Navigation

    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Search
    1. Home
    2. Popular
    Log in to post
    • All categories
    • Deutsch
    •      Ankündigungen
    •      Feature-Wünsche Web
    •      Feature-Wünsche App
    •      Fragen
    •      Tipps & Tricks
    •      Lob & Kritik
    •      ChurchTools Schnittstellen
    •      Archiv
    • English
    •      Announcements
    •      Feature wishes
    •      Feature wishes app
    •      Questions
    •      Tips & tricks
    •      Praise & critics
    •      ChurchTools Interfaces
    • Português
    • All Topics
    • New Topics
    • Watched Topics
    • Unreplied Topics
    • All Time
    • Day
    • Week
    • Month

    • Rückblick, Ausblick und neues Lizenzmodell
      Ankündigungen • • mhuber

      112
      112
      Posts
      4961
      Views
      0
      Votes

      A

      @rschi danke, ja da wird schon gesprochen. Mal sehen.
    • T

      SOLVED Churchtools App
      Archiv • • Tom

      90
      90
      Posts
      20795
      Views
      49
      Votes

      D

      @aschild aaaaaaaaaaaah..... wieder was gelernt, danke
    • Gottesdienstanmeldungen
      Fragen • • Bernd

      83
      83
      Posts
      1131
      Views
      3
      Votes

      S

      @Andy Ach, nee. Dann mach ich es lieber anders herum und verlinke von unsere Homepage zur Gruppenhomepage Aber Danke. Vielleicht kann man das mal für einen anderen Fall gebrauchen. LG, Silvia
    • T

      Whats app Einbindung
      Feature-Wünsche Web • • Tobias

      83
      83
      Posts
      26823
      Views
      9
      Votes

      Aufgrund der aktiellen Datenschutz-Thematik dürfte dieses Thema der Vergangenheit angehören. Würde mich interessieren, ob es von ChurchTools Überlegungen zur Anbindung von Threema gibt, und wie sich diese äußern.
    • Gibt es Erfahrungen mit Einbindung in Wordpress?
      ChurchTools Schnittstellen • kalender wordpress homepage • • MaxStro

      58
      58
      Posts
      14040
      Views
      3
      Votes

      K

      @holunder Wir haben glaub nicht die aktuelle Version auf der Homepage laufen.
    • D

      Chat auch für googlefreie Custom-ROM Android-Smartphones entwickeln und freischalten
      Feature-Wünsche App • • daniel_

      48
      48
      Posts
      558
      Views
      9
      Votes

      B

      Heute habe ich mein Smartphone auf LineageOS 17.1 (Android 10) mit microG aktualisiert. Ein erster Test, ob der Chat danach (mit der aktualisierten microG-Version) funktioniert, führte wie bei @rena zum Absturz der App direkt nach dem Start. De- und Reinstallation der ChurchTools-App und erneute Registrierung (des Benutzers) hat das Problem bei mir (bisher) gelöst. Die App startet wieder, der Chat funktioniert auch (in einem ersten flüchtigen Test).
    • SOLVED Gemeindeinterner Messenger
      Archiv • • Foxboy

      44
      44
      Posts
      1535
      Views
      37
      Votes

      @jziegeler Gibt es schon Neuigkeiten, wann die nächste Welle an Testern freigeschaltet wird? Freue mich schon drauf, es zu nutzen
    • ChurchTools 3.0 nun geht es los!
      Ankündigungen • es geht los release • • jmrauen

      42
      42
      Posts
      20355
      Views
      0
      Votes

      Leute ... so langsam sollte man hier echt mal einen Strich ziehen! Am Anfang beteiligte ich mich in diesem Thread noch, dann habe ich aber jeden Tag nur mit dem Kopf geschüttelt. @jmrauen hat es letztlich nun wirklich auf den Punkt gebracht. Es wird keinem etwas weggenommen und mit 2.x kann jeder wie gewohnt weiterarbeiten. Wer neue Features wie z. B. die geschachtelten Gruppen oder die neue Rechtestruktur haben möchte, der muss tiefer in die Tasche greifen. Es handelt sich um ein neues Produkt! Das ist bei jeder anderen Software mit erweitertem Funktionsumfang auch so und hier fällt der Mehrpreis - gemessen am Mehrwert- (zumindest für Hostingkunden) durchaus verträglich aus. Es wird auch bisher kein Support-Ende für die "alte" Version angedroht. Große Softwarehäuser machen das ja gerne. Die Gründe, die zum Verwerfen des ursprünglichen Community-Gedankens geführt haben, wurden auch einleuchtend erklärt. Und Kostendeckung ist dem Projekt echt zu wünschen! Es wird niemand gezwungen, auf die CT3.0 zu wechseln. Reicht jetzt ... echt!
    • S

      PDF-Export
      Fragen • • sict

      41
      41
      Posts
      11825
      Views
      0
      Votes

      @daniel_h Da als "disable_functions" "exec" aufgeführt ist, kann phantomjs nicht ausgeführt werden, da hierzu exec() verwendet wird (um ein externes Programm von PHP aus aufzurufen). Dies hat der Euer Hoster deaktiviert, wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen. Ihr könntet aber mal nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, "exec" für Euer System zuzulassen.
    • Welche Gemeinden bieten Livestreams an?
      Tipps & Tricks • • Andy

      39
      39
      Posts
      648
      Views
      2
      Votes

      Da hier einige Techniken genannt werden möchte ich gerne auch unsere gefundene Lösung mal ansprechen. Wir hatten noch gar keine Ausstattung und sind kosten technisch auf eine gute Lösung gekommen. Kamera USB WebCam Logitech PTZ 2 Pro 10fach Zoom, Home-Position+3 programmierbare Standardeinstellungen. 500,-- Neuer schneller Laptop 15,6" I5-8te Genration, 8GB RAM 256DB SSD 440,-- USB 3.0 Dockingstation (IcyBox) um Kabelgewirre und Anschlüsse einfahc zu halten. Alles läuft an diesem Hub zusammen. 70,-- 2 x aktive USB-Kabelverlängerungen 30,-- Diverses Zubehör (extra Maus, Tasche etc.) 30,-- Video-Capture elgate HD60S zum Einbinden der Beameranzeige von SongBeamer. 175,-- zusätzliches USB-Raummikro (Marantz MPM2000U) Raumklang würde gewünscht und liefert ein brauchbares Ergebnis 90,-- Macht runde 1400,-- Euro wenn ich mir anschaue was solche Videobands kosten und Kameras dazu ist das ganz passabel. Wir nutzen OBS und streamen auf YouTube. WebCam und Beamer sind die beiden Videoquellen. Ton kommt über die Anlage und extra über ein Raummikro. Alle Geräte (WebCam, Elgato Capture) und auch die Anlage werden über eine IcyBox (USB 3.0 Hub) angeschlossen mit eigener Stromversorgung. Dadurch haben wir auch Bild auf dem Beamer wenn der Hub unter Strom ist auch wenn kein PC angeschlossen ist. Und kein Kabelgewirr ein USB Stecker für den Anschluss am PC...
    • Church Tools - Auto Updater
      Tipps & Tricks • • dennis-eisen

      39
      39
      Posts
      8673
      Views
      5
      Votes

      F

      @dennis-eisen Ich habe erst jetzt Zeit gehabt, mich dieser Baustelle zu widmen - bei uns lief er auch schon ein paar Monate nicht mehr. Habe gerade die neuste Version geladen (3 Tage alt) und bekomme nun die Meldung: "No valid ChurchTools 3 download found in JSON!". Habe ich etwas falsch gemacht?
    • ChurchTools-Anwender in Ostwestfalen
      Fragen • • Andy

      38
      38
      Posts
      875
      Views
      6
      Votes

      Aktuell ist mir die Teilnehmerzahl eigentlich ein wenig zu dünn! Zumindest für die Location und den damit verbundenen Aufwand.
    • T

      SOLVED Ressourcen abbonierbar machen
      Archiv • ressourcen • • tomzi

      38
      38
      Posts
      13732
      Views
      3
      Votes

      T

      @rschi Ich glaub, für den Ressourcen kalender ist es nicht relevant, aber wahrscheinlich schon für den Event Kalender, damit die personen die den Kalender abboniert haben bescheid wissen, dass der Event nicht statt findet und warum. Ich mach einen eigenen feature request auf
    • Kindeswohl in Gemeinden -> Info zu Führungszeugnis auf CT
      Feature-Wünsche Web • personen & gruppen führungszeugnis • • mafe

      38
      38
      Posts
      12159
      Views
      52
      Votes

      @Carsten-Jäckle Ich habe vor wenigen Tagen von CT die Nachricht bekommen, dass sie das Feature-Request nun definitiv aufgenommen haben und somit umsetzen wollen - was mich sehr freut. Allerdings ohne konkreten Zeitplan. Ob es sich also um Wochen oder um einen deutlich längeren Zeitraum handeln wird, weiß ich nicht.
    • [ChurchDB] Gruppenstruktur/Organigramm darstellen
      Feature-Wünsche Web • personen & gruppen • • Andy

      38
      38
      Posts
      3111
      Views
      78
      Votes

      @bwl21 Das wäre super nett.
    • C

      Was wird an Google übertragen?
      Fragen • • christophEFG-GI

      37
      37
      Posts
      3561
      Views
      4
      Votes

      Gerne gebe ich Euch Auskunft zu der Frage nach den Trackern: Wir hatten von 2017 bis Mitte 2018 auf der offiziellen Webseite von ChurchTools (church.tools) sowie auf der Registrierungsseite Tracker von Google AdWords und Facebook integriert, um die Effizienz unsere Werbemaßnahmen auf diesen Plattformen messen zu können. Dies hatten wir auch in unserer Datenschutzerklärung so transparent gemacht. Seit wir unsere Webseite unter church.tools im Sommer komplett neu gestaltet haben, sind aber keine Tracker von Google oder Facebook mehr enthalten, weil wir auch denken, daß der Nutzen nicht im Verhältnis zur Datenübermittlung an die Datenkraken steht. Daher haben wir seitdem komplett auf Tracker verzichtet. Auf der Registrierungsseite, die eine separate Anwendung ist, sollte das auch so sein, tatsächlich war dort in der Konfigurationsdatei aber noch aus früheren Zeiten das Facebook-Pixel aktiviert. Das hatten wir übersehen, vielen Dank für den Hinweis, @rena. Das haben wir jetzt behoben, es wird nun kein Facebook-Pixel mehr eingebunden. ChurchTools selbst hat noch nie irgendwelche Tracker verwendet. Wem die Google Maps-Integration ein Dorn im Auge ist, kann Google Maps in den Admin-Einstellungen -> Datenschutz komplett abschalten.
    • E

      Buchungen nur über den Kalender zulassen
      Feature-Wünsche Web • rechte ressourcen • • eneri

      37
      37
      Posts
      4492
      Views
      28
      Votes

      Hierzu nun endlich ein Update von uns:) Wir haben eine größere Lösung vor Augen, die aber leider nicht so zügig umzusetzen ist. Deshalb hatten wir es immer wieder aufgeschoben. Nun haben wir uns nochmal beraten und haben eine wie ich denke gute Lösung um den Wünschen hier nachzukommen: Bei einer Ressource kann man in den Stammdaten einstellen: "Buchung erfordert Kalendereintrag“ Wenn man dann in Ressourcen bei der Ressource auf ein Feld klickt, erscheint die Buchungsmaske, man kann dort aber keine Buchung mehr anlegen, sondern es kommt der Hinweis: "Du kannst diese Ressource nur in Verbindung mit einem Eintrag im Kalender buchen.“ Und dann einen Button: „Termin im Kalender erstellen“ Beim Klick auf den Button wird dann das Kalendermodul aufgerufen und die Terminmaske geöffnet, gleich mit vorausgewähltem Termin und eingetragener Ressource. Das werden wir nun in der nächsten Version von CT so mit einbauen.
    • J

      Auswertung Lieder - Reporting
      Fragen • • Janno Both

      34
      34
      Posts
      3168
      Views
      1
      Votes

      @Bernd ja, unter EVENTS // SONGS // CCLI-REPORT ANSICHT
    • Upload Bilder
      Fragen • upload bilder • • rrr

      34
      34
      Posts
      10483
      Views
      0
      Votes

      Hallo zusammen! Nachdem jetzt immer noch keine Reaktion seitens der Entwickler zu verzeichnen war, habe ich nun einen Pull-Request auf GitHub erstellt. Diejenigen, die nicht auf die nächste Version warten wollen, können meinen Patch hier herunterladen: https://mega.nz/#!c4El1bqS!RZuDyEuTiBhfKIbA9lQDni-ja0YG7aJk7cm9y4rJ7Bg Anleitung: Die Datei "start.php" unter system/includes/ von "start.php" auf "start_backup.php" umbenennen Die "start.php" aus dem Mega-Link an dieser Stelle einfügen Sollte jemand auf Probleme mit dem Patch stoßen, schreibt es mir bitte unter michi [dot] lux [at] gmail [dot] com.
    • 3.32.0
      Ankündigungen • • davidschilling

      33
      33
      Posts
      2127
      Views
      1
      Votes

      @birne Ob du das Banner in der Gemeinde benutzen willst kannst du selber entscheiden. Ich würde allerdings sagen, dass es sinnvoll ist auch wenn man den Datumsfilter benutzt. Es geht dabei ja darum, dass man selber weniger Stress dabei hat die Einverständnis der Nutzer zu holen, indem sie es über den Banner selbst machen können. Aber wie du es machen willst ist dir überlassen.
    • ?

      Export zu SongBeamer
      Fragen • • A Former User

      32
      32
      Posts
      13207
      Views
      0
      Votes

      ?

      @daniel_h : Hallo und Danke für den Tip. Mittlerweile funktioniert alles. Lag an dieser htaccess Datei.
    • Hilfen in herausfordernden Zeiten
      Tipps & Tricks • • jziegeler

      32
      32
      Posts
      423
      Views
      0
      Votes

      @MatthiasT dann vote doch für diesen FR: https://forum.church.tools/topic/3944/elektronisches-schwarzes-brett?_=1588498260105
    • ChurchTools App jetzt verfügbar!
      Ankündigungen • • Arvaldo

      32
      32
      Posts
      1349
      Views
      0
      Votes

      @j-gross Ich weise auch gerne auch noch einmal auf den Beitrag hin. Hier lädt @mhuber auch zur Diskussion und zum Austausch ein, sodass ggf. Community Wünsche eben auch bevorzugt werden können. Ansonsten gebe ich @rschi recht. Sehe den Mehrwert einer Roadmap auch nicht wirklich - nur weil ich weiß, was kommt, habe ich es ja nicht eher. Erhöht wird vielleicht meine Vorfreude, weil ich dann ggf. weiß, wann mein gewünschtes Feature kommt. Bezüglich Workarounds/Alternativen - die App wird nichts können, was CT nicht eh schon kann. Workarounds oder Alternativen musst du also so oder so suchen. Ich kann verstehen, dass die App jetzt Lust auf mehr macht und wir auch gerne wüssten, wann was kommt (mir geht es ja genauso), ich würde aber vorschlagen, dass wir das CT Team da einfach in Ruhe daran arbeiten lassen.
    • Version 3.56
      Ankündigungen • • davidschilling

      31
      31
      Posts
      481
      Views
      2
      Votes

      @Markus-Jung schau dir doch mal die Berechtigung der Gruppentypen an.
    • B

      Email an Gruppen ohne in ChurchTools eingeloggt sein zu müssen
      Feature-Wünsche Web • • benutzername

      31
      31
      Posts
      778
      Views
      11
      Votes

      J

      @ThomasW Nein du bist nicht der einzige, das ist auf jeden Fall sinnvoll und wünschenswert und wird hoffentlich relativ hoch priorisiert bearbeitet
    • H

      Ort bei Kalendereintrag
      Feature-Wünsche Web • kalender • • hallo144

      31
      31
      Posts
      5307
      Views
      37
      Votes

      L

      @metowa20 Ja, genauso konnte ich es zumindest bei unserer Installation feststellen (wir hosten nicht selbst). In Churchtools heißt das Feld "Bemerkung", wenn man es aber als ical exportiert, dann wird es in LOCATION geschrieben und (zusammen mit "Infos") in DESCRIPTION.
    • Kalender ausdrucken
      Tipps & Tricks • • aschild

      31
      31
      Posts
      747
      Views
      1
      Votes

      F

      @aschild Danke Dir
    • SOLVED Kompakte Event-Übersicht
      Archiv • • rsadmin

      31
      31
      Posts
      12783
      Views
      18
      Votes

      F

      Hallo, da auch wir bei den meisten Events mehrzeilige "weitere Infos" verwenden, passt kaum eine Zeile im CSV-Export. Ist da schon was geplant? Viele Grüße Franz Göthel EFG-Weimar
    • Ferien und Feiertage für mehrere Jahre einbinden
      Tipps & Tricks • • Andy

      30
      30
      Posts
      15880
      Views
      1
      Votes

      @feg-lb scheint im Moment weiterhin die zuverlässigste Quelle zu sein.
    • Weitere Entwicklung der App
      Archiv • • jmrauen

      30
      30
      Posts
      1193
      Views
      17
      Votes

      @AndiF sagte in Weitere Entwicklung der App: diese Funktion welche genau?
    • SOLVED Wiki als Startseite
      Fragen • • andrea.schulz

      30
      30
      Posts
      241
      Views
      0
      Votes

      @Andy sagte in Wiki als Startseite: Hier habe ich mal ein Beispiel dafür erstellt ... https://meetup.church.tools (Diese Seite werde ich natürlich nicht dauerhaft so belassen, also nicht wundern, wenn die Nachwelt hinter dem Link dann künftig etwas anderes vorfindet.) Da das Beispiel aktuell nicht mehr erforderlich ist, habe ich es - wie angekündigt - entfernt ... also nicht wundern, dass da wieder eine herkömmliche Anmeldung erscheint.
    • T

      Metainformation zum Gottesdienst
      Feature-Wünsche Web • events • • tomzi

      29
      29
      Posts
      2652
      Views
      61
      Votes

      B

      @aschild Ich hänge gerade an einem ähnlichen Problem und löse es so: in der agenda zum Gottesdienst gibt es einen weitern punkt "info-fuer-homepage", am Ende so dass man ihn beim Drucken ggf. weglassen kann falls man die Agenda druckt. in der dortigen Notiz füge metadaten ein: Das Format ist ein Kompromiss zwischen robustem parsen (also JSON und einfachem Bearbeiten. Diese Daten kann ich mit regulären ausdrücken rausparsen. _thema= Gottes Vaterherz schlägt für Informatiker _bild=2020_GS08 _ort=Livestream _ort=Gemeindezentrum _ort=Großer Saal _sitzplan=GZ-FORUM _sitzplan=GROSSR-SAAL-70 ein übernahmesrcript liest diese Felder und auch die Services und liefert sin bei der Homepage ab. Dabei werden die Services und die o.g. Metadaten zusammengeführt.
    • Benutzerrechte
      Fragen • rechte benutzer uac • • rrr

      29
      29
      Posts
      6910
      Views
      0
      Votes

      @jmrauen Hilfreich wäre bei dem Check der Rechte aber dann ein Hinweis, warum man die Mail-Adresse nicht ändern kann. Sonst kann man das bei dem einen und bei dem anderen nicht und ist dann verwirrt...
    • Beispiel eines API Aufrufes
      ChurchTools Schnittstellen • • jmrauen

      29
      29
      Posts
      9596
      Views
      0
      Votes

      Als Hoster Info an den Support, als Selfhoster kann man das selber eintragen.
    • Church Service: nochmals das Thema Bands buchen... Anderer An
      Feature-Wünsche Web • 3.13a • • MaxStro

      29
      29
      Posts
      6875
      Views
      19
      Votes

      A

      @fjthmk95 Die Lösung ist gut. Funktioniert jedoch nur, wenn jedes Instrument als eigener Dienst definiert ist. Bei uns benötigen wir es nicht so detailliert, daher haben wir für die Musik nur einen Dienst "Musik" und passen entsprechend die Anzahl an die Personenanzahl an. Also zum Beispiel bei einer Band mit Klavier, Gitarre und Gesang haben wir 3x den Dienst "Musik" für diesen Gottesdienst angegeben. Ideal für uns wäre es, wenn man statt Personen auch eine Gruppe auswählen kann (z.B. "Band 1", "Band 2", ...) Diese Gruppen könnten z.B. Untergruppen der Gruppe "Musiker" sein. Es reicht uns auch, wenn dann der Gruppenname anstatt die Namen der einzelnen Personen im Dienstplan angezeigt wird. Dann wäre der Dienst "Musik" bei jedem Event nur 1x vorhanden, anstatt wie bisher unterschiedlich, je nachdem wie viele Personen in der Band/Gruppe sind. Per Mail informiert werden, sollten aber alle Personen.
    • Chatfunktion ohne google
      Fragen • • rena

      28
      28
      Posts
      199
      Views
      0
      Votes

      D

      @daniel_ Zitat Churchtools Support: "Zur Zeit gibt es leider keinen Lösungsansatz für ein Googlefreies Handy. Wir nehmen das gerne zur Verbesserung auf." Ich habe deshalb einen Feature Request erstellt, weil das für mich extrem wichtig ist, dass in Gemeinden auch offenere Systeme mit (etwas mehr) Privatsphäre respektierenden Systemen vollständig unterstützt werden. Hier gehts zum FR: https://forum.church.tools/topic/6113/chat-auch-für-googlefreie-custom-rom-android-smartphones-entwickeln-und-freischalten Bitte votet mit!
    • Telegram Integration (Beschreibung in der Hilfe)
      ChurchTools Schnittstellen • • kddittmer

      28
      28
      Posts
      2073
      Views
      0
      Votes

      Diese Fehlermeldung kommt immer wenn es eine Seite nicht gibt.
    • 3.28.0
      Ankündigungen • • davidschilling

      27
      27
      Posts
      1548
      Views
      0
      Votes

      D

      Hallo, Neues Design ja, aber so??? Es sieht schön modern aus, aber leider unbrauchbar. Sorry aber wie kann mann einen dunkelblauen Hintergrund mit mäßig hellblauen Schriften gestalten. Habt Ihr mal versuch das ganze zur Präsentation über einen Beamer an einen nicht komplett abgedunkelten Raum zu zeigen??? Ich habe am Mittwoch Vorstellung bei uns zur Gemeindehauptversammlung und habe gestern einen Probelauf gemacht... Also ich freue mich jetzt schon auf die Reaktion besonders der Mitglieder in der Gemeinde, die nicht mehr so gut mit den Augen sind. Bitte DRINGEND die Möglichkeit geben das Design selber anzupassen oder sogar per CSS zu bearbeiten. Ich habe mich wirklich riesig gefreut, dass wir den Schritt zu Churchtools machen wollen, aber hätte ich es so am Anfang gesehen hätte ich mich klar dagegen ausgesprochen. Also Bitte deutlich Barrierefreier die Seite gestalten, was am Anfang viel besser war, dazu noch ein Auszug aus Wiki: "Sehschwache benötigen Skalierbarkeit der Schrift im Browser, um die Schriftgröße an ihre Sehleistung anpassen zu können. Menschen mit einer Seheinschränkung benötigen möglicherweise starke Kontraste und klare Schriften sowie Kontrolle über die Farbe von Schrift und Hintergrund." Wie denke ich deutlich zu erkennen würde ich mich über das Alte Design oder zumindest Selbstgestaltung sehr freuen. Liebe Grüße
    • S

      UNSOLVED E-Mail Versand wiederholen mit Anlagen
      Fragen • • silvias1963

      27
      27
      Posts
      197
      Views
      0
      Votes

      Übringens betrifft das in unserer Gemeinde 33,5% der Nutzer. 24,5% Nutzen gmail, 9% nutzen Yahoo.
    • R

      Termine exportieren
      Fragen • kalender ressourcen • • rschi

      27
      27
      Posts
      10808
      Views
      0
      Votes

      U

      Vielen, vielen Dank! Super Tool! Danke auch für die Idee mit dem Makro. Habe nun ein Makro abgespeichert und nun endlich komme ich schnell zu meinen Daten, sauber dargestellt für das Gemeindeblatt! Genial! Danke!
    • R

      CT-Exporter
      Tipps & Tricks • export • • rschi

      27
      27
      Posts
      4790
      Views
      14
      Votes

      R

      @ernesto Hallo Ernst Danke für dein Interesse am CT-Exporter! Sende mir doch per PN doch deine Mailadresse und die Kalenderlinks, dann werde ich dir den CT-Exporter fertigstellen und senden. Gruss Robin
    • A

      Eventfilterung für Infoscreen
      ChurchTools Schnittstellen • • Alex

      27
      27
      Posts
      12504
      Views
      0
      Votes

      A

      Big News: Ich werde den Infoscreen nochmal komplett neu schreiben und einige Features hinzufügen. Hier gibt es ein wünsch-dir-was: http://forum.churchtools.de/topic/3028/infoscreen-wünsch-dir-was
    • J

      SOLVED 2FA durch Gruppe erzwingen
      Archiv • • jonny

      27
      27
      Posts
      1117
      Views
      11
      Votes

      Wer es noch nicht mitbekommen hat, mit der neuen Version 3.46.0 kann man 2FA für bestimmte Gruppenrollen erzwingen. Für mehr Infos einfach mal in unseren Blog rein schauen: https://blog.church.tools/blog/churchtools-version-3-46/
    • Erst-Login - Vergabe von Kennwort UND Benutzernamen erzwingen
      Feature-Wünsche Web • • stellarium

      26
      26
      Posts
      517
      Views
      9
      Votes

      M

      @stellarium Gerne... Nein, ausschließen sollte man niemanden.. Aber zumindest mal den Versuch starten, ob sich Leute nicht doch eine zweite Adresse zulegen würden. Einen Versuch ist es sicherlich Wert. Zumindest die Problematik der „Passwort vergessen“ Funktion könnte man selber lösen, wenn man halt den Leuten eine reine Weiterleitungsmail unter der Gemeinde-Domain verpasst. Die kann ja nach einem bestimmten Schema aufgebaut sein, so dass man auf den ersten Blick erkennen kann, dass es sich hierbei um eine dummy-Adresse handelt, die zwar funktioniert, aber lediglich ein Workaround darstellt.
    • [ChurchCore] E-Mail an Admin
      Fragen • • th-hoffm

      26
      26
      Posts
      5787
      Views
      0
      Votes

      @Mr.T. Jau, jetzt ist alles (wieder) gut.
    • M

      Churchtools to Songbeamer
      ChurchTools Schnittstellen • • Marcel

      26
      26
      Posts
      2507
      Views
      0
      Votes

      @davidschilling Wird dieser Export dann auch die Notizen aus dem Ablaufplan exportieren? Und wie sieht es mit Bibelstellen aus (Vgl meinen Beitrag)?
    • Sonderveranstaltung
      Fragen • • Herr.O

      26
      26
      Posts
      668
      Views
      0
      Votes

      @Herr-O Versuch es beim zweiten Versuch mal mit einer Private-Session vom Browser. Im Firefox mit Strg+Shift+P und im Chrome Strg+Shift+N Gruß Daniel
    • H

      Eventplanung mit vorselektierten Gruppen
      Fragen • • huetti70

      25
      25
      Posts
      137
      Views
      0
      Votes

      @Denis-Gelb sagte in Eventplanung mit vorselektierten Gruppen: genauer gesagt vermute ich sogar dass erst durch diese Mehrfachanlage der Dienste eine eindeutige Zuordnung möglich ist. Genau. So meinte ich das.
    • F

      Datenauskunft - PDF-Export für self-hoster auf gehostetem Webspace
      Feature-Wünsche Web • pdf export • • fodinabor

      25
      25
      Posts
      1458
      Views
      7
      Votes

      F

      @metowa20 interessant.. in meiner aktuellen Instanz (3.64.2) und mpdf und co in der Version, wie oben angegeben, funktioniert das einwandfrei (wenn auch nicht 100% optimal formatiert ):
    • Abläufe und Songs
      Feature-Wünsche Web • • mafe

      24
      24
      Posts
      10658
      Views
      2
      Votes

      Ja, der Ball liegt nach wie vor bei CCLI. So lange CCLI keine API (Schnittstelle) bereitstellt können wir hier wenig tun Wenn CCLI ein bestimmtes Formiat mit Kategorien und genauer SongSelect Nummer haben möchte für einen automatischen Report, dann würden wir das natürlich berücksichtigen. Aber dazu muss CCLI halt erstmal aktiv werden. Tut mir leid, aber wie @metowa20 richtig schreibt, der Ball liegt erstmal bei CCLI
    • SOLVED Gruppen: Benachrichtigung bei neuer Person, die Teilnahme anfragt
      Fragen • • jr

      24
      24
      Posts
      77
      Views
      0
      Votes

      Und wenn der Fehler gefunden wurde, gerne hier berichten, woran es gelegen hat @michaeltenk . Ich setze diesen Thread hier erstmal wieder auf "ungelöst" und bin gespannt auf das Ergebnis.
    • Z

      SOLVED Gruppenhompage Anmeldung
      Fragen • • Zausel

      24
      24
      Posts
      216
      Views
      0
      Votes

      Vielen Dank an Euch beide :-). Mich hat es nur im Artikel verwirrt und ich bin froh dass es trotzdem passt. Das Mail ging heute an alle auf der Gemeindeliste raus und es wird ganz gut angenommen.
    • SOLVED E-mail-Liste erstellen
      Fragen • • Wilfrid

      24
      24
      Posts
      45
      Views
      0
      Votes

      @rena uha... klaro! Eigentlich klar, aber guter Hinweis
    • Öffentliche Kalender definieren (ChurchCal einbetten)
      Fragen • kalender • • Maronib

      24
      24
      Posts
      4986
      Views
      0
      Votes

      @MatthiasT jaaaaaaaa, genau! Top, dass es nun klappt!
    • Gottesdienstablauf verschicken als Anhang an alle Diensthabenen
      Feature-Wünsche Web • events ablaufplan email • • MatthiasW.

      24
      24
      Posts
      1910
      Views
      36
      Votes

      S

      Vielleicht könnte man beides umsetzen und zusätzlich die Möglichkeit schaffen im Webmailer Dateien anzuhängen. Wir verschicken z.B. an das Lobpreisteam i.d.R. die Lieder als PDF. Es wäre gut, wenn das direkt aus dem Dienstplan heraus ginge.
    • 3.36.0
      Ankündigungen • • davidschilling

      23
      23
      Posts
      1127
      Views
      1
      Votes

      @davidschilling sagte in 3.36.0: Auf dieser Statusseite wollen wir solche Sachen auch zukünftig kommunizieren: https://status.church.tools/ Sehr gute Sache!!! (auch wenn wir selber hosten, bin ich trotzdem begeistert)
    • J

      Arbeitsorganisation für Gruppen - Kanban Board
      Feature-Wünsche Web • • JanFilip

      23
      23
      Posts
      1719
      Views
      24
      Votes

      Ich muss muss meinen Post korrigieren. Ich würde einfach empfehlen, einen iFrame einzubinden. Das geht tatsächlich direkt (was ich auch nicht wusste): Der Link sieht dann so aus: "< iframe src="https://docs.google.com/document/d/1NuXZIqjrEsGx2r234f234fxy_GEll-7wz2HH8r95jYBVLM/edit?usp=sharing" width="100%" height="900x"> Ich hab noch Breite und Höhe definiert, damit das iFrame groß genug ist. Dann kopiert man es in das Einbetten-Feld ein: Und so hat man eine bearbeitbare Datei live in der Wiki. Ich habe das Bearbeiten hier deaktiviert, damit niemand Mist reinschreibt. Aber grundsätzlich gehts: https://ctcsimon.church.tools/?q=churchwiki#WikiView/filterWikicategory_id:4/doc:main/
    • C

      Geburtstage im Dashboard für freischalten, ohne dabei ALLE Personen und Geb.daten offenzulegen
      Feature-Wünsche Web • • Cornelius Lipponer

      23
      23
      Posts
      1044
      Views
      7
      Votes

      Dieses Jahr werden wird erstmal nicht dazu kommen. Wir arbeiten gerade an anderen Themen und wollen uns darauf erstmal fokusieren. Das Thema ist noch nicht vom Tisch
    • SOLVED Erfahrung mit Google Suite?
      Fragen • • andrea.schulz

      23
      23
      Posts
      252
      Views
      0
      Votes

      vielleicht hilft das beim Suchen. Grüner Haken -> kein Google https://fediverse.blog/~/DonsBlog/videochat-server?responding_to=745
    • D

      Berechtigung beim Sicherheitslevel erstellen bzw. kopieren und erweitern
      Fragen • • David.R

      23
      23
      Posts
      1834
      Views
      0
      Votes

      D

      View ALLdata klingt zu gefährlich so was setze ich doch nicht War im Turturial wohl übersehen von mir. Danke
    • S

      Video im Player wiedergeben
      Fragen • wiki • • simfae

      23
      23
      Posts
      6263
      Views
      0
      Votes

      @Andy Dazu kann ich leider momentan auch nicht mehr sagen. Es "allowfullscreen" scheint ein spezifisches Attribut von YouTube zu sein und kann beim iFrame-Generator in ChurchTools nicht angegeben werden. Und einen beliebigen HTML-Text kannst du auch nirgends einfügen... Ich mache die Clips jeweils einfach genügend gross (width/height). Und auf Smartphones werden diese ohnehin immer im Vollbildmodus abgespielt.
    • SOLVED Mails erneut versenden
      Archiv • email • • Andy

      23
      23
      Posts
      1301
      Views
      26
      Votes

      S

      @Andy Danke. Das ist dann nicht meine Situation! LG, Silvia
    • C

      Integration einer NextCloud Instanz
      Feature-Wünsche Web • • Christoph Pohl

      22
      22
      Posts
      972
      Views
      17
      Votes

      @Jakob sagte in Integration einer NextCloud Instanz: @Bernrado Wir haben aktuell noch kein genaues Datum, wir planen aber weiterhin mit diesem Jahr. Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob das 2020 noch wird . Das wäre jedenfalls ein schönes Weihnachtsgeschenk ...
    • R

      SOLVED Anzeige Felder bei Einbaettung über iframe
      Archiv • dsgvo sichtbarkeit vo iframe kalender zusätzliches fe interne infos • • RHo

      22
      22
      Posts
      495
      Views
      0
      Votes

      Vielen Dank an Euch, dass Ihr uns geholfen habt, den Fehler zu beheben. Mit der Version 3.42. sollte dieser Bug der Vergangenheit angehören.
    • automatische Gruppen
      Feature-Wünsche Web • personen & gruppen automatisierung • • David

      22
      22
      Posts
      2985
      Views
      54
      Votes

      M

      ich hoffe ihr habt alle im ersten beitrag gevoted...
    • Benachrichtigung an Ersteller bei Änderungen
      Feature-Wünsche Web • wiki benachrichtigung • • Andy

      22
      22
      Posts
      5356
      Views
      38
      Votes

      @Church-Tools Wann steht ein grundlegendes Wiki Update an? Abo-Funktion MarkDown zumindest als Alternative Wiki in der App
    • D

      SOLVED Anmeldung zum Gottesdienst über eine öffentliche Gruppe
      Fragen • • d.stobbe

      22
      22
      Posts
      160
      Views
      0
      Votes

      @d-stobbe nein, das Kommentarfeld ist immer sichtbar
    • Erstellen von Serienbriefen durch das Pflegen von Haushalten erleichtern
      Feature-Wünsche Web • • BenjaminSchwarze

      22
      22
      Posts
      1962
      Views
      18
      Votes

      @sev-fit Entschuldigung: "nur in dem Moment..."
    • Emailadressen für mehrere Empfänger sichtbar ...
      Fragen • • nfl

      22
      22
      Posts
      3610
      Views
      1
      Votes

      Feature-Wunsch: http://forum.churchtools.de/topic/3202/mailempfänger-sichtbar
    • Authentifizierung an API bei aktivierter 2FA
      ChurchTools Schnittstellen • • fkmm-webmaster

      22
      22
      Posts
      910
      Views
      0
      Votes

      F

      @Marcel hab grad nicht dran gedacht, ist ja noch besser klar, wenn CT richtig loggt.. sonst gibts immer noch paar Gemeinden, die hosten (lassen), wo vermutlich die vollen GET Strings geloggt werden (was ja nicht wirklich verwerflich ist) -> Tokens im Webserver Log. Ähm.. klar kann man. Normal wird aber nur der GET String geloggt. Heißt: GET Parameter tauchen sehr viel häufiger in Logs und diese Logs werden nicht unbedingt mit besonderer Sorgfalt geschützt. Ja.. die Credentials im GET Param zu haben ist sehr convenient, da man sich um sehr viel weniger kümmern muss.. aber: die meisten HTTP client APIs sind mittlerweile ausgereift und einfach genug mit POST zu verwenden HTTP Header setzen ist ähnlich schnell gemacht, da könnte man dann mit Bearer Token arbeiten (oder gleich auf OAuth2 setzen), dann gehen auch weiterhin GET Requests nur halt, dass die Authentifizierungs informationen nicht in der URL enthalten sind. Alles was ich sagen will, ist dass ich es für eine neu entworfene RESTful API eher schade finde, dass solche eher schlüpfrigen Entscheidungen getroffen werden...
    • C

      SOLVED Umgang mit mehreren E-Mail-Adressen
      Archiv • email anmeldung emailadresse • • churchbuilder

      22
      22
      Posts
      325
      Views
      37
      Votes

      deswegen hab ich gefragt, um das Best Practice zu bekommen. Dass man mehrere mit den gleichen Label anlegen kann, wusste ich noch nicht. Perfekt. Dann werde ich auch noch Gemeinde und Andere anlegen und gut sollte es erstmal sein! Danke euch!!
    • M

      SOLVED Alternativen zu Mailchimp
      Archiv • newsletter integration • • metowa20

      22
      22
      Posts
      428
      Views
      24
      Votes

      M

      @mhuber absolutes Verständnis, auf jeden Fall! Danke auch für die proaktive Info an dieser Stelle. @Timot Danke. Das hört sich wirklich gut an. War ein sehr guter Hinweis.
    • M

      Syncronisation mit Android via Google Calendar
      Fragen • sync google calendar android • • Marcel

      22
      22
      Posts
      2351
      Views
      0
      Votes

      @davidschilling Genial!! Es funktioniert / Bin super froh ist jetzt wieder mehr Verlass auf den Sync zwischen Churchtools & dem Google Kalender!!
    • ?

      Archivierte Personen noch in Geburtstagsliste
      Fragen • • A Former User

      21
      21
      Posts
      4960
      Views
      0
      Votes

      ?

      @jmrauen Yeah, das wars. DANKE Sie waren auf Status: zu löschen gesetzt.
    • S

      Bei Gruppenanmeldungen auch ältere Personen aus dem Haushalt anmelden können
      Feature-Wünsche Web • beziehungen anmeldeformular • • samu95

      21
      21
      Posts
      196
      Views
      6
      Votes

      @jziegeler sagte in Bei Gruppenanmeldungen auch ältere Personen aus dem Haushalt anmelden können: @Aquila zeig mal bitte einen Screenshot von den Beziehungsstammdaten, ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt Konntest du mit dem Screenshot etwas anfangen?
    • SOLVED Kostenloses Unterstützungspaket für Weihnachtsgottesdienste 🎄
      Fragen • • mafe

      21
      21
      Posts
      315
      Views
      1
      Votes

      @silvias1963 ist mit der Version 16 und dem manuellen Checkin dann anders, da kannst du es immer auswählen.
    • Vererbung von Gruppenrechten
      Fragen • rechte vererbung • • xMRi

      21
      21
      Posts
      4506
      Views
      0
      Votes

      H

      @Andy Das Einzige, was man zur Verdeutlichung machen könnte, wäre die Veränderung eines kleinen "Wörtchens": Nicht: "Berechtigung für die untergeordneten Gruppen" Das klingt ein bisschen so, als wenn da etwas übertragen wird, also die "untergeordneten Gruppen" etwas erhalten. Vielleicht besser: "Berechtigung in untergeordneten Gruppen"
    • [Wiki] Schlechte Performance
      Fragen • • feg-lb

      21
      21
      Posts
      5334
      Views
      0
      Votes

      @hja Vielleicht noch ein kleiner Tipp: Wenn du bei der Bild-URL alles vor dem '?' weglässt, dann überlebt dein Wiki auch einen Umzug bzw. eine Domainänderung.
    • Datenschutzbeauftragter
      Fragen • • Andy

      21
      21
      Posts
      6921
      Views
      0
      Votes

      Hier eine Anmerkung von dem Datenschutzbeauftragten vom BFP Daniel Aderhold. *Seit 1990 gibt es ein Bundesdatenschutzgesetz, welches 2009 geändert bzw. erweitert wurde. Dort ist festgelegt, dass diese Bestimmungen für nicht-öffentliche Stellen [gelten], soweit sie die Daten unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen verarbeiten, nutzen oder dafür erheben oder die Daten in oder aus nicht automatisierten Dateien verarbeiten, nutzen oder dafür erheben, es sei denn, die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich für persönliche oder familiäre Tätigkeiten. (§1.3 BDSG) Die Zuständigkeit und Verantwortung für die Einhaltung des Datenschutzes liegen bei der Leitung der datenverarbeitenden Stelle (= Behörde, Unternehmen, Kirche). Es ist möglich (und auch sinnvoll) eine eigene Datenschutzordnung als Freikirche (hier: BFP) zu verabschieden. Die Möglichkeit dazu ergibt sich aus der Verfassung (Art. 140 GG i. V. m. Art 137 der Weimarer Verfassung: „Jede Religionsgesellschaft ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig innerhalb der Schranken des für alle geltenden Gesetzes.“). Diese Regelung hat zur Folge, dass einige Gesetze für Religionsgemeinschaften nicht gelten. Dazu gehört nach überwiegender (wenn auch nicht umstrittener) Ansicht auch das Bundesdatenschutzgesetz. Wichtig dabei ist, dass natürlich auch wir als Freikirche verpflichtet sind, das informationelle Selbstbestimmungsrecht der Menschen zu beachten. Dieser Verpflichtung können wir nicht dadurch entgehen, dass sie keine eigenen Regelungen treffen. Dem „Rechtsetzungsprivileg der Kirchen“ korrespondiert deshalb eine „Rechtsetzungspflicht“. Kommen wir dieser Pflicht nicht nach, gilt das BDSG (und ob wir davon wissen und uns darum kümmern oder nicht).*
    • Dienstanfragen und Diensterinnerungen per Mail werden nicht versendet
      Fragen • email dienstanfrage erinnerung • • Maronib

      21
      21
      Posts
      5609
      Views
      0
      Votes

      H

      @rschi Eben. Und deshalb ist die Benennung dieser Option unvollständig.
    • A

      Infoscreen - Wünsch dir was
      ChurchTools Schnittstellen • • Alex

      20
      20
      Posts
      7562
      Views
      4
      Votes

      A

      @Mutschek bzw. kannst du vorher in der api/config.js debug auf true setzen und die neue Fehlermeldung posten.
    • Verwendung von Schemas in openapi.json
      ChurchTools Schnittstellen • • aschild

      20
      20
      Posts
      301
      Views
      1
      Votes

      Das ist eindeutig falsch. Danke. Ich pass es an, dass hier date-time und das Zulu Format verwendet wird. PS: Ich finde es super, wenn ihr solche Fehler meldet. Es ist leichter für mich, wenn ihr auch gleich den jeweiligen Endpoint nennt, dann muss ich nicht suchen
    • D

      SOLVED Dienst tauschen
      Archiv • • d010101

      20
      20
      Posts
      3626
      Views
      6
      Votes

      A

      @davidschilling Vielen Dank für den Hinweis mit den Einstellungen. Jetzt klappt es auch bei uns einwandfrei.
    • SOLVED Stammdaten der eigenen Person sehen und ändern
      Archiv • rechte stammdaten profil • • Andy

      20
      20
      Posts
      2979
      Views
      53
      Votes

      Ich freue mich Euch mitzuteilen, dass das Feature nun umgesetzt ist und mit der 3.47 dann live geht. Gerne stelle ich Euch nun vor, wie wir das Feature umgesetzt haben: Es gibt zwei zusätzliche Berechtigungen, die z.B. per Status gesetzt werden. Dadurch hat man nun echt viel Flexibilität wie man genau seinen Leuten das Sehen und Ändern des eigenen Profils freigeben möchte. Z.B. könnte man es so einrichten, dass nur Mitglieder ihr Profil ändern können. Man könnte es so einstellen, das Informationen sichtbar, aber nicht änderbar ist. Die Einstellung in Eurer Installation wird entsprechend berücksichtigt und automatisch die Rechte entsprechend gesetzt. Das kann man dann im Nachgang für sich detaillierter einstellen wie man möchte. Wenn man nichts macht, ist es genauso wie vorher. Hier ein Screenshot wie es dann aussieht:
    • A

      Geburtstage der aktuellen Kalenderwoche
      Feature-Wünsche Web • • AlexSchlegel

      20
      20
      Posts
      395
      Views
      0
      Votes

      @andrea-schulz ups ... da wäre ich wohl nicht drauf gekommen. Danke für die Aufklärung.
    • Protokolle verwalten
      Feature-Wünsche Web • neue funktion • • Andy

      20
      20
      Posts
      1214
      Views
      42
      Votes

      Hier wurde gerade frisch gevotet, darum hole ich es noch mal an die Oberfläche. Aber ggf. muss man die Nextcloud-Variante wirklich noch mal durchspinnen. Mit dem Deck-Modul, den Mindmaps etc. gibt es da ja ggf. wirklich eine sinnvolle Lösung, wenn man es über den LDAP-Service koppelt.
    • Alle Mailempfänger sichtbar
      Feature-Wünsche Web • • feg-lb

      20
      20
      Posts
      3658
      Views
      1
      Votes

      @hja Die Begrenzung gilt ja "nur" für Windows.
    • L

      [ChurchDB] Exporter - Zusammenfassung nach Familie
      Feature-Wünsche Web • personen & gruppen beziehungen exporter zusammenfassen adressen • • LouR

      20
      20
      Posts
      5939
      Views
      4
      Votes

      L

      @MichaelG - Absolut Deiner Meinung - eigentlich ist ja das CRM gerade dazu da auch eine Historie in den Beziehungen zu zeigen.
    • C

      Aktualisierung eines abonnierten Kalenders
      Fragen • • COGII

      20
      20
      Posts
      329
      Views
      0
      Votes

      A

      @Andy Dieser Beitrag zum Beispiel: https://forum.church.tools/topic/4854/abo-über-ical-webcal-ohne-öffentliches-kalender-modul
    • W

      Überschrift Eventstart
      Fragen • • Witti

      20
      20
      Posts
      267
      Views
      0
      Votes

      W

      @davidschilling Ach okay, mein Browsercache leert sich automatisch wenn ich den Browser schließe. Dachte es gäb noch etwas im Hintergrund von CT. Aber es läuft ja.
    • L

      Nicht akzeptierte Emailadresse?
      Fragen • • lomtas

      20
      20
      Posts
      298
      Views
      0
      Votes

      Mag ja alles richtig sein, ist aber nicht das Thema dieses Threads. Auch das alles mit Port und Verschlüsselung hat nichts mit dem Problem des Threaderstellers zu tun. Hier wird munter aneinander vorbeigeschrieben.
    • D

      Einwilligung zum Newsletter im Datenschutz, wie filtern?
      Fragen • • David.R

      20
      20
      Posts
      535
      Views
      0
      Votes

      D

      @simonruehl Hallo ich habe jetzt eine neue Frage zu diesem Thema Es soll so sein, dass jeder seine Datenschutzeinstellung selber sehen kann und ändern kann. Also, Newsletter ja nein, Fotos auf Homepage usw. Ich bin jetzt oben in das jeweilige Auswahlfeld, und habe die niedrigste Stufe eingestellt, da selbst Freunde das ändern können sollen Jetzt gehe ich auf die Person, da sehen sie die Gruppe gar nicht, Muss also auf Berechtigung anpassen in der Gruppe gehen ok, jetzt sieht JEDER natürlich das jemand in dieser Gruppe ist ok, schon mal nicht so gut, da ja jetzt die erweiterten Grppenberechtigungen greifen... Muss ich wohl dann explizit dafür raus nehmen. Aber es geht jetzt immer noch nicht für jeden es anzuklicken bzw die Ja nein Felder auszufüllen. Was mache ich falsch?
    • A

      Cron-Job Ausführung
      Fragen • • Andrej

      20
      20
      Posts
      3274
      Views
      0
      Votes

      S

      Unabhängig davon ob es Basic Auth ist (was es ws. nicht der Fall ist), würden wir dennoch die saubere Lösung via lokalem Cronjob bevorzugen, da wir in unserem Gemeindenetzwerk immer mehr Instanzen hosten (jede mit eigenem Key natürlich). Jede davon läuft als eigene VM mit jeweils 5min Cronjob, welcher aktuell nicht funktioniert.
    • Telegram will nicht starten
      Fragen • • MichaelG

      20
      20
      Posts
      4364
      Views
      0
      Votes

      R

      @jmrauen Yes, wunderbar! Vielen Dank für die Korrektur!!! Nun kriege ich eine Antwort.
    • CCLI Einbindung...
      Fragen • • TobsenT

      20
      20
      Posts
      6595
      Views
      0
      Votes

      Hat heute geklappt, vermute es lag daran, das dass Passwort zuvor gerade neu gesetzt wurde. Hab exakt das selbe gemacht. Vielen Dank an alle
    • T

      Mitgliederliste auf der Startseite
      Fragen • • Tom

      20
      20
      Posts
      5788
      Views
      0
      Votes

      @hja DANKE für den Tipp! LG Rainer
    • Dienste im Nachhinein einem Serienevent hinzufügen
      Fragen • dienste • • Manuel

      20
      20
      Posts
      5351
      Views
      11
      Votes

      Ich habs hinterlegt. Aber bei den vielen Vorschlägen im Moment wirds mit dem Priorisieren und möglichen Umsetzen noch bissel dauern. Aber es gibt ja drei Bitten, die so ähnlich sind. Da werd ich auch jeden Fall drauf hinweisen.
    • Kommunikation Gemeindebüro
      Tipps & Tricks • • Andy

      20
      20
      Posts
      13338
      Views
      0
      Votes

      @joe999 Wir sind auch Mitgliedsgemeinde in einer K. d. ö. R. , aber auch selbst ein eigenständiger e. V. Damit war die Registrierung dort kein Problem.
    • SOLVED Anpassung der ChurchTools Struktur
      Archiv • • jmrauen

      20
      20
      Posts
      7601
      Views
      12
      Votes

      @Mr.T. Appetit holen, wie? Das neue Logo sieht auf jeden Fall hübsch und moderner aus.
    • SOLVED Alternative zu GoogleMaps
      Archiv • • feg-lb

      19
      19
      Posts
      736
      Views
      1
      Votes

      @hja das machen wir ja nicht so konsequent ... kann ja immer mal noch was kommen. Aber ok ... schließe hier jetzt ab.