass diese Funktion ganz weit unten auf der Liste «nice-to-have» befindet.

    • J

      LiveView Steuern: Rechtevergabe nicht auffindbar

      Fragen
      • liveagenda rechte • • j.gross
      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      696
      Aufrufe

      J

      ups - einfach weiterlesen:

      (CS) Die Berechtigung eine Live View zu steuern ist jetzt über die Dienste einstellbar

      Was hat es dann mit dem "gruppeninternen" Recht auf sich?

    • xMRiX

      Rechte um Kommentare zu schreiben von allgemeinem Schreibrecht trennen

      Feature-Vorschläge Web
      • kommentar rechte • • xMRi
      2
      6
      Stimmen
      2
      Beiträge
      906
      Aufrufe

      TheDeckieT

      Hallo zusamen,

      ich möchte dieses Thema nochmal auf die Agende rufen.
      Wir haben immer öfter den Fall, das einzelne Gruppen mit den Kommentaren arbeiten wollen. Beispielweise die Leitung des Kleingruppenbereichs oder ähnliches. Diese Person ist jedoch nicht in der Position personenbezogene Daten zu ändern. Bisher kann er die Kommentarfunktion also nicht nutzen.
      Dieses Dilemma haben wir an diversen stellen. Könnten die schreibrechte daher ähnlich aufgesplittet werden, wie es mit den Leserechten gemacht wird?

      Vielen Dank.

    • xMRiX

      Wo befindet sich das Recht um einen Kommentar zu einem Eintrag in ChurchDB anzulegen?

      Fragen
      • personen & gruppen kommentar rechte • • xMRi
      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      2.5k
      Aufrufe

      xMRiX

      Oh. Das wollte ich aber nicht!

      Eigentlich sollten, die Leute die Kommentare hier verfassen, grundsätzlich an den Daten nichts ändern...
      Hmmm. OK. Scheint ein neuer Wunsch zu werden...